pageBG

Pressemitteilung

Einladung zum kostenlosen Lampentausch: Klima retten und Geld sparen

Berlin, Donnerstag, 23.08.2007

Gemeinsame Klimaschutzaktion von Umweltministerium und Deutscher Umwelthilfe am „Tag der offenen Tür“ der Bundesregierung

Wenn das Bundesumweltministerium am 25. und 26. August 2007 zum Tag der offenen Tür einlädt, können auch Berlinerinnen und Berliner einfach und konkret für die Umwelt aktiv werden – und dabei auch noch Geld sparen. Am Stand der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) tauschen wir an

diesem Sonntag, 26. August ab 14 Uhr,

am Dorothea – Schlegel – Platz in unmittelbarer Nachbarschaft zum S- und U- Bahnhof Friedrichstrasse (Ausgang: Georgenstrasse),

alte Stromfresser-Glühbirnen gegen neue Energiesparlampen ein.

Energiesparlampen sind effiziente Dauerbrenner. Sie schaffen viel Licht mit wenig Energie, sie sparen Strom und über die Lebensdauer gerechnet auch viel Geld. „Nutzen Sie Ihre Chance und tauschen Sie eine alte Glühbirne kostenlos gegen eine neue, hochwertige Megaman Compact 2000-Energiesparlampe. Mit der kleinen Tauschaktion entlasten Sie nicht nur Ihren Geldbeutel um bis zu 88 Euro, sondern auch die Atmosphäre um über 300 kg CO2 – ein ebenso einfacher wie effektiver Beitrag zum Klimaschutz“, so Albert Wotke von der DUH. Die Aktion läuft solange der Vorrat reicht. Pro Besucher können bis zu zwei Lampen getauscht werden.

Energiesparlampen verbrauchen für die gleiche Helligkeit 80 Prozent weniger Strom als die klassische Glühbirne. Ein enormes Einsparpotenzial. Eine Energiesparlampe mit 18 Watt Leistung leuchtet beispielsweise ebenso hell wie eine Glühbirne mit 75 Watt – und dient so neben­bei auch dem Klimaschutz. Die flächendeckende Umstellung auf Energiesparlampen könnte allein in Deutschland etwa 8,5 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr einsparen – die Leistung von ein bis zwei Kohlekraftwerken.

Zudem leuchten die effizienten Energiesparlampen im Durchschnitt mehr als fünfmal so lange wie konventionelle Glühbirnen. Im Mittel dauert es sechs Jahre bis das Licht der Energiesparlampe endgültig erloschen ist. Über die gesamte Lebensdauer entlasten sie also auch spürbar den Geldbeutel.

Für Rückfragen:

Albert Wotke
Kampagnenkoordination, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin;
Tel.: 030-25 89 86-11; Fax: 030 258986-19, Mobil: 0160-53 21 050, E-Mail: wotke@duh.de

Dr. Gerd Rosenkranz
Leiter Politik & Öffentlichkeitsarbeit, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin
Tel.: 030 258986-0, Fax.: 030 258986-19, Mobil: 0171 5660577, E-Mail: rosenkranz@duh.de

Teilen auf: