Pressemitteilung
Deutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2025
Berlin, 15.10.2025: Im Jahr ihres 50. Jubiläums verleiht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) heute zum 30. Mal den UmweltMedienpreis. Mit dem Preis ehrt die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation Medienschaffende in fünf Kategorien für herausragende Leistungen bei der Präsentation von Natur-, Umwelt- und Klimathemen in der Öffentlichkeit. Die Preisverleihungsgala findet am Abend im Meistersaal in Berlin statt.
Margit Mönnecke, Bundesvorsitzende der DUH: „Klima- und Naturschutz stehen derzeit politisch und medial oft zurück hinter allem anderen, was auf der Welt passiert. Dabei ist das gemeinsame Hinsehen und entschlossene Handeln gegen das Fortschreiten der Klima- und Diversitätskrise entscheidend, um weitere Konflikte und gefährliches Extremwetter zu vermeiden. Mit ihren herausragenden Beiträgen tragen die Preisträgerinnen und Preisträger des UmweltMedienpreises auch in diesem Jahr wesentlich zur Aufklärung darüber bei. Sie schaffen Aufmerksamkeit für die Fragilität unseres Planeten, zeigen auf, wo Lobbyverstrickungen zum Nachteil von Mensch und Natur wirken und motivieren mit viel Engagement und klaren Botschaften zum sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt.“
In der Kategorie Text zeichnet die Jury des UmweltMedienpreises den Meteorologen und Buchautor Sven Plöger aus. In seinem Bestseller „Zieht euch warm an, es wird noch heißer!“ zeigt er in verständlicher Sprache und mit anschaulichen Beispielen auf, wie dringend wir angesichts der Klimakrise handeln müssen.
Catharina Felke und Johannes Edelhoff haben jahrelang zur unsichtbaren Gefahr durch die Ewigkeitschemikalien PFAS recherchiert. Daraus entstanden ist die ARD-Podcastreihe „11KM Stories: Das Gift in Dir“, die die Jury für ihre inhaltliche Tiefe und das atmosphärische Storytelling mit dem UmweltMedienpreis in der Kategorie Audio auszeichnet.
Die Journalistin und langjährige Panorama-Moderatorin Anja Reschke beleuchtet in ihrem eigenen Format „Reschke Fernsehen“ immer wieder auch Umwelt- und Klimathemen auf satirisch-kritische Art und Weise. Für den Beitrag „Die Holzlobby – Volle Kassen, tote Wälder“ erhält sie den UmweltMedienpreis in der Kategorie Video.
Für die ARD-Mitmachaktion und Dokumentation #unsereFlüsse werden die Journalistinnen und der Journalist Jessy Wellmer, Melanie Stucke, Gesine Enwaldt und Thomas Reutter mit einem Sonderpreis geehrt.
„Das Team hat mit der bundesweiten Mitmachaktion und Dokumentation eine Welle der Aufmerksamkeit für den Zustand und die Bedeutung unserer heimischen Flüsse und Bäche losgetreten. Daten aus mehr als 3.800 Flussbeobachtungen wurden gesammelt und das daraus geschaffene Wissen in zahlreichen spannenden Medienbeiträgen an das Publikum vermittelt. #unsereFlüsse ist ein echtes Leuchtturm-Projekt, das weit über reine Berichterstattung hinausgeht“, so Margit Mönnecke.
Zum achten Mal hat die Jury dieses Jahr einen Publikumspreis ausgelobt. Tausende Menschen haben in einer vierwöchigen Online-Abstimmung ihren Favoriten gewählt aus den drei Nominierten Simplicissimus mit dem gleichnamigen YouTube-Kanal, dem Twitch-Streamer Dracon sowie dem Insektenforscher und Autor Thomas Hörren. Der Gewinner wird erst während der Preisverleihung am Abend bekannt gegeben.
Links:
- Informationen zu früheren Preisträgerinnen und Preisträgern: https://www.duh.de/events-aktionen/umweltmedienpreis/preistraeger/
- Weitere Informationen zu den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern: https://www.duh.de/events-aktionen/umweltmedienpreis/preistraeger/2025/
- Pressefotos finden Sie ab circa 22 Uhr am Ende dieser Seite.
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de