pageBG

Pressemitteilung

Deutsche Umwelthilfe und T-Mobile sammeln beim Kirchentag in Hannover alte Handys

Freitag, 20.05.2005

 

Ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz: Alle Besucher des Kirchentages sind aufgerufen, Alt-Handys mitzubringen! Die Sammelstellen befinden sich im Eingangsbereich des Kirchentag-Geländes bzw. im Deutschen (Expo)-Pavillon – FÖJ-Stand der Nordelbischen Kirche.

 

Hannover/ Radolfzell, 20.05.2005: Millionen nicht mehr verwendeter Handys schlum-mern in Schreibtischschubladen, Schränken und Truhen in ganz Deutschland. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und T-Mobile wollen verhindern, dass diese Alt-Handys mit allen enthaltenen giftigen Stoffen in den Restmüll und somit auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen wandern. Bei dieser Herkulesaufgabe unterstützen uns u.a. der Kirchentag, der vom 25. – 29. Mai 2005 in Hannover stattfindet, und die FÖJ-Betreuungsstelle (Freiwilliges Ökologisches Jahr) des Jugendpfarramtes der Nordelbi-schen Kirche.

Jedes zurückgebrachte Handy trägt dazu bei, den Restmüll zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen. Außerdem werden mit dieser Initiative von DUH und T-mobile konkrete Naturschutzprojekte unterstützt. Fünf Euro pro gesammeltem Handy fließen deshalb an die Deutsche Umwelthilfe, die das Geld zweckgebunden für Projekte wie „Lebendige Weser“ und „Lebendige Oder“ zum Schutz der Flüsse einsetzt, für die Ini-tiative „Rettet die Wale“ zum Schutz der Meeressäugetiere in Nord- und Ostsee oder auch für weltweite Projekte , z.B. den Ausbau des Freiwilligen Ökologischen Jahrs im In- und Ausland, so z.B. in Tansania, wo sich die Freiwilligen um den verstärkten Einsatz von Solarenergie kümmern.

Weitere Informationen gibt es unter www.duh.de oder am DUH-Infotelefon unter (0 77 32) 99 95-0.

Ansprechpartner für Rückfragen:

 

 

Dagmar Israel
Deutsche Umwelthilfe e.V. Regionalverband Nord, Goebenstr. 3a, 30161 Hannover
Tel.: 0511/390805 - 15, Fax: 0511/390805 - 19, E-Mail: israel@duh.de

 

Teilen auf: