pageBG

Pressemitteilung

Deutsche Umwelthilfe präsentiert beim Reisepavillon vom 06.- 08. Februar in Hannover: Urlaub in UNESCO-Welterbegebieten:

Montag, 02.02.2004

Hannover, 02.02.04: Die Deutsche Umwelthilfe präsentiert beim diesjährigen Reisepavillon Gebiete im Einzugsgebiet der Elbe, die von weltweit einzigartiger Bedeutung sind. Der hohe Rang der Kulturlandschaften an der Elbe ist in der ungewöhnlich hohen Dichte bedeutender Natur- und Kulturgüter sowie in der Wechselbeziehung von Natur- und Kultur begründet. Der Fluss selbst bestimmt großräumig die Landschaftsstruktur und den Landschaftshaushalt in weiten Teilen der Tschechischen Republik und Deutschlands.

Immer mehr Touristen wählen ihr Reiseziel nach dem Kriterium der Einzigartigkeit aus. Die Besucher von Welterbegebieten möchten im Urlaub etwas "anderes" erleben. Das Einzugsgebiet der Elbe weist insgesamt 17 UNESCO-Stätten auf. Durch den "mixed-site"-Status der Gebiete - sowohl Naturstätten als auch Kulturstätten ergeben sich Synergieeffekte, die insbesondere beidseitig interessierte Touristen (sowohl kulturell als auch landschaftlich interessiert) anziehen und langfristig binden. Für die Grundsätze des nachhaltigen Tourismus ist dies ideal: die Touristen weisen in der Regel eine höhere Verweildauer in der Region auf und schaffen so die Entzerrung der für die Einwohner strapaziösen Spitzen der Sonn- und Feiertage (Besucherlenkung sowohl geographisch als auch zeitlich).

Die Deutsche Umwelthilfe präsentiert behutsame touristische Angebote, die im Einklang mit denkmal- und naturverträglichen Grundsätzen stehen. "Die aktive Auseinandersetzung der Gäste mit Landschaft, Natur und Kultur und ein vertiefendes Verständnis darüber wird in den Angeboten gefördert", so Ines Wittig von Deutschen Umwelthilfe e.V. Die ländlichen Gebiete der Elbregion bieten einen großen Schatz reicher Erfahrungen für Besucher. Sowohl dem Bedürfnis nach Ruhe als auch nach Aktivität ohne technische Hilfsmittel werden dort Rechnung getragen werden.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Agnes Sauter

Deutsche Umwelthilfe e.V., Fritz-Reichle-Ring 4 ,78315 Radolfzell

Tel.: 07732/9995-11, Fax: 07732/9995-77, Mobil: 0175/5724833

E-Mail: sauter@duh.de

Teilen auf: