pageBG

Pressemitteilung

Deutsche Umwelthilfe: Gegner der Windenergie für Arbeitsplatzverluste in Brandenburg verantwortlich

Dienstag, 21.09.2021

Kommentar von DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner zur angekündigten Schließung des Standorts Lauchhammer durch den Windenergieanlagenbauer Vestas

© rcfotostock / Fotolia

Berlin, 21.09.2021: Zur gestern angekündigten Schließung des Standorts Lauchhammer durch den Windenergieanlagenbauer Vestas mit dem Wegfall von 460 Arbeitsplätzen erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

„Wo die Windenergie mit Abstandsregeln und anderen Schikanen verhindert wird, fallen auch die Arbeitsplätze bei den Herstellern weg. Diesen Zusammenhang zu erkennen, ist keine Raketenwissenschaft. Die Schließung des Vestas-Standorts Lauchhammer geht auf die Kappe von Armin Laschet, Markus Söder und dem Brandenburger Spitzenkandidaten der Union, Jens Koeppen. Alle drei haben sich immer wieder für Abstandsregeln für die Windenergie ausgesprochen und sich geweigert, Hürden für den Windausbau zu beseitigen. Laschet und Söder haben die Abstandsregeln in den von ihnen regierten Bundesländern umgesetzt, der Brandenburger Bundestagsabgeordnete Koeppen war bei der letzten Revision des Erneuerbare-Energien-Gesetzes einer der stärksten Befürworter von Abstandsregeln auch auf Bundesebene. Hier offenbart sich das ganze wirtschaftspolitische Versagen der Gegner der Energiewende in der Union: Ausgerechnet in einer Braunkohleregion in Brandenburg gehen nun wegen fehlender Unterstützung der Politik Arbeitsplätze in einer Zukunftsbranche verloren, während gleichzeitig Milliarden Steuergeld im Zuge des viel zu teuren Kohleausstiegs in den Strukturwandel gesteckt werden. Es wird eine der ersten und wichtigsten Aufgaben der neuen Bundesregierung sein, dieses von der Union angerichtete Desaster beim Ausbau der Windenergie zu beenden und einen Neustart zu suchen.“

Kontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de


DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz