pageBG

Pressemitteilung

ANU-Bundestagung „Wie wär`s mit uns? Umweltbildung und Globales Lernen – Die Kooperation der Zukunft!“

Hannover, Freitag, 17.11.2006

130 Bildungsexpert/innen aus ganz Deutschland tagen in Hannover

: Vom 14. bis 16. November 2006 fand in Hannover die erste bundesweite Fach­tagung zur Kooperation von Umweltbildung und Globalem Lernen seit Beginn der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ statt.

130 Fachleute aus Verbänden, Verwaltungen und Ministerien und ein Projektemarkt mit 33 ausgezeichneten Projekten aus beiden Bildungsbereichen, trugen zum großen Erfolg dieser Tagung bei, die von der Deutschen Umwelthilfe im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) organisiert wurde. In insgesamt 40 Arbeitsgruppen wurde intensiv an den Themen gearbeitet, wurden Kooperationsmöglichkeiten diskutiert und gemeinsame Ziele fixiert.

Annette Dieckmann, Bundesvorsitzende der ANU, gab am Ende der Veranstaltung die „Verlobung“ zwischen den Akteuren aus Umweltbildung und Globalem Lernen bekannt: „In Niedersachsen arbeiten bereits verschiedene Verbände der beiden Fachdisziplinen zusammen. Die Tagung hat wichtige Impulse für bundesweite Kooperationen gesetzt. Nächste Schritte des interdisziplinären Veranstaltungsteams sind die Entwicklung eines Positionspapiers sowie die Erarbeitung einer gemeinsamen politischen Strategie."

Veran­stalter/innen der Tagung waren der Fachverband für außerschulische Umweltbildung ANU, Deutsche Umwelthilfe, BLK-Programm Transfer-21, Deutscher Entwick­lungs­dienst, Stiftung Leben und Umwelt der Heinrich Böll-Stiftung, die Verbände entwick­lungs­­politischer Nichtregierungsorganisationen VNB, VEN und VENRO sowie Arbeitsstelle Weltbilder. Neben den Veranstalter/innen haben „BINGO – die Umweltlotterie“ sowie die Arbeitsstelle Entwicklungsbezogene Bildung der Ev.-luth. Landeskirche Hannover die Tagung finanziell unterstützt.

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer/innen sorgten zwei nachhaltige Schülerfirmen aus der Region Hannover, die im Rahmen des Projektes „Mc Möhre – Die NaturKostBar an Schulen“ von der Deutschen Umwelthilfe betreut werden.

Kontakt und weitere Informationen:

Dagmar Israel
ANU Niedersachsen e.V.
c/o Deutsche Umwelthilfe e.V.
Goebenstr. 3a, 30161 Hannover
Tel.: 0511 – 390805-0  Mobil: 0160 – 97 87 69 02
israel@duh.de

Teilen auf: