pageBG

Pressemitteilung

Aktiver Naturschutz in den Kommunen

Donnerstag, 03.07.2008

Deutsche Umwelthilfe präsentiert vorbildliche Beispiele aus ganz Deutschland

Die Natur kehrt zurück in deutsche Städte und Gemeinden, denn der Naturschutz wird immer häufiger zur Messlatte für Lebensqualität in den Kommunen. Dass trotz knappen öffentlichen Mitteln, der Naturschutz in Deutschlands Kommunen vielfältig und facettenreich ist, zeigt die aktuelle Broschüre „Städte und Gemeinden aktiv für den Naturschutz“

Radolfzell, 03. Juli 2008 – Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) veröffentlicht gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Deutschen Städtetag die Broschüre zum aktuellen Stand der Naturschutzarbeit in bundesdeutschen Kommunen. Entstanden ist das Heft „Städte und Gemeinden aktiv für den Naturschutz - Gute Beispiele aus dem Wettbewerb 'Bundeshauptstadt im Naturschutz' " im Rahmen des Wettbewerbes „Bundeshauptstadt im Naturschutz“, den die DUH 2007 unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel ausgelobt hat. Bundesweit sind 115 Kommunen dem Ruf gefolgt, darunter Metropolen wie Berlin, Hamburg und München aber auch viele Kleinstädte und Gemeinden. Die Broschüre präsentiert die besten Beispiele kreativer Naturschutzarbeit aus ganz Deutschland, die aus hunderten von eingereichten Projekten zu den Themenbereichen "Kommunale Grünflächen", "Arten- und Biotopschutz", "Gewässer, "Land- und Forstwirtschaft" sowie "Öffentlichkeitsarbeit- und Umweltbildung" ausgewählt wurden.

Die Broschüre ist kostenlos erhältlich und kann unter spreter@duh.de bestellt werden. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden sich auf der Projektwebseite www.naturschutzkommune.de. Hier steht die Broschüre auch als kostenloser Download zur Verfügung.

Für Rückfragen

Robert Spreter
Leiter Kommunaler Umweltschutz
Deutsche Umwelthilfe e.V., Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell
Tel.: 07732 9995-30, Fax: 07732 9995-77, Mobil: 0151 55016959, E-Mail: spreter@duh.de

Teilen auf: