pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 25.11.2022

Schmutzige Fiat-Wohnmobile durch Betrugssoftware: Deutsche Umwelthilfe verklagt Kraftfahrt-Bundesamt auf sofortiges Einschreiten

• Emissions-Kontroll-Institut der DUH weist bis zu 16-fache Überschreitungen der gesetzlichen Grenzwerte von Wohnmobilen auf Basis des Fiat Ducato beim Dieselabgasgift NO2 nach

• Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hätte spätestens Ende 2020 als...

Weiterlesen
Donnerstag, 24.11.2022

Climate lawsuit filed: Environmental Action Germany sues German government for ineffective climate protection measures in agriculture and forestry

• German government does not take sufficient action for climate protection in the Land Use, Land Use Change and Forestry (LULUCF) sector

• Climate protection program demonstrably insufficient to achieve climate targets in this sector by 2030 and...

Weiterlesen
Donnerstag, 24.11.2022

Klimaneutrale Fußball-WM in Katar ist dreiste Lüge: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Umweltvorgaben für zukünftige Großevents

• Ursachen für die Klimakrise müssen gelöst werden anstatt klimaschädliche Aktivitäten mithilfe zweifelhafter Kompensationszahlungen grün zu waschen

• DUH fordert von Fifa, Uefa und deutschen Sportverbänden mehr Einsatz beim realen Umwelt- und...

Weiterlesen
Donnerstag, 24.11.2022

Klimaklage eingereicht: Deutsche Umwelthilfe verklagt Bundesregierung auf effektive Klimaschutzmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft

• Bundesregierung ergreift nicht genug Klimaschutzmaßnahmen im Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF)

• Klimaschutzprogramm reicht nachweislich nicht aus, um Klimaziele in diesem Sektor bis 2030 und darüber hinaus zu...

Weiterlesen
Donnerstag, 24.11.2022

EU-Umweltbehörde korrigiert: Gesundheitsfolgen des Dieselabgasgiftes Stickstoffdioxid drastisch schlimmer als bislang ermittelt – Deutsche Umwelthilfe fordert strenge Grenzwerte wegen Gesundheitsnotstand

• Neuer Bericht der EU-Umweltbehörde: 28.900 vorzeitige Todesfälle aufgrund von Feinstaub und 10.000 aufgrund von Stickstoffdioxid könnten bei Einhaltung der WHO-Empfehlungen in Deutschland pro Jahr vermieden werden

• EU-Behörde hat Wert für...

Weiterlesen
Mittwoch, 23.11.2022

Achtung, resistent: Deutsche Umwelthilfe und Germanwatch fordern Bundeslandwirtschaftsministerium auf, missbräuchlichen Antibiotikaeinsatz in industrieller Tierhaltung zu stoppen

• DUH und Germanwatch kritisieren aktuelles Tierarzneimittelgesetz und Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie als unzureichend und ungeeignet

• Bundeslandwirtschaftsministerium ignoriert systematisch Rolle der industriellen Tierhaltung als Ursache...

Weiterlesen
Mittwoch, 23.11.2022

Umweltverbände decken auf: Anbauflächen für Agrokraftstoffe könnten Kalorienbedarf von bis zu 35 Millionen Menschen decken

• Neue Berechnungen zeigen: Anbauflächen, die heute der Produktion von Agrokraftstoff für den deutschen Markt dienen, könnten Kalorien für bis zu 35 Millionen Menschen produzieren

• Trotz dramatischer globaler Ernährungskrise und stark gestiegener...

Weiterlesen
Dienstag, 22.11.2022

Abschöpfung von „Zufallsgewinnen“ am Strommarkt: Deutsche Umwelthilfe fordert die Anrechnung von (Re-)Investitionen in Erneuerbare Energien

• Strompreisbremse soll durch Abschöpfung von Erlösen am Strommarkt finanziert werden

• Dieses Modell träfe Erneuerbaren Energien (EE) besonders hart, wodurch (Re-)Investitionen in erneuerbare Anlagen, und somit die Beschleunigung der Energiewende,...

Weiterlesen
Dienstag, 22.11.2022

LNG-Terminalschiff „Neptune“: Deutsche Umwelthilfe fordert Landesregierung auf, Einfahrt in Lubmin vor Abschluss des Genehmigungsverfahrens zu verbieten

Berlin, 22.11.2022: Das schwimmende LNG-Terminalschiff (FSRU) für den Standort Lubmin ist unterwegs zum Ostseehafen Mukran auf Rügen. Die „Neptune“ soll laut Schiffstracking-Diensten heute Abend in Mukran ankommen. Dort wird sie nach Einschätzung der...

Weiterlesen
Dienstag, 22.11.2022

2. Deutsche Mehrweg-Konferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Mehrweg-Förderung durch Umweltministerin Lemke und Kommunen

• Für Abfallvermeidung, Klima- und Ressourcenschutz: Deutsche Umwelthilfe richtet 2. Deutsche Mehrwegkonferenz aus

• Kernbotschaft: Ausbau etablierter Mehrwegsysteme, Ausweitung auf weitere Produktgruppen und intelligentes Pool-Management notwendig...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: