pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 16.12.2022

Eröffnung des LNG-Terminals Wilhelmshaven: DUH kündigt rechtliche Schritte gegen Biozid-Einleitung, langfristige Betriebsgenehmigung und unnötige Überkapazitäten an

• Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner eröffnen heute das erste deutsche LNG-Terminal in Wilhelmshaven

• Terminalschiff „Höegh Esperanza“ hat am Vortag des Events eine langfristige Betriebsgenehmigung erhalten...

Weiterlesen
Freitag, 16.12.2022

Letzter Anpfiff für Adidas und Nike: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt mangelnde Bemühungen für entwaldungsfreie Leder-Lieferketten

• Zwei Tage vor Ende der Fußball-WM in Katar: DUH veröffentlicht Abfrage zu Anstrengungen der Unternehmen für entwaldungsfreie Lieferketten

• DUH hat mit wochenlanger Aktion und tausenden Unterstützerinnen und Unterstützern auf das hohe...

Weiterlesen
Donnerstag, 15.12.2022

KfW-Verwaltungsrat stoppt umstrittene Finanzierungs-Leitlinie: DUH fordert nun vollständigen Ausstieg aus der internationalen Finanzierung von Öl und Gas

Berlin, 15.12.2022: Nach dem massiven öffentlichen Druck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und anderer Umwelt- und Entwicklungsorganisationen hat der Verwaltungsrat der bundeseigenen KfW-Entwicklungsbank Konsequenzen gezogen. Für seine Sitzung heute ab...

Weiterlesen
Donnerstag, 15.12.2022

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe: Nur zwei Bundesländer haben umwelt- und klimaschädliche Einweg-Produkte aus ihren Behörden verbannt

• DUH-Umfrage unter den Bundesländern zeigt: Nur Berlin und Hamburg verbieten die Beschaffung umweltschädlicher Einwegprodukte in ihren Behörden

• Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Brandenburg und Schleswig-Holstein planen oder prüfen...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.12.2022

Deutsche Umwelthilfe mit Jahresbilanz: Ampel bricht Umwelt- und Klimaversprechen und Gesetze – „Werden dieses Regierungsversagen in 2023 politisch und juristisch stoppen“

• DUH kündigt für 2023 massiven Einsatz für Wende im Gebäudesektor an: „Ständiges Reißen der Klimaziele in diesem Sektor muss enden – durch eine Sanierungsoffensive und verbesserte Gesetze, mehr statt weniger Förderung sowie einen Staat, der etwa bei...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.12.2022

Rücknahmepflicht von Elektroschrott: Praxistests belegen zahlreiche Verstöße – Deutsche Umwelthilfe verklagt Norma, Rewe und Müller Drogeriemarkt

• DUH-Testbesuche in Supermärkten und Drogerien decken Verstöße gegen die gesetzliche Pflicht zur Rücknahme von Elektroschrott auf

• Rückgabe von Elektrogeräten überwiegend verbraucherunfreundlich; gesetzliche Informationspflicht zur Rückgabe wird...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.12.2022

1,5-Grad-Limit über Bord: Deutsche Umwelthilfe fordert von KfW-Verwaltungsrat Ablehnung neuer Leitlinien zur Finanzierung von Öl- und Gasprojekten

Berlin, 14.12.2022: Unter Vorsitz von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant die bundeseigene KfW-Entwicklungsbank in ihrer morgigen Sitzung neue Leitlinien zur Finanzierung von Öl- und Gasprojekten zu verabschieden. Sascha Müller-Kraenner,...

Weiterlesen
Dienstag, 13.12.2022

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ergebnisse der Fangquotenverhandlung für die Nordsee

• Fangquotenverhandlungen zwischen Norwegen, Großbritannien und der EU mit unbefriedigendem Ergebnis für Meeresschutz

• Notwendiger Schutz vom Aussterben bedrohter Arten wie die des europäischen Aals trotz wissenschaftlicher Empfehlung nicht...

Weiterlesen
Montag, 12.12.2022

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Einigung bei EU-Batterieverordnung und fordert Nachbesserung bei Rohstoffgewinnung und Batterielebensdauer

• Wichtiger Beitrag für Antriebswende: Parlament, Rat und Kommission der EU haben sich auf wegweisende EU-Batterieverordnung für nachhaltigere Batterien geeinigt

• Herstellung und Entsorgung von Batterien in Elektroautos, E-Bikes und...

Weiterlesen
Montag, 12.12.2022

Abrisswahn auf Kosten von Klima stoppen: Deutsche Umwelthilfe und Architects4Future fordern sofortiges Abrissmoratorium und Förderung von Bauen im Bestand

• DUH veröffentlicht absurdeste Beispiele von Gebäudeabrissen, die Unmengen an Ressourcen und bezahlbaren Wohnraum vernichten und das Klima belasten´

• Knapp 14.090 Gebäude werden jährlich in Deutschland abgerissen, die Dunkelziffer liegt deutlich...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: