pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 02.02.2023

Deutsche Umwelthilfe dringt in München auf wirksame Dieselfahrverbote für die Saubere Luft und prüft gestrigen Stadtrats-Beschluss auf Missbrauchsmöglichkeiten

München, 2.2.2023: Den Beschluss des Münchner Stadtrats zu weiteren Ausnahmen vom kürzlich in Kraft getretenen Dieselfahrverbot kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

„Seit über zwölf Jahren atmen die Menschen...

Weiterlesen
Mittwoch, 01.02.2023

Mit Ausnahme großer „Elektro-Stadtpanzer“: Deutsche Umwelthilfe zeigt Umweltvorsprung von reinen E-Autos gegenüber Verbrennern auf

• DUH-Analyse zeigt: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform – auch im Vergleich zu E-Fuels und Wasserstoff

• Fehlende Effizienzkennzeichnung und Verbrauchs-Obergrenzen führen allerdings zu immer größeren und schwereren...

Weiterlesen
Dienstag, 31.01.2023

Gasnetzplanung immer noch ohne Klimaschutz – Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Vorgaben zum Ausschluss klimaschädlicher Fehlinvestitionen

• Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032 nimmt Überkapazitäten bei LNG-Terminals als Planungsgrundlage für Ausbau der Gasleitungen

• Es drohen hohe Kosten für unnötige Leitungen für klimaschädliches Erdgas

• Fernleitungsnetzbetreiber planen nach...

Weiterlesen
Dienstag, 31.01.2023

Deutsche Umwelthilfe: Start des Dieselfahrverbots in München zwölf Jahre zu spät – Der 1. Februar 2023 ist ein guter Tag für die Saubere Luft

München, 31.1.2023: Am 1. Februar 2023 tritt in München das Fahrverbot für besonders schmutzige Diesel-Kraftfahrzeuge der Abgasnorm Euro 4/IV in Kraft. Die Maßnahme hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit dem Ökologischen Verkehrsclub...

Weiterlesen
Dienstag, 31.01.2023

Bioplastik-Produkte im Check: Deutsche Umwelthilfe entlarvt Werbeaussagen wie „kompostierbar“ und „plastikfrei“ als Greenwashing und fordert Steffi Lemke zum Einschreiten auf

• DUH hat 29 Bioplastik-Produkte genau unter die Lupe genommen und stellt fest: Werbeslogans zu Kompostierung, Umweltfreundlichkeit und Plastikvermeidung sind Greenwashing

• Einflussreiche Unternehmen wie Edeka, Kaufland, Lidl, Dallmayr, Nestlé und...

Weiterlesen
Montag, 30.01.2023

Deutsche Umwelthilfe fordert Kraftakt der Bundesländer für schnelle Ausweisung von Flächen für Windenergie bis 2025

Berlin, 30.1.2023: Der kommende Mittwoch, 1. Februar 2023, markiert einen wichtigen Tag für die Entwicklung der Windenergie in Deutschland: Mit dem Inkrafttreten des Wind-an-Land-Gesetzes werden alle Bundesländer verpflichtet, in Summe zwei Prozent...

Weiterlesen
Montag, 30.01.2023

Bundeskanzler Scholz muss bei Abschluss des EU-Mercosur-Abkommens Klima- und Regenwaldschutz sicherstellen

Berlin, 30.1.2023: Bei seinem heutigen Besuch in Brasilien wird Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem Präsidenten Lula da Silva über einen Neustart des zwischenzeitlich auf Eis gelegten Handelsabkommens zwischen der EU und der lateinamerikanischen...

Weiterlesen
Montag, 30.01.2023

Neue Berechnung der Deutschen Umwelthilfe belegt: Klimaschutzwirkung von Tempolimit 100/80/30 viel größer als bisher angenommen

• Berechnung der DUH zeigt: Mit Tempo 100 auf der Autobahn und 80 außerorts lassen sich pro Jahr 11,1 Millionen Tonnen CO2 einsparen – ohne Kosten und sofort umsetzbar

• Im Verkehrssektor droht Überschreitung der festgelegten CO2-Emissionen...

Weiterlesen
Freitag, 27.01.2023

Klagen der Deutschen Umwelthilfe wegen falscher Werbeversprechen zu „Klimaneutralität“ wirken: Immer mehr Unternehmen stoppen irreführende Werbung

• Bisher hat die DUH gegen 15 Unternehmen Verfahren eingeleitet und aufgedeckt, wie mit wenigen Cent pro Produkt diese als angeblich „klimaneutral“ verkauft werden

• Neben dem von der DUH abgemahnten Drogeriemarkt Rossmann hat auch der...

Weiterlesen
Freitag, 27.01.2023

Schummelei beim Schalker Mehrwegstart: Deutsche Umwelthilfe und Yves Eigenrauch fordern vollständiges Einweg-Aus in der Veltins-Arena

• Testbesuch der DUH zeigt: Einführung von Mehrwegbechern beim Schalker Heimspiel wurde nicht konsequent umgesetzt

• Noch immer wird Bier auch in PET-Einwegbechern ausgeschenkt und Soft-Getränke werden ausschließlich in Einweg-Plastikflaschen...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: