pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Sonntag, 19.03.2023

RWE beginnt mit ersten Arbeiten zum Bau des LNG-Monster-Terminals vor Rügen: Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch ein

• Vor Sellin auf Rügen ist am heutigen Sonntag eine Offshore-Arbeitsplattform eingetroffen, mit der erste Arbeiten für das geplante LNG-Terminal erfolgen sollen

• Eine Genehmigung oder Bekanntmachung wurde vom zuständigen Bergamt Stralsund nicht...

Weiterlesen
Freitag, 17.03.2023

Erfolgreiche Handysammlung im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe und SPD-Abgeordneter Michael Thews schenken alten Smartphones ein zweites Leben

• In deutschen Schubladen liegen mehr als 210 Millionen gebrauchte Mobiltelefone, die wiederverwendet oder recycelt werden könnten

• Für Wiederverwendung oder hochwertiges Recycling: Deutsche Umwelthilfe nimmt im Bundestag gesammelte Althandys vom...

Weiterlesen
Freitag, 17.03.2023

Wissing mit E-Fuel-Fantasien auf dem Irrweg: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende des Raubtier-Lobbyismus im Verkehrsbereich durch Auto- und Ölkonzerne

Berlin, 17.3.2023: Bundesverkehrsminister Wissing fordert neben der Aufkündigung des Verbrenner-Aus ab 2035 nun in weiteren Punkten Zugeständnisse für sogenannte E-Fuels. Demnach soll die EU-Kommission ein Verfahren zur Anrechnung von E-Fuels bei den...

Weiterlesen
Freitag, 17.03.2023

Gutachten bestätigt Warnungen der Deutschen Umwelthilfe: LNG-Pläne der Bundesregierung sind unnötig und gefährden die Klimaziele

• Neue Studie des New Climate Institutes zeigt: Bundesregierung plant unnötige Überkapazitäten und Reserven, die nicht mit den Klimazielen vereinbar sind

• Geplante feste Terminals werden nicht gebraucht, auch schwimmende Terminals wären nur gering...

Weiterlesen
Donnerstag, 16.03.2023

Neue EU-Verpackungsverordnung: Deutsche Umwelthilfe fordert ambitionierteres Abfallvermeidungsziel und höhere Mehrwegquoten

• EU-Verpackungsverordnung enthält zwar Vorgaben zur Abfallvermeidung und dem Einsatz von Mehrweg, gesteckte Ziele sind allerdings zu niedrig

• Regelungen zum Einwegverbot beim Vor-Ort-Verzehr in der Gastronomie sowie zur Recyclingfähigkeit von...

Weiterlesen
Donnerstag, 16.03.2023

Sonnenturbo für die Energiewende: Deutsche Umwelthilfe fordert konkrete Maßnahmen für Solarausbau in der Fläche und kündigt deutschlandweite Offensive an

• Solarausbau in Deutschland stockt: Lediglich 7,5 Gigawatt Leistung wurden im vergangenen Jahr zugebaut

• Fehlende Anreize, fehlendes Ordnungsrecht und eine Vielzahl widersprüchlicher Regelungen bremsen Ausbau in Kommunen und verunsichern...

Weiterlesen
Mittwoch, 15.03.2023

Geplantes EU-Gesetz zu kritischen Rohstoffen: Deutsche Umwelthilfe fordert stärkeren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Umweltschutz und Menschenrechtsstandards

• EU-Kommission legt ersten Vorschlag für ein Gesetz zu kritischen Rohstoffen zur Verbesserung der Versorgungssicherheit Europas vor

• DUH fordert stärkere Berücksichtigung von Ressourceneffizienz und Kreislaufführung

• Für zukünftige Projekte zur...

Weiterlesen
Mittwoch, 15.03.2023

Neuer Bericht deckt auf: Deutschland bricht Glasgower Klimaabkommen – Deutsche Umwelthilfe, Oil Change International und urgewald fordern Finanzierungsstopp fossiler Projekte

• Neuer Bericht unterstreicht Deutschlands gebrochenes Versprechen, alle öffentlichen Finanzierungen für fossile Brennstoffe im Ausland bis Ende 2022 zu beenden, während andere Länder ihre Verpflichtung erfüllen

• Bundesregierung immer noch...

Weiterlesen
Mittwoch, 15.03.2023

Neue Emissionsdaten des Umweltbundesamtes: Deutsche Umwelthilfe kündigt an, vorsätzlichen Klimarechtsbruch der Bundesregierung im Verkehrs- und Gebäudebereich vor Gericht zu stoppen

• Umweltbundesamt belegt für 2022 fortlaufende Emissionsüberschreitungen im Verkehrs- und Gebäudebereich – beim Verkehr sogar ansteigend

• Bereits 2020 bis 2022 eingereichte Klimaklagen der DUH gegen die unzureichenden Maßnahmen in den Sektoren...

Weiterlesen
Mittwoch, 15.03.2023

Deutsche Umwelthilfe klagt erfolgreich gegen Rewe und Norma: Supermärkte müssen Elektroschrott zurücknehmen

Berlin, 15.3.2023: Im Rechtsstreit zur unentgeltlichen Rücknahme von Elektroschrott hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zwei Klagen gegen die Supermarktketten Rewe und Norma erfolgreich beendet. Die Landgerichte Köln und Nürnberg-Fürth haben die...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: