pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 21.03.2023

Energiewende zu Hause: Deutsche Umwelthilfe verlost bundesweit Balkonkraftwerke und drängt auf Bürokratieabbau bei Anbringung und Inbetriebnahme

• Deutsche Postcode Lotterie unterstützt die Initiative und Verlosung

• DUH-Initiative informiert über Potenziale von Stecker-Solargeräten für den Balkon, je nach Ausrichtung und Anstellwinkel können durch die Nutzung pro Haushalt jährlich...

Weiterlesen
Dienstag, 21.03.2023

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Urteil des EuGH zu Abschalteinrichtungen bei Diesel-Pkw: Bestätigung der Illegalität von Temperaturabschaltungen der Abgasreinigung erfolgt in den von der Deutschen Umwelthilfe geführten Verfahren

• Europäischer Gerichtshof bestätigt: Durch illegale Abschalteinrichtungen betrogene Kunden können Anspruch auf Gewährleistung durch Automobilhersteller haben – von diesem Urteil sind bis zu 8,6 Millionen Besitzer von Diesel-Pkw betroffen

• ...

Weiterlesen
Montag, 20.03.2023

Hohe Erwartungen im Vorfeld des Windgipfels: Deutsche Umwelthilfe sieht einmalige Chance für Sprung im Windenergieausbau

• Bundeswirtschaftsministerium stellt am 22. März erste Eckpunkte zur Ausbaubeschleunigung der Windenergie vor

• DUH sieht massive Zielverfehlung beim Ausbau der Windenergie und fordert von den geladenen Ländern und Ministerien ein klares...

Weiterlesen
Montag, 20.03.2023

Wettbewerbsstart: Das Bundesland Rheinland-Pfalz bekommt 15 grüne Schulhöfe

• Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz und Deutsche Umwelthilfe starten Wettbewerb für naturnahe, klimaangepasste und partizipativ gestaltete Schulhöfe

• Gesucht werden 15 Schulen, die Mut und Ideen haben, ihre Schulhöfe umzugestalten

• ...

Weiterlesen
Sonntag, 19.03.2023

RWE beginnt mit ersten Arbeiten zum Bau des LNG-Monster-Terminals vor Rügen: Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch ein

• Vor Sellin auf Rügen ist am heutigen Sonntag eine Offshore-Arbeitsplattform eingetroffen, mit der erste Arbeiten für das geplante LNG-Terminal erfolgen sollen

• Eine Genehmigung oder Bekanntmachung wurde vom zuständigen Bergamt Stralsund nicht...

Weiterlesen
Freitag, 17.03.2023

Erfolgreiche Handysammlung im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe und SPD-Abgeordneter Michael Thews schenken alten Smartphones ein zweites Leben

• In deutschen Schubladen liegen mehr als 210 Millionen gebrauchte Mobiltelefone, die wiederverwendet oder recycelt werden könnten

• Für Wiederverwendung oder hochwertiges Recycling: Deutsche Umwelthilfe nimmt im Bundestag gesammelte Althandys vom...

Weiterlesen
Freitag, 17.03.2023

Wissing mit E-Fuel-Fantasien auf dem Irrweg: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende des Raubtier-Lobbyismus im Verkehrsbereich durch Auto- und Ölkonzerne

Berlin, 17.3.2023: Bundesverkehrsminister Wissing fordert neben der Aufkündigung des Verbrenner-Aus ab 2035 nun in weiteren Punkten Zugeständnisse für sogenannte E-Fuels. Demnach soll die EU-Kommission ein Verfahren zur Anrechnung von E-Fuels bei den...

Weiterlesen
Freitag, 17.03.2023

Gutachten bestätigt Warnungen der Deutschen Umwelthilfe: LNG-Pläne der Bundesregierung sind unnötig und gefährden die Klimaziele

• Neue Studie des New Climate Institutes zeigt: Bundesregierung plant unnötige Überkapazitäten und Reserven, die nicht mit den Klimazielen vereinbar sind

• Geplante feste Terminals werden nicht gebraucht, auch schwimmende Terminals wären nur gering...

Weiterlesen
Donnerstag, 16.03.2023

Neue EU-Verpackungsverordnung: Deutsche Umwelthilfe fordert ambitionierteres Abfallvermeidungsziel und höhere Mehrwegquoten

• EU-Verpackungsverordnung enthält zwar Vorgaben zur Abfallvermeidung und dem Einsatz von Mehrweg, gesteckte Ziele sind allerdings zu niedrig

• Regelungen zum Einwegverbot beim Vor-Ort-Verzehr in der Gastronomie sowie zur Recyclingfähigkeit von...

Weiterlesen
Donnerstag, 16.03.2023

Sonnenturbo für die Energiewende: Deutsche Umwelthilfe fordert konkrete Maßnahmen für Solarausbau in der Fläche und kündigt deutschlandweite Offensive an

• Solarausbau in Deutschland stockt: Lediglich 7,5 Gigawatt Leistung wurden im vergangenen Jahr zugebaut

• Fehlende Anreize, fehlendes Ordnungsrecht und eine Vielzahl widersprüchlicher Regelungen bremsen Ausbau in Kommunen und verunsichern...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: