pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 30.03.2023

Klare Worte für die Wärmewende: Deutsche Umwelthilfe fordert Bekenntnis zu erneuerbarer Wärme von der Koalition

Berlin, 30.3.2023: Die Ergebnisse des gestrigen Koalitionsausschusses und die Implikationen für die geplanten Vorgaben für neue Heizungen kommentiert Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

„Die Aussagen zum Thema...

Weiterlesen
Mittwoch, 29.03.2023

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Abbau rechtlicher Hürden und Sicherung der Flächen zur Renaturierung

Berlin, 29.3.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt den heute erfolgten Kabinettsbeschluss des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz, wonach nun vier Milliarden Euro für die Stärkung und Wiederherstellung der Natur und damit zur Bekämpfung...

Weiterlesen
Mittwoch, 29.03.2023

Einwegkunststofffonds ohne Lenkungswirkung: Deutsche Umwelthilfe fordert zusätzlich Abgabe auf Einweg-Take-Away-Verpackungen und -Plastikflaschen

• Hersteller von Einweg-Bechern und Zigaretten sollen künftig dafür zahlen, dass Kommunen ihre Produkte als Müll von der Straße räumen

• Lenkungswirkung bleibt aus: Umgelegte Sammelkosten sind zwar längst überfällig, aber viel zu niedrig, um Anreize...

Weiterlesen
Mittwoch, 29.03.2023

Gesundheitsgefahr Motorradlärm: Deutsche Umwelthilfe ruft Betroffene zur Vernetzung und Meldung von Lärm-Hotspots auf

• Deutsche Umwelthilfe und Vereinigter Arbeitskreis gegen Motorradlärm starten Aktivitäten gegen gesundheitsschädlichen Straßenverkehrslärm durch Motorräder

• Betroffene Personen können sich unter www.motorradlaerm.de/#hotspot-melden informieren und...

Weiterlesen
Dienstag, 28.03.2023

Deutsche Umwelthilfe zu Ergebnissen des Koalitionsausschusses: „Verheerende Attacke auf den Klimaschutz – Scholz zeigt sein wahres Gesicht als Klimakatastrophenkanzler“

Berlin, 28.3.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die soeben vorgestellten Ergebnisse des mehrtägigen Koalitionsausschusses aufs Schärfste. Insbesondere die geplante Aufweichung des Bundesklimaschutzgesetzes stelle eine absolute...

Weiterlesen
Dienstag, 28.03.2023

Morgen beginnende Energieministerkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle konkrete Schritte für dezentralen Solarausbau

• Energieministerinnen und -minister der Länder hatten sich bereits im Herbst 2022 Beschleunigung des Photovoltaik-Zubaus zum Ziel gesetzt – es fehlen jedoch konkrete Maßnahmen, unsinnige bürokratische Hürden bestehen weiter

• DUH: Länder müssen bei...

Weiterlesen
Dienstag, 28.03.2023

EU-Parlament entscheidet über klimaschädliche Kältemittel: Deutsche Umwelthilfe fordert Ausstieg aus sogenannten F-Gasen und Absage an „Jahrhundertgift“ PFAS

• Europäisches Parlament entscheidet am 30. März 2023 über die Zukunft von extrem klimaschädlichen Kältemitteln in Wärmepumpen und Klimaanlagen

• DUH fordert Abgeordnete auf, schnellstmöglichen Ausstieg aus bisher verwendeten fluorierten Gasen und...

Weiterlesen
Montag, 27.03.2023

Vor Abstimmung der EU-Staaten zum Verbrenner-Aus: Deutsche Umwelthilfe warnt vor fossilem Lock-in durch „scheunentorgroßes Schlupfloch“ für E-Fuels

Berlin, 27.3.2023: Nach wochenlanger Blockade Deutschlands auf EU-Ebene im Streit um die Zukunft des Verbrenners stimmen die EU-Staaten morgen über das Gesetzesvorhaben ab. Zuvor verkündete Verkehrsminister Wissing eine Einigung mit der...

Weiterlesen
Montag, 27.03.2023

Verkehrsministerium verfehlt wiederholt Klimaziele: Klimaschutzministerium fördert Projekt der Deutschen Umwelthilfe für Mobilitätswende in den Städten

• Laut aktuellem Emissionsbericht des Umweltbundesamts ist der Verkehrssektor nach wie vor Schlusslicht beim Klimaschutz

• BMWK unterstützt Aktivitäten der DUH: Kommunen müssen Mobilitätswende vorantreiben, wenn Verkehrsminister Wissing nicht...

Weiterlesen
Freitag, 24.03.2023

Fauler Kompromiss zu Öl- und Gasheizungen im Neubau: Deutsche Umwelthilfe warnt vor klima- und verbraucherschädlichem Irrweg

• Einbau von Öl- und Gasheizungen im Neubau soll laut Medienberichten auch weiter erlaubt sein, wenn Wasserstoff oder Biomethan zum Einsatz kommen können

• Wegen mangelnder Verfügbarkeit von Wasserstoff und Biomethan bedeutet dies de facto einen...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: