pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 03.03.2025

Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers 2025 auf: Stimmen Sie über die dreisteste Umweltlüge des Jahres ab

• Aus mehreren hundert Einreichungen sind drei Unternehmen für Greenwashing nominiert: Kaufland, Vonovia SE und Nico Europe GmbH

• DUH ruft Bürgerinnen und Bürger auf, bis zum 3. April den Preisträger des Schmähpreises zu bestimmen:...

Weiterlesen
Montag, 03.03.2025

Pressezitat: Ausrottung des Fischotters in Bayern droht: Deutsche Umwelthilfe fordert Aussetzung von Söders Abschuss-Verordnung und prüft rechtliche Schritte

München, 3.3.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor der Ausrottung des Fischotters in Bayern und kündigt rechtliche Schritte für dessen Schutz an. Nur 14 Tage nach Inkrafttreten der Abschussverordnung gibt es laut Medienberichten in einem...

Weiterlesen
Montag, 03.03.2025

Zwei Milliarden Euro Ernteausfälle jedes Jahr durch Methan und Ozon: Deutsche Umwelthilfe fordert deutliche Reduzierung der intensiven Nutztierhaltung

Berlin, 3.3.2025: Ein neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt erstmals die massiven Umweltschäden von Methan-Emissionen. Methan ist ein wichtiger Vorläuferstoff von bodennahem Ozon, einem Schadstoff mit gravierenden Folgen für die...

Weiterlesen
Donnerstag, 27.02.2025

Einheitliche Ladeanschlüsse: Deutsche Umwelthilfe fordert verpflichtende Regelung auch für Elektrofahrräder und andere Leichtelektrofahrzeuge

• Bei Smartphones, Tablets und Co. schon Standard: DUH fordert einheitliche Ladestecker auch für Elektrofahrräder, um Nutzung attraktiver zu machen und Elektroschrott zu vermeiden

• Hersteller setzen immer noch auf individuelle Lösungen – zu Lasten...

Weiterlesen
Donnerstag, 27.02.2025

Einweg-Verpackungssteuer gegen Vermüllung: Deutsche Umwelthilfe stellt Anträge in mehr als 400 Städten

• Nach groß angelegter Mitmach-Aktion: DUH beantragt für mehr als 9.000 Menschen kommunale Einweg-Verpackungssteuer in 402 Städten

• Erste Erfolge nach Bestätigung der Tübinger Verpackungssteuer durch das Bundesverfassungsgericht: Städte wie Köln,...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.02.2025

Gesundheitsschädlicher Verkehrslärm: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Mannheim, Baden-Baden, Hameln, Sindelfingen und Regierungsbezirk Darmstadt

• DUH klagt wegen unzureichender Lärmschutzmaßnahmen gegen das Regierungspräsidium Darmstadt sowie die Städte Mannheim, Baden-Baden, Hameln und Sindelfingen

• Lärmaktionspläne deutschlandweit mangelhaft oder gar nicht veröffentlicht: DUH führt...

Weiterlesen
Montag, 24.02.2025

Auch Zulassung für Flufenacet-Pestizid Tactic pausiert: Weiterer Erfolg der Deutschen Umwelthilfe im Kampf gegen hochproblematische Pestizide

Berlin, 25.2.2025: Auch das Flufenacet-haltige Pestizid Tactic darf derzeit nicht verkauft oder angewendet werden aufgrund eines Widerspruchs der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Zulassungsverlängerung für dieses Produkt. Die Zulassungsinhaberin...

Weiterlesen
Montag, 24.02.2025

Keine ausreichende Kontrolle giftiger Pestizide: Deutsche Umwelthilfe deckt massive Untätigkeit der Behörden auf

• Bundesweite DUH-Abfrage offenbart erhebliche Mängel bei der Kontrolle von Verkauf und Anwendung von Pestiziden durch Landesbehörden

• Fast die Hälfte aller Bundesländer kontrolliert Handel und Einsatz von Pestiziden kaum und sanktioniert Verstöße...

Weiterlesen
Samstag, 22.02.2025

Neue Abfrage der Deutschen Umwelthilfe zu Anwohnerparkausweisen: Immer mehr Städte erheben höhere Parkgebühren

• Immer mehr deutsche Städte heben Gebühr für Anwohnerparkausweise an, aber in 66 von 107 befragten Städten kostet Anwohnerparken weniger als 31 Euro pro Jahr

• Bayern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Saarland blockieren angemessene Preise...

Weiterlesen
Freitag, 21.02.2025

Deutsche Umwelthilfe kritisiert beschämend niedrige Sammelquote von Elektroschrott: „Zukünftige Bundesregierung muss Hersteller zur Verantwortung ziehen“

Berlin, 21.2.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert angesichts der katastrophal schlechten Sammelmenge von Elektroschrott im Jahr 2023 von der zukünftigen Bundesregierung eine grundlegende Neugestaltung des Elektrogesetzes. Neue Zahlen des...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: