pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 19.07.2023

Abfrage der Deutschen Umwelthilfe: CDU und SPD wollen mehr Fahrradwege in Berlin verhindern als bisher bekannt

• Mindestens elf Berliner Radwege werden unter CDU-geführtem Senat blockiert

• DUH-Abfrage zeigt: In Bezirken Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg und Mitte sind mehr Radwege betroffen als bisher bekannt

• Nur sieben von zwölf zuständigen...

Weiterlesen
Montag, 17.07.2023

Gasbohrungen vor Borkum bedrohen schutzwürdige Riffe: Umweltbündnis fordert Ausweitung der Naturschutzgebiete im Niedersächsischen Wattenmeer

• Gutachten belegen schutzwürdige Riffe in dem Gebiet vor Borkum, in dem One-Dyas nach Erdgas bohren will

• DUH beantragt Ausweitung der Natura 2000-Gebiete im Niedersächsischen Wattenmeer um weitere Bereiche des Borkumer Riffs und Riffgrunds

• DUH...

Weiterlesen
Freitag, 14.07.2023

Deutsche Umwelthilfe: Erster Erfolg und neues Verfahren im Streit um Radwegestopp in Berlin

• Berliner Senatsverwaltung kündigt nach Eilantrag der DUH die Freigabe des Radwegs Ollenhauerstraße in Berlin-Reinickendorf an

• Persönlich betroffener Bürger reicht zudem mit rechtlicher Unterstützung der DUH Antrag auf Umsetzung des bereits...

Weiterlesen
Donnerstag, 13.07.2023

Blaupause für die Klimaschutz-Sofortprogramme: Deutsche Umwelthilfe zeigt Volker Wissing und Klara Geywitz notwendige Maßnahmen zur Einhaltung der Klimaziele

• Am kommenden Montag müssen die Klimaschutz-Sofortprogramme für die Bereiche Verkehr und Gebäude nach wiederholt gerissenen Klimazielen vorliegen

• DUH zeigt: Es gibt Maßnahmen zur Einhaltung der Sektorvorgaben des geltenden Klimaschutzgesetzes wie...

Weiterlesen
Donnerstag, 13.07.2023

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Absage des Erörterungstermins für das LNG-Terminal in Stade: „Keine Rücksicht auf Bedenken der Zivilgesellschaft“

Berlin, 13.7.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die kurzfristige Absage des Erörterungstermins zum ersten festen LNG-Terminal in Stade durch die Niedersächsische Gewerbeaufsicht. Dazu sagt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer...

Weiterlesen
Donnerstag, 13.07.2023

LNG-Terminal in Brunsbüttel direkt neben atomaren Anlagen geplant: Deutsche Umwelthilfe und "Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager“ legen Einwendung ein

• Massive Sicherheitsrisiken durch geplantes LNG-Terminal in Brunsbüttel: Atomare Störfallbetriebe und mögliche Deichschäden

• Klimaauswirkungen weiter ungeprüft, energiepolitischer Bedarf zweifelhaft

• DUH und Bürgerinitiative legen Einwendung...

Weiterlesen
Mittwoch, 12.07.2023

Deutsche Umwelthilfe sieht „Durchbruch für die Offshore-Windenergie“: Ausschreibung kommt erstmals ohne Förderung aus – Projektträger zahlen 12,6 Milliarden an den Staat

• Erneuerbare Energien werden zum Selbstläufer: Zum ersten Mal bezahlen Projektträger, um Offshore-Windenergieanlagen bauen zu können

• 12,6 Milliarden Euro gehen an den Staat, davon sind 630 Millionen für den Meeresnaturschutz reserviert

• DUH...

Weiterlesen
Mittwoch, 12.07.2023

Deutsche Umwelthilfe feiert Erfolg für Renaturierungsgesetz: „Heutige Abstimmung wichtiger Sieg für Natur- und Klimaschutz“

Berlin, 12.7.2023: Das Europäische Parlament hat heute mit knapper Mehrheit für das EU-Renaturierungsgesetz gestimmt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet dies als Erfolg für den Natur- und Klimaschutz, trotz mangelnder Ambitionen und...

Weiterlesen
Mittwoch, 12.07.2023

Überflutungen, extreme Hitze und Dürre: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen gegen Wasserkrise in Deutschland

• Zweiter Jahrestag der Ahrtal-Flutkatastrophe: DUH warnt vor Wetterextremen wie Starkregen und Dürre durch Klimakrise

• Bundesregierung ignoriert Wasserkrise und Austrocknung in Deutschland: Sechstes Dürrejahr in Folge, erste Bundesländer verbieten...

Weiterlesen
Mittwoch, 12.07.2023

Bundesregierung blockiert Verbändebeteiligung bei Klimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe reicht Beschwerde bei Aarhus-Komitee ein

• Rechtlich vorgeschriebene Beteiligung der Zivilgesellschaft wird durch die Bundesregierung massiv behindert

• Extrem kurze Fristen zur Stellungnahme machen qualifizierte Verbändebeteiligung an zentralen Gesetzesvorhaben für den Klimaschutz fast...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: