pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 29.09.2023

Weiterer Erfolg gegen Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe erreicht vor Gericht Aufrechterhaltung des Baustopps

• Rechtbank Den Haag stellt in achtstündiger Verhandlung klar, dass weiterhin keine Bohrplattform vor Borkum errichtet werden darf

• Auch Meeresschutz, Klimaschutz und die drohende Zerstörung von Riffen wurden ausführlich verhandelt

• Weitere...

Weiterlesen
Freitag, 29.09.2023

Deutsche Umwelthilfe appelliert an Bundesrat: Kommunale Wärmewende braucht ambitionierte Fristen und Priorisierung der Technologien

Berlin, 29.9.2023: Zur heutigen Beratung des Wärmeplanungsgesetzes im Bundesrat fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Länder auf, ihre Kommunen bei der Wärmeplanung mit klimafreundlichen Rahmenbedingungen zu unterstützen.

Barbara Metz,...

Weiterlesen
Donnerstag, 28.09.2023

Bundesrat darf Kernpunkt des Düngegesetzes nicht streichen: Einigung mit EU-Kommission beim Düngerecht in Frage gestellt

Gemeinsame Pressemitteilung

Weiterlesen
Donnerstag, 28.09.2023

Breites Bündnis erarbeitet Abriss-Atlas Deutschland und betont den Wert bestehender Gebäude für Klimaschutz, Baukultur und soziale Räume

• Bündnis aus Architektur-, Kultur- und Umweltschutzorganisationen erstellt Abriss-Atlas für Deutschland und ruft zum Mitmachen auf

• Gebäudeabrisse verursachen jährlich Millionen Tonnen CO2 und Abfall, zerstören historische Baukultur und schädigen...

Weiterlesen
Donnerstag, 28.09.2023

Deutsche Umwelthilfe, Aktivisten von Fridays for Future und Akteure der Klima- und Rechtswissenschaften kritisieren geplante Entkernung des Klimaschutzgesetzes und mangelhaften Austausch mit Zivilgesellschaft

• DUH zieht bittere Bilanz nach Einladung aller Bundestagsabgeordneter zum überfälligen Austausch mit Zivilgesellschaft über Klimaschutzgesetz

• Nur eine Abgeordnete der Grünen ist Einladung gefolgt

• DUH warnt vor der massiven, verfassungswidrigen...

Weiterlesen
Dienstag, 26.09.2023

Umweltverbände appellieren an Kanzler Scholz: Bundesregierung muss sich in Europa für bessere Luftqualität einsetzen

Berlin, 26.9.2023: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der ökologischer Verkehrsclub VCD, der NABU Hamburg und Greenpeace fordern in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz mehr Engagement der Bundesregierung für die saubere Luft. Bei den...

Weiterlesen
Dienstag, 26.09.2023

Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung und Lebensmittelindustrie dringendes Handeln gegen Verschwendung

• DUH fordert zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September verbindliche Reduktionsziele, effektive Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung und weniger Hürden für Rettung von Lebensmitteln

• Neuer DUH-Leitfaden zeigt:...

Weiterlesen
Montag, 25.09.2023

Ampelregierung manifestiert mit Baugipfel klimapolitisches Desaster in der Wohn- und Baupolitik – Deutsche Umwelthilfe legt 10-Punkte-Plan für klimagerechtes und bezahlbares Bauen und Wohnen vor

• Maßnahmenpaket der Bundesregierung begünstigt einseitig Immobilienwirtschaft und schafft Klimaschutzmaßnahmen wie klimazielkompatiblen Neubau und Sanierung der schlechtesten Gebäude ab

• DUH fordert sozial-ökologischen Neustart des Bündnisses für...

Weiterlesen
Freitag, 22.09.2023

Bündnis für bezahlbaren Wohnraum: Deutsche Umwelthilfe fordert sozial-ökologischen Neustart und kündigt bis dahin Mitarbeit auf

Berlin, 22.9.2023: Zum zweiten Mal seit der Gründung soll am kommenden Montag das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum zum Gipfel mit Bundeskanzler Scholz und Bauministerin Geywitz zusammenkommen. Im Vorfeld sind Absagen aus der Immobilienwirtschaft...

Weiterlesen
Freitag, 22.09.2023

Deutsche Umwelthilfe deckt auf: LNG-Terminal vor Rügen für sichere Energieversorgung von Ostdeutschland und Osteuropa nicht notwendig

• Studie des DIW Berlin im Auftrag der DUH zeigt: LNG-Projekt vor Rügen steht nachhaltiger Regionalentwicklung im Wege, ist klimapolitisch kontraproduktiv und behindert die Energiewende

• Flüssigerdgas-Terminal vor Rügen ist nicht zur Vermeidung von...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: