pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 13.10.2023

Sperrung des Radwegs Ollenhauerstraße rechtswidrig: Gericht verpflichtet Land Berlin zur Übernahme der Verfahrenskosten

• Verwaltungsgericht überträgt Land Berlin Verfahrenskosten im Streit über gesperrten Radweg in Reinickendorf

• Rechtswidrigkeit der Sperrung damit bestätigt: Erfolg des von der DUH unterstützten Verfahrens wäre laut Gericht „überwiegend...

Weiterlesen
Donnerstag, 12.10.2023

Wolf und Weidehaltung nicht gegeneinander ausspielen: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Vorschläge von Steffi Lemke

Berlin, 12.10.2023: Zur heutigen Pressekonferenz von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Umgang mit dem Wolf in Deutschland sagt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

„Tiere müssen aus den Ställen raus auf...

Weiterlesen
Donnerstag, 12.10.2023

Klimaklage gegen BMW: Deutsche Umwelthilfe zieht vor den Bundesgerichtshof

• Bundesgeschäftsführende der DUH verlangen von BMW drastische Reduzierung der CO2-Emissionen der Fahrzeuge und Verbrenner-Aus für Neuwagen 2030

• Oberlandesgericht München hat Klage in zweiter Instanz heute abgewiesen: Kläger ziehen nun vor den...

Weiterlesen
Donnerstag, 12.10.2023

Deutsche Umwelthilfe kritisiert McDonald’s: Tendenziöse Studie soll Mehrwegquoten in EU-Verpackungsverordnung verhindern

• DUH bewertet McDonald’s Studie zu angeblich umweltfreundlichen Einweglösungen für Takeaway-Verpackungen als unglaubwürdig

• Nach DUH-Einschätzung soll die tendenziöse Studie bevorstehende Abstimmungen im EU-Parlament über Mehrwegquoten in der...

Weiterlesen
Donnerstag, 12.10.2023

Je ein veganes und vegetarisches Gericht pro Tag in öffentlichen Kantinen: Deutsche Umwelthilfe startet Petition für nachhaltigere und gesündere Ernährung

• Rund 16 Millionen servierte Mahlzeiten täglich: Gemeinschaftsküchen sind zentraler Hebel für gesündere und klimafreundlichere Ernährung

• Mehr als 80 Prozent in Deutschland befürworten reduzierten Fleischkonsum; durchschnittlicher Fleischkonsum...

Weiterlesen
Mittwoch, 11.10.2023

Bundeswaldgesetz: Den Wald gegen die Klimakrise wappnen

Umweltverbände DNR, DUH, NABU und WWF stellen eigenen Gesetzesvorschlag zum neuen Bundeswaldgesetz vor

Weiterlesen
Mittwoch, 11.10.2023

Deutsche Umwelthilfe warnt: Bundesregierung darf klimapolitischen Crashkurs im Gebäudesektor nicht auf EU-Ebene fortsetzen

● Morgen kommen Rat der EU, EU-Parlament und EU-Kommission zu den entscheidenden Trilogverhandlungen zur europäischen Gebäuderichtlinie zusammen

● Herzstück der Richtlinie – die Mindesteffizienzstandards für Wohngebäude – droht durch Klima-Crashkurs...

Weiterlesen
Mittwoch, 11.10.2023

Deutsche Umwelthilfe und VCD reichen erneut Klage auf Saubere Luft in München ein

• Münchner Stadtrat hat Verschärfung des Dieselfahrverbots rechtswidrig verschoben und teilweise aufgehoben

• DUH kritisiert Wahlkampfmanöver zulasten der Gesundheit der Menschen

• Gesetzlicher Grenzwert für gesundheitsschädliches...

Weiterlesen
Dienstag, 10.10.2023

Ampelregierung verhindert breite Beteiligung an der Energiewende – Deutsche Umwelthilfe fordert Gesetz zum Energy Sharing und Nachbarschaftsstrom

• Ampelregierung verhält sich rechtswidrig und setzt EU-Richtlinie zu vereinfachtem Energy Sharing nicht um

• Versäumnis torpediert bürgernahe Energiewende: Mehr als 90 Prozent aller Haushalte in Deutschland könnten vergünstigt Strom beziehen

• DUH...

Weiterlesen
Montag, 09.10.2023

Klimaschädliche Methan-Emissionen durch fossile Importe in die EU: Deutsche Umwelthilfe appelliert an Bundesregierung, Blockade zu durchbrechen

• Trilogverhandlung zur EU-Methanverordnung startet: Verordnung soll erstmals Methan-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette regulieren

• Bundesregierung will Öl- und Gas-Importe ausklammern und stellt sich damit gegen die Vorschläge des...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: