pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 25.01.2024

Nächstes Kapitel im Kampf gegen Glyphosat: Aurelia Stiftung geht gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe juristisch gegen die erneuerte EU-Genehmigung bis 2033 vor

• Trotz nachweislicher Gefahren für Umwelt und Gesundheit: EU-Kommission hat Glyphosat-Genehmigung im November bis 2033 verlängert

• Aurelia Stiftung und DUH sehen eklatanten Rechtsverstoß durch lückenhafte Risikobewertung und fordern Aufhebung der...

Weiterlesen
Mittwoch, 24.01.2024

16 Millionen Betroffene nicht mehr auf sich gestellt: Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland starten Mitmach-Aktion gegen krankmachenden Straßenverkehrslärm

• Neue Zahlen belegen: 16 Millionen Menschen in Deutschland sind durch Straßenverkehrslärm auf gesundheitsschädlichem Niveau belastet

• Kommunen sind verpflichtet, bis Juli 2024 Lärmaktionspläne fertigzustellen: DUH und VCD fordern Tempo 30...

Weiterlesen
Dienstag, 23.01.2024

Deutsche Umwelthilfe zum strategischen Dialog über die Zukunft der Landwirtschaft: „Wir müssen besten Weg zur Ernährungssicherung und zum Klimaschutz finden“

Berlin, 23.1.2024: Die Europäische Kommission startet am Donnerstag, den 25. Januar einen strategischen Dialog über die Zukunft der Landwirtschaft in der Europäischen Union. Heute planen die EU-Agrarministerinnen und Agrarminister, erstmals über...

Weiterlesen
Montag, 22.01.2024

Deutsche Umwelthilfe zur Revision gegen Nitrat-Urteil im Ems-Gebiet: „Bundesländer dürfen Gewässerschutz nicht auf die lange Bank schieben

Berlin, 22.1.2024: Am 22. November 2023 gab das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wegen zu hoher Nitratwerte im Ems-Gebiet statt. Dem Urteil...

Weiterlesen
Montag, 22.01.2024

Gesundheitsschädlicher Motorradlärm in Holzminden: Deutsche Umwelthilfe und Vereinigter Arbeitskreis gegen Motorradlärm legen Aktionsplan vor

• Hohe Belastung durch Motorradlärm im Kreis Holzminden: DUH und VAGM erarbeiten Maßnahmen für Schutz von Anwohnerinnen und Anwohnern

• Aktionsplan im Auftrag des Umweltministeriums und auf Beschluss des Kreistags enthält Mix mehrerer...

Weiterlesen
Montag, 22.01.2024

Sammlung von Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe belegt zahlreiche Verstöße im Onlinehandel und geht rechtlich gegen Apple, Ikea und zwölf weitere Unternehmen vor

• DUH-Praxistest belegt: 14 von 23 Onlinehändlern verstoßen gegen Abfragepflicht zur kostenlosen Rücknahme alter Elektrogeräte

• DUH geht juristisch gegen Apple, Bauhaus, Conrad, Globus, home24, Hornbach, Ikea, Lampenwelt, Lidl, Netto, OBI, Pearl,...

Weiterlesen
Montag, 22.01.2024

Neue Studie belegt Größenwahn bei neuzugelassenen Autos in Deutschland: Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren für Monster-SUV

• Neuzugelassene Autos in Europa in den letzten 20 Jahren im Schnitt 10 cm breiter

• Deutschland ist trauriger Spitzenreiter: In keinem anderen europäischen Land sind neue Autos breiter

• DUH fordert Anhebung der Parkgebühren nach Vorbild von...

Weiterlesen
Freitag, 19.01.2024

Rückenwind für Glyphosat-Klage der Deutschen Umwelthilfe: Umweltbundesamt warnt vor inakzeptablen Umweltschäden des Pflanzengiftes

Berlin, 19.1.2024: Das Umweltbundesamt bestätigt in der Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Bundesregierung auf Entzug der Zulassung des glyphosathaltigen Pestizids „Roundup Powerflex“ des Herstellers Bayer/Monsanto die negativen...

Weiterlesen
Donnerstag, 18.01.2024

Deutsche Umwelthilfe zur heutigen Haushaltsdebatte: „Ein fatales Signal und gefährlicher Rückschritt beim Umwelt- und Klimaschutz“

Berlin, 18.1.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heutigen Haushaltsverhandlungen als fatales Signal für den Umwelt- und Klimaschutz.

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: „Während die Porsche-Minister Wissing und Lindner beim...

Weiterlesen
Donnerstag, 18.01.2024

Gesetzesentwurf zu Balkonkraftwerken im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe fordert Definition von angemessenen Anforderungen zur Anbringung

Berlin, 18.1.2024: Anlässlich der heutigen Lesung des Gesetzesentwurfs aus dem Bundesjustizministerium zur „Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten“ im Bundestag fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Konkretisierung des Entwurfs bei...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: