pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 11.11.2016

Deutsche Umwelthilfe zum Klimaschutzplan: Kommission zum Kohleausstieg ohne gesellschaftliche Basis

Beim heute verabschiedeten Klimaschutzplan 2050 soll die Zukunft der Kohle nur von den Nutznießern gestaltet werden – DUH fordert Einbindung der Zivilgesellschaft

Weiterlesen
Mittwoch, 09.11.2016

Nach Sprungrevision von Nordrhein-Westfalen: Deutsche Umwelthilfe erwartet höchstrichterliches Urteil zu Diesel-Fahrverboten bereits 2017

DUH begrüßt Zustimmung der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen zur Sprungrevision zum Bundesverwaltungsgericht in Leipzig – Alle übrigen 15 Luftreinhalteklagen gegen sechs Bundesländer werden weitergeführt – DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch...

Weiterlesen
Mittwoch, 09.11.2016

Kohleschwarzer Tag für die Klimapolitik: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Scheitern des Klimaschutzplanes 2050

Wirtschaftsminister und Ex-Umweltminister Gabriel legt im Auftrag der Industrie sein Veto gegen den deutschen Klimaschutzplan ein und stürzt die europäische Klimapolitik in die Krise – Gerade nach dem Sieg von Donald Trump in der amerikanischen...

Weiterlesen
Montag, 07.11.2016

Deutsche Umwelthilfe fordert zügige Verabschiedung der Düngeverordnung

Kommentar von DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner zur Klage der EU-Kommission gegen die Bundesregierung wegen zu hoher Nitratwerte in deutschen Gewässern – Bundesregierung verkennt das Gülleproblem in Deutschland

Weiterlesen
Montag, 07.11.2016

Deutsche Umwelthilfe und 83.000 Verbraucher fordern mehr Ressourcenschutz von dm

Deutsche Umwelthilfe und Petenten kritisieren unnötige Verpackungen und ressourcenintensive Produkte bei Europas größter Drogeriemarktkette – DUH fordert konkrete Ziele und Maßnahmen zum Ressourcenschutz

Weiterlesen
Freitag, 04.11.2016

Unsachgemäßes Kühlgeräterecycling gefährdet europäische Klimaschutzziele: Umweltverbände DUH und ECOS fordern europaweit vorbildliche Entsorgungsstandards

Hochproblematische Kühlgeräteentsorgung in Deutschland, Großbritannien und Polen – Deutsche Umwelthilfe und ECOS verlangen von den EU-Mitgliedstaaten, die hohen europäischen Entsorgungsstandards EN 50625-2-3 und TS 50625-3-4 gesetzlich festzulegen –...

Weiterlesen
Freitag, 04.11.2016

Städte brauchen Wildnis

Deutsche Umwelthilfe und über 70 Kongressteilnehmer machen sich für mehr naturnahe Flächen in Städten stark – „Urbane Wildnis“ birgt Potenziale zur Förderung der biologischen Vielfalt und von Naturerlebnisräumen in Ballungszentren – Broschüre...

Weiterlesen
Donnerstag, 03.11.2016

Klimaschädlich, abfallintensiv, unökologisch: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp von Mineralwasser in Getränkedosen

DUH kritisiert die Ankündigung des Getränkeherstellers Rhodius Mineralquellen, Mineralwasser in Getränkedosen abzufüllen als ökologischen Irrsinn – Die Umweltschutzorganisation fordert Verbraucher auf, die besonders umweltschädlichen Büchsen zu...

Weiterlesen
Donnerstag, 03.11.2016

Deutsche Umwelthilfe: Bundesregierung riskiert Scheitern des nationalen Klimaschutzziels

DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner wirft der Bundesregierung vor, ihre Zusagen im Klimaschutzabkommen von Paris nicht zu erfüllen und fordert ein verbindliches nationales Klimaschutzgesetz – Umweltministerin Hendricks fährt aufgrund...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.10.2016

Deutsche Umwelthilfe zeichnet Mehrwegsystem für Coffee to go-Becher aus

Müllvermeidung an der Tankstelle: Das Projekt „BesserBecher“ der Mundorf Mineralölhandels GmbH & Co. KG zeigt, dass Coffee to go auch umweltfreundlich geht

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: