pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 09.11.2017

Eindrucksvolle Machtdemonstration: EU-Kommission verzichtet auf Druck der Autokonzerne auf ehrgeizige Klimagas-Grenzwerte für Pkw

2030er CO2-Minderungsziel für Pkw wird massiv entschärft – 30 Prozent Minderung gegenüber 2021 bezieht sich auf künstlich heruntergerechnete CO2-Emissionen eines unzulänglichen Prüfzyklus – Elektrofahrzeuge sollen zusätzlich gegengerechnet werden –...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.11.2017

Energieeffizient und bezahlbar: Neue Impulse für den Gebäudesektor nötig

Verbändebündnis: Energiewende nur mit mehr Energieeffizienz zu erreichen – Energieeffizientes Bauen und bezahlbares Wohnen sind kein Widerspruch – Verbände fordern einen ambitionierten Neubaustandard und eine steuerliche Förderung als Anreiz für...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.11.2017

Deutsche Umwelthilfe kündigt neue Klagen für „Saubere Luft“ in Schleswig-Holstein (Kiel), Niedersachsen (Hannover) und Sachsen-Anhalt (Halle) an

Bund und Länder verweigern den belasteten Städten wirksame Maßnahmen zur Einhaltung der Luftqualitätswerte für das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid (NO2) – Umweltverbände klagen damit gegen zehn der 16 Bundesländer auf wirksame Maßnahmen wie...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.11.2017

Bundesregierung muss sich auf EU-Ebene für einen stärkeren Klimaschutz im Gebäudebereich einsetzen

Im Zuge der gestern gestarteten Verhandlungen zur europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) hat die Bundesregierung die Chance, sich für eine langfristige, sozial gerechte und nachhaltige Gebäudesanierung einzusetzen – Deutsche Umwelthilfe fordert die...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.11.2017

Kohleausstieg durch Limitierung von Betriebsstunden und Abschaltungen umsetzen

Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert anlässlich der morgigen letzten Runde der Sondierungsgespräche zu Energie und Klima den sofortigen Einstieg in den Kohleausstieg, um das Klimaziel 2020 zu erreichen – Versorgungssicherheit nicht gefährdet – Soziale...

Weiterlesen
Montag, 06.11.2017

Deutsche Umwelthilfe fordert staatliches Eingreifen gegen falsche Spritverbrauchsangaben – ICCT-Zahlen belegen: Automobilindustrie täuscht Verbraucher beim Spritverbrauch

Neue Zahlen des ICCT belegen Abweichungen zwischen offiziellen Herstellerangaben und Realverbrauch von 42 Prozent – Tricks der Autobauer führen zu immer größerer Differenz zwischen Normangaben und realem Kraftstoffverbrauch – DUH fordert Umsetzung...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.11.2017

Quecksilber im Main: Wasserrechtliche Erlaubnis von Block 5 des Kohlekraftwerks Staudinger wird erneut gerichtlich überprüft

Voraussetzungen der wasserrechtlichen Erlaubnis für Block 5 wurden unvollständig geprüft – Tatsächlich bereits vorhandene Schadstoffbelastung im Main ist maßgeblich, nicht allein, ob das Kraftwerk weniger emittiert als zuvor – Hessischer VGH muss...

Weiterlesen
Freitag, 27.10.2017

Deutsche Umwelthilfe obsiegt: Verwaltungsgericht verurteilt Freistaat Bayern zu Zwangsgeld wegen fehlender Maßnahmen zur Luftreinhaltung in München

Deutsche Umwelthilfe erwirkt die Festsetzung eines Zwangsgeldes gegen den Freistaat in der Auseinandersetzung um „Saubere Luft“ für die bayerische Landeshauptstadt – Bayerische Staatsregierung ignoriert Verpflichtungen aus rechtskräftigen...

Weiterlesen
Freitag, 27.10.2017

Deutsche Umwelthilfe stellt Überschreitung der Abgasgrenzwerte von bis zu 760 Prozent bei Motorsägen und Freischneidern fest

Fast 50 Prozent der getesteten handgeführten Maschinen belasten die Gesundheit der Nutzerinnen und Nutzer durch zum Teil deutlich erhöhte Abgaskonzentrationen – DUH erinnert Handel an seine neuen Pflichten – Bundesumweltministerium muss endlich...

Weiterlesen
Freitag, 27.10.2017

Sondierungsgespräche: Klimaschutzziele brauchen konkrete Maßnahmen

Berlin, 27.10.2017: CDU, CSU, FDP und Grüne haben in den gestrigen Sondierungsgesprächen festgehalten, dass „das Klimaschutzabkommen von Paris sowie die europäischen und nationalen Klimaschutzziele für 2020, 2030 und 2050 gelten.“ Damit werden die...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: