pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 09.02.2018

Deutsche Umwelthilfe warnt vor gesundheitsgefährdenden Billigst-Energiesparlampen mit zu viel Quecksilber

Laboranalysen im Auftrag der DUH ergaben Grenzwertüberschreitungen bei 65 Energiesparlampen – Umweltschutzverband geht gerichtlich gegen Steinigke Showtechnic wegen zu viel Quecksilber in Energiesparlampen vor – Bundesländer müssen eine...

Weiterlesen
Mittwoch, 07.02.2018

Deutsche Umwelthilfe befürchtet vierjährigen Stillstand im Umwelt- und Verbraucherschutz

Deutsche Umwelthilfe analysiert Koalitionsvertrag auf seine Wirkung für Umwelt und Klimaschutz: Koalitionspartner zementieren den umweltpolitischen Stillstand – Die „Saubere Luft“ und der Klimaschutz im Verkehrsbereich werden einer weiteren Förderung...

Weiterlesen
Dienstag, 06.02.2018

Ausschreibung für den UmweltMedienpreis 2018

Nominierungsverfahren endet am 31. Mai 2018

Weiterlesen
Montag, 05.02.2018

Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen Amazon vor: Keine legale Rückgabemöglichkeit für ausgediente Energiesparlampen

Amazon täuscht Verbraucher über Rückgabemöglichkeit für quecksilberhaltige Energiesparlampen – Handelsriese gefährdet Mitarbeiter seiner Logistikpartner – DUH fordert vom Onlinehändler eine Unterlassungserklärung und Einhaltung des Elektrogesetzes

Weiterlesen
Donnerstag, 01.02.2018

Deutsche Umwelthilfe widerspricht Hendricks: Statt 70 sind mehr als 300 Gemeinden mit dem Dieselabgasgift NO2 belastet

In nur 146 von 11.092 Städten und Gemeinden unterhalten die Behörden offizielle Messstationen für Stickstoffdioxid – Heutige UBA-Analyse der NO2-Belastung belegt: Diesel-Fahrverbote sind unvermeidbar – Heute startet die auf einen Monat angelegte...

Weiterlesen
Mittwoch, 31.01.2018

Deutsche Umwelthilfe fordert konkrete Maßnahmen für Energieeffizienz im neuen Koalitionsvertrag: Klimaschutz und Wohnungsbau nicht gegeneinander ausspielen

Klimaziel für den Gebäudebereich muss durch konkrete Maßnahmen wie Effizienzvorgaben, Niedrigstenergiegebäudestandard und steuerliche Anreize untermauert werden – Wohnungsbauförderung darf nicht gegen den Klimaschutz ausgespielt werden – Deutschland...

Weiterlesen
Mittwoch, 31.01.2018

Städte als Stickstoffdioxid-Freilandlabore der Dieselkonzerne: Deutsche Umwelthilfe leitet Verfahren gegen Kraftfahrt-Bundesamt ein

In einem beispiellosen Großversuch setzt die Automobilindustrie viele hunderttausend Menschen abwechselnd niedrigen oder bis zu 40-fach erhöhten Emissionen des Dieselabgasgiftes Stickstoffdioxid aus – Den für diesen Versuch ausgewählten Probanden...

Weiterlesen
Mittwoch, 31.01.2018

Koalitionäre müssen beim Meeresschutz nachbessern

Deutsche Umwelthilfe fordert CDU, SPD und CSU auf, sich in den Koalitionsverhandlungen für eine nachhaltige Meeres- und Fischereipolitik auf nationaler und europäischer Ebene einzusetzen – Besserer Schutz der Ostsee und vollständige Dokumentation der...

Weiterlesen
Montag, 29.01.2018

Verwaltungsgericht München spricht von ‚Novum in der Rechtsgeschichte‘ und verhängt weiteres Zwangsgeld gegen den Freistaat Bayern

Die Bayerische Staatsregierung verstößt nach Ansicht des Gerichts gegen den höchstrichterlichen Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs – Regierung verweigert dem Gericht Auskunft darüber, ab wann die Grenzwerte für das Dieselabgasgift NO2...

Weiterlesen
Freitag, 26.01.2018

Weniger Glyphosat alleine reicht nicht aus – Koalitionäre müssen sich auf umfassendes Pestizid-Reduktionsprogramm einigen

Deutsche Umwelthilfe fordert CDU, SPD und CSU auf, sich in den Koalitionsverhandlungen für eine nachhaltige Landwirtschaft einzusetzen – Einführung einer Abgabe auf Pflanzenschutzmittel reduziert Pestizid-Einsatz – Glyphosatverbot für besondere...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: