pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 06.08.2018

Zehn grüne Schulhöfe für Thüringen

Thüringer Umweltministerium und Deutsche Umwelthilfe loben Wettbewerb für eine naturnahe Schulhofgestaltung aus – 150.000 Euro Förderung für zehn Thüringer Schulen

Weiterlesen
Mittwoch, 01.08.2018

Deutsche Umwelthilfe sieht ‚Autorepublik Deutschland‘ ein Jahr nach ‚Diesel-Gipfel‘ weiter stramm auf Dieselkurs

‚Sofortprogramm Saubere Luft‘ ohne Wirkung: Bisher kein Cent der versprochenen Milliarde ausgezahlt, keine einzige ÖPNV-Bus-Abgasnachrüstung, keine technische Nachrüstung der Euro 5+6 Diesel-Pkw und Nutzfahrzeuge – Software-Updates im Winterhalbjahr...

Weiterlesen
Dienstag, 31.07.2018

Kältemittelemissionen heizen den Klimawandel an: Deutsche Umwelthilfe stellt Projekt zur Förderung von nicht-halogenierten Kältemitteln im Lebensmitteleinzelhandel und in Wärmepumpen vor

Deutsche Umwelthilfe will nachhaltige Kälte- und Wärmetechnologien auf Basis natürlicher Kältemittel vorantreiben – Treibhausgasemissionen von Wärmepumpen und Kälteanlagen im Lebensmitteleinzelhandel sollen so reduziert werden

Weiterlesen
Dienstag, 31.07.2018

SmartRathaus: Birkenwerder schützt mit intelligenter Gebäudetechnik das Klima

Deutsche Umwelthilfe startet mit Birkenwerder in ein dreijähriges Modellvorhaben – Gebäudeautomation soll helfen, Energie zu sparen und das Klima zu schützen – Grundschule, Bauhof und Bibliothek sollen beim Umbau auf den Stand der Technik gebracht...

Weiterlesen
Montag, 30.07.2018

Illegaler Export von Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung der Rücknahmepflicht durch Handelsunternehmen und mehr Zollkontrollen

Hunderttausende Tonnen Elektroschrott landen jährlich im Restmüll oder vergiften die Umwelt in Afrika, weil Landes- und Bundespolitik Gesetze nicht durchsetzen – Boykott des Handels zur gesetzlichen Rücknahme von Elektrogeräten befördert den...

Weiterlesen
Freitag, 27.07.2018

Verwaltungsgericht Stuttgart entspricht Vollstreckungsantrag der Deutschen Umwelthilfe und droht der Landesregierung Zwangsgeld wegen dreckiger Luft in Stuttgart an

Das Land Baden-Württemberg verstößt gegen das höchstrichterliche Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) vom 27. Februar 2018 – In einer ersten Stufe des eingeleiteten Vollstreckungsverfahrens wurde die Landesregierung unter Zwangsgeldandrohung...

Weiterlesen
Freitag, 27.07.2018

Deutsche Umwelthilfe fordert soliden Schutz wilder Robben in Mecklenburg-Vorpommern

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Einstellung des Ermittlungsverfahrens durch Staatsanwaltschaft Stralsund wegen Tötung von 23 Kegelrobben – Mangelnde Umsetzung von Naturschutzrecht hilft weder Fischern noch Robben – DUH fordert Managementplan zum Wohl...

Weiterlesen
Donnerstag, 26.07.2018

Baumärkte nehmen Kunden nicht ernst: Gravierende Probleme bei der Rücknahme von Energiesparlampen und Bauschaumdosen

Testbesuche der Deutschen Umwelthilfe belegen: Baumärkte informieren Kunden unzureichend über Rückgabemöglichkeiten schadstoffhaltiger Bauschaumdosen und Energiesparlampen – Filialen von OBI, Hagebau und BHG belegen die letzten Plätze beim...

Weiterlesen
Donnerstag, 26.07.2018

Verbändebündnis: Kein Aufweichen der energetischen Anforderungen durch neues Gebäudeenergiegesetz

Gemeinsame Pressemitteilung von DUH, DENEFF, DMB, GIH und NABU

Weiterlesen
Montag, 23.07.2018

Zwei Jahre Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert massive Rechtsverstöße bei Apple, Hagebau, Kaufland und Co.

Hunderttausende Tonnen Elektroschrott landen im Restmüll oder vergiften die Umwelt in Afrika, weil Landes- und Bundespolitik EU-Vorschriften und nationale Gesetze nicht durchsetzen – Testbesuche der DUH zur korrekten Umsetzung der Rücknahmepflicht...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: