pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 31.01.2018

Deutsche Umwelthilfe fordert konkrete Maßnahmen für Energieeffizienz im neuen Koalitionsvertrag: Klimaschutz und Wohnungsbau nicht gegeneinander ausspielen

Klimaziel für den Gebäudebereich muss durch konkrete Maßnahmen wie Effizienzvorgaben, Niedrigstenergiegebäudestandard und steuerliche Anreize untermauert werden – Wohnungsbauförderung darf nicht gegen den Klimaschutz ausgespielt werden – Deutschland...

Weiterlesen
Mittwoch, 31.01.2018

Städte als Stickstoffdioxid-Freilandlabore der Dieselkonzerne: Deutsche Umwelthilfe leitet Verfahren gegen Kraftfahrt-Bundesamt ein

In einem beispiellosen Großversuch setzt die Automobilindustrie viele hunderttausend Menschen abwechselnd niedrigen oder bis zu 40-fach erhöhten Emissionen des Dieselabgasgiftes Stickstoffdioxid aus – Den für diesen Versuch ausgewählten Probanden...

Weiterlesen
Mittwoch, 31.01.2018

Koalitionäre müssen beim Meeresschutz nachbessern

Deutsche Umwelthilfe fordert CDU, SPD und CSU auf, sich in den Koalitionsverhandlungen für eine nachhaltige Meeres- und Fischereipolitik auf nationaler und europäischer Ebene einzusetzen – Besserer Schutz der Ostsee und vollständige Dokumentation der...

Weiterlesen
Montag, 29.01.2018

Verwaltungsgericht München spricht von ‚Novum in der Rechtsgeschichte‘ und verhängt weiteres Zwangsgeld gegen den Freistaat Bayern

Die Bayerische Staatsregierung verstößt nach Ansicht des Gerichts gegen den höchstrichterlichen Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs – Regierung verweigert dem Gericht Auskunft darüber, ab wann die Grenzwerte für das Dieselabgasgift NO2...

Weiterlesen
Freitag, 26.01.2018

Weniger Glyphosat alleine reicht nicht aus – Koalitionäre müssen sich auf umfassendes Pestizid-Reduktionsprogramm einigen

Deutsche Umwelthilfe fordert CDU, SPD und CSU auf, sich in den Koalitionsverhandlungen für eine nachhaltige Landwirtschaft einzusetzen – Einführung einer Abgabe auf Pflanzenschutzmittel reduziert Pestizid-Einsatz – Glyphosatverbot für besondere...

Weiterlesen
Freitag, 26.01.2018

Plastiktütenhersteller scheitert vor dem Bundesgerichtshof mit Schadenersatzklage gegen die Deutsche Umwelthilfe und deren Geschäftsführer Jürgen Resch

Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes ist eine durch BASF unterstützte Schadenersatzklage des Plastiktütenherstellers Victor in Höhe von mehr als 2,7 Millionen Euro im Streit um biologisch abbaubare Plastiktüten endgültig gescheitert – Das...

Weiterlesen
Mittwoch, 24.01.2018

Deutsche Umwelthilfe wird gegen Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf Rechtsmittel einlegen

Deutsche Umwelthilfe fordert im laufenden Rechtsverfahren den Entzug der Betriebserlaubnis für Diesel-Pkw mit illegalen Abschalteinrichtungen

Weiterlesen
Donnerstag, 18.01.2018

EU-Parlament sendet wichtiges Signal für eine schnellere Energiewende und das Ende von Palmöl im Tank

Parlamentarier sprechen sich für ein verbindliches Energieeffizienzziel und den Ausbau der Erneuerbaren von jeweils 35 Prozent bis 2030 sowie die Einbeziehung des Verkehrssektors in die Berechnung des Endenergieverbrauchs aus – Deutsche Umwelthilfe...

Weiterlesen
Donnerstag, 18.01.2018

15 Jahre „Dosenpfand“: Deutsche Umwelthilfe zieht positive Bilanz und fordert Ausweitung der Pfandpflicht auf Getränkekartons und Fruchtsäfte

Frühere Vermüllung der Landschaft durch jährlich zwei bis drei Milliarden Blechdosen und Plastikflaschen seit 2003 beendet – Pflichtpfand auf Getränkeverpackungen hat in Deutschland das größte noch intakte Mehrwegsystem der Welt mit über 150.000...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.01.2018

Grüne IT in der Hohen Neuendorfer Verwaltung spart mehr als 18 Tonnen CO2 pro Jahr

Deutsche Umwelthilfe zeichnet Hohen Neuendorf als „GreenITown“ Modellkommune aus – Zukunftsstrategie soll noch doppelt so viel CO2-Einsparung ermöglichen – Hohen Neuendorf ist Vorbild für andere Kommunen

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: