pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 21.02.2018

Deutsche Stromnetzplanung muss sich an Klimazielen ausrichten

Berlin, 21.2.2018: Die aktuelle Stromnetzplanung in Deutschland bildet die Klimaziele von Paris nicht ab. Das kritisieren Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch und WWF in ihren Stellungnahmen zum Szenariorahmen für den Netzausbau 2019-2030. An...

Weiterlesen
Montag, 19.02.2018

Problem Kühlgeräteentsorgung: Bundesregierung muss vorbildliche europäische Entsorgungsstandards verbindlich festlegen

Unsachgemäße Entsorgung alter Kühlschränke heizt den Klimawandel mit jährlich bis zu einer Million Tonnen CO2-Äquivalente an – Behörden schauen weg – Deutsche Umwelthilfe fordert von der Bundesregierung ein sofortiges Ende des Entsorgungsnotstandes...

Weiterlesen
Freitag, 16.02.2018

Deutsche Umwelthilfe lehnt Nachrüstung der neun Millionen Betrugs-Diesel-Pkw auf Kosten der Steuerzahler ab

Hersteller müssen Kosten für die technische Nachrüstung der Euro 5 + 6 Diesel-Pkw mit einem funktionierenden Harnstoff-Katalysator vollständig übernehmen – Gesamtkosten für die Dieselkonzerne liegen bei weniger als 25 Prozent des Jahresgewinns

Weiterlesen
Freitag, 16.02.2018

Bezahlbare Mieten und sinkende Energiekosten – Koalitionäre liefern nur halbherzige Lösungen und müssen nachbessern

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Pläne der Koalitionsparteien im Gebäudebereich: Vorgesehene Maßnahmen sind nicht zielführend, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und Energieeffizienz zu steigern – Baukindergeld wird nicht zum erwarteten Effekt führen...

Weiterlesen
Freitag, 16.02.2018

Abgastests am BMW 320d: Deutsche Umwelthilfe widerspricht Kraftfahrt-Bundesamt und veröffentlicht Detailinformationen zu von ihr festgestellten Abschalteinrichtungen

Deutsche Umwelthilfe fordert Veröffentlichung der Messdaten des Kraftfahrt-Bundesamts sowie der vom KBA festgestellten bzw. von BMW nachgemeldeten Abschalteinrichtungen, die offensichtlich als ‚legal‘ bewertet werden

Weiterlesen
Donnerstag, 15.02.2018

Mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft: Gülle, Mist und Reststoffe müssen zu Biogas werden

Deutsche Umwelthilfe und Bodensee-Stiftung begrüßen Koalitionsvereinbarung zur Reststoffverwertung in Biogasanlagen – Biogasanlagen mit hohem Anteil an Gülle und Mist leisten wichtigen Beitrag für den Klima- und Naturschutz – Weiterentwicklung des...

Weiterlesen
Donnerstag, 15.02.2018

Schluss mit Plastikmüll bei Borussia Dortmund: 40.000 Fans und die Deutsche Umwelthilfe fordern Mehrweg- statt Einwegbecher

Zehntausende Petenten senden ein starkes Signal an die Geschäftsführung von Borussia Dortmund, Umweltschutz im Signal-Iduna-Park ernst zu nehmen – Fußballfan Nick Heubeck und die Deutsche Umwelthilfe rufen dazu auf, sich an der Petition für...

Weiterlesen
Freitag, 09.02.2018

Deutsche Umwelthilfe warnt vor gesundheitsgefährdenden Billigst-Energiesparlampen mit zu viel Quecksilber

Laboranalysen im Auftrag der DUH ergaben Grenzwertüberschreitungen bei 65 Energiesparlampen – Umweltschutzverband geht gerichtlich gegen Steinigke Showtechnic wegen zu viel Quecksilber in Energiesparlampen vor – Bundesländer müssen eine...

Weiterlesen
Mittwoch, 07.02.2018

Deutsche Umwelthilfe befürchtet vierjährigen Stillstand im Umwelt- und Verbraucherschutz

Deutsche Umwelthilfe analysiert Koalitionsvertrag auf seine Wirkung für Umwelt und Klimaschutz: Koalitionspartner zementieren den umweltpolitischen Stillstand – Die „Saubere Luft“ und der Klimaschutz im Verkehrsbereich werden einer weiteren Förderung...

Weiterlesen
Dienstag, 06.02.2018

Ausschreibung für den UmweltMedienpreis 2018

Nominierungsverfahren endet am 31. Mai 2018

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: