pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 05.03.2018

Deutsche Umwelthilfe fordert schadstofffreie und recyclingfähige Teppichböden

Neue Studie belegt, dass mindestens 59 besorgniserregende Chemikalien in Teppichböden auf dem EU-Markt enthalten sein können – Umweltverband fordert Verbot von Schadstoffen in Teppichböden und die Einführung der Produktverantwortung für Hersteller –...

Weiterlesen
Mittwoch, 28.02.2018

Deutsche Umwelthilfe mahnt zum Tag des Artenschutzes: Bedrohte Tierarten schützen statt abschießen

Die Rückkehr hierzulande ausgestorbener Wildtierarten wie Wolf, Biber, Fischotter und Kegelrobbe ist eine Jahrhundertchance für den Naturschutz und die Biodiversität – Die neue Bundesregierung muss den Biotopverbund stärken und Wildnisflächen als...

Weiterlesen
Mittwoch, 28.02.2018

Neue Videoserie: Green-IT bringt Kommunen beim Klimaschutz voran

Modellkommunen mit mehr als 40 Prozent Energieeinsparung – Video Tutorials und Materialien der Deutschen Umwelthilfe helfen Kommunen beim Einstieg – Förderprogramme und Kommunalrichtlinie müssen ausgebaut werden

Weiterlesen
Dienstag, 27.02.2018

Deutsche Umwelthilfe erwirkt Grundsatzurteil für die „Saubere Luft“ in unseren Städten – Dieselkonzerne müssen alle Betrugsdiesel technisch nachrüsten

Bundesverwaltungsgericht hat beiden Klagen der Deutschen Umwelthilfe für eine kurzfristige Einhaltung der Luftqualitätswerte in deutschen Städten stattgegeben – Gesundheitsschutz geht vor wirtschaftlichen Interessen – Diesel-Fahrverbote kommen noch...

Weiterlesen
Dienstag, 27.02.2018

„Stoppt die Gülle-Verschmutzung – Schützt unser Wasser!“

Gemeinsame Initiative von 11 Organisationen übergibt Petition an Bundesumweltministerin - Gülle-Notstand in Norddeutschland zeigt: Ein "Weiter so" darf es nicht geben! - Drohende Kostensteigerungen von bis zu 62 Prozent für Verbraucherinnen und...

Weiterlesen
Montag, 26.02.2018

Alexander Dobrindt kennt NOx-Probleme bei BMW-Luxuslimousinen bereits seit Mai 2017 – Deutsche Umwelthilfe fordert Rücktritt von BMW-Chef Harald Krüger

DUH veröffentlichte bereits vor neun Monaten alarmierende Prüfergebnisse eines 140.000 Euro Luxusdiesel 750d mit 8,1-facher Überschreitung der NOx-Grenzwerte bei Straßentests – Bis unmittelbar vor der Nachprüfung der DUH-Vorwürfe durch das...

Weiterlesen
Freitag, 23.02.2018

Deutsche Umwelthilfe erwartet wichtige Entscheidung für „Saubere Luft“ in Deutschland

Bundesverwaltungsgericht verkündet Entscheidung in den Revisionsverfahren Stuttgart und Düsseldorf am 27. Februar 2018 – Kritik des Gerichts an Bundespolitik

Weiterlesen
Mittwoch, 21.02.2018

Deutsche Stromnetzplanung muss sich an Klimazielen ausrichten

Berlin, 21.2.2018: Die aktuelle Stromnetzplanung in Deutschland bildet die Klimaziele von Paris nicht ab. Das kritisieren Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch und WWF in ihren Stellungnahmen zum Szenariorahmen für den Netzausbau 2019-2030. An...

Weiterlesen
Montag, 19.02.2018

Problem Kühlgeräteentsorgung: Bundesregierung muss vorbildliche europäische Entsorgungsstandards verbindlich festlegen

Unsachgemäße Entsorgung alter Kühlschränke heizt den Klimawandel mit jährlich bis zu einer Million Tonnen CO2-Äquivalente an – Behörden schauen weg – Deutsche Umwelthilfe fordert von der Bundesregierung ein sofortiges Ende des Entsorgungsnotstandes...

Weiterlesen
Freitag, 16.02.2018

Deutsche Umwelthilfe lehnt Nachrüstung der neun Millionen Betrugs-Diesel-Pkw auf Kosten der Steuerzahler ab

Hersteller müssen Kosten für die technische Nachrüstung der Euro 5 + 6 Diesel-Pkw mit einem funktionierenden Harnstoff-Katalysator vollständig übernehmen – Gesamtkosten für die Dieselkonzerne liegen bei weniger als 25 Prozent des Jahresgewinns

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: