pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 08.06.2018

Vom Vorreiter zum Blockierer: Deutschland bremst Klimaschutz auf EU-Ebene aus

EU-Energieministerrat legt Position für Ausbauziele der Erneuerbaren und Energieeffizienz bis 2030 fest – Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ziele der Bundesrepublik als nicht ehrgeizig genug – Abermals zeigt sich, welch geringen Stellenwerte der...

Weiterlesen
Donnerstag, 07.06.2018

Großer Erfolg für Fans und Umwelt: Borussia Dortmund will auf Mehrwegbecher setzen

Rund 100.000 Fans unterstützen die Petition des 19-jährigen Nick Heubeck und fordern Mehrwegbecher im Signal-Iduna-Park – Nick Heubeck und Deutsche Umwelthilfe übergaben Petentenstimmen an den BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer – Borussia Dortmund...

Weiterlesen
Donnerstag, 07.06.2018

Musterfeststellungsklage muss für alle Umwelt- und Verbraucherschutzverbände möglich sein

Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) fordert gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Bundestagsabgeordnete auf, dem Gesetzentwurf in der vorliegenden Form nicht zuzustimmen – Entwurf schließt eine Vielzahl von Verbänden von der...

Weiterlesen
Mittwoch, 06.06.2018

Umweltverbände: Erfolg der Kohle-Kommission entscheidet sich am klimapolitischen Willen

Zu dem heute im Bundeskabinett verabschiedeten Mandat zur Einsetzung der Kohle-Kommission

Weiterlesen
Freitag, 01.06.2018

Volle Pulle Mehrweg: Neue Poolflaschen, Retrodesign und mutiges Unternehmertum mit Mehrweg-Innovationspreis ausgezeichnet

Fünf Mineralbrunnen setzen neue Maßstäbe bei Pool-Mehrwegflaschen – Stärkung von Mehrwegflaschen im Erfrischungsgetränke- und Bierbereich prämiert – Mehrwegverpackungen für Getränke schonen Ressourcen und schützen die Umwelt

Weiterlesen
Freitag, 01.06.2018

Steuerliche Förderung energetischer Gebäudemodernisierung: Bundesregierung bricht im Haushaltsentwurf Versprechen aus Koalitionsvertrag

Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung, klare Haltung pro Klimaschutz einzunehmen und mit Taten zu untermauern – Breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert steuerlichen Anreiz für energetische Gebäudemodernisierung – Ohne den Baustein...

Weiterlesen
Donnerstag, 31.05.2018

Der Dorsch in der Ostsee braucht dringend Erholung: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern nachhaltige Fangquoten für 2019

Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES) hat EU-Fangquotenempfehlungen für die Ostsee herausgegeben – Dorsch- und Heringsbestände sind in schlechtem Zustand – Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner...

Weiterlesen
Donnerstag, 31.05.2018

Erhöhte Belastung auf Atemhöhe von Kleinkindern – Deutsche Umwelthilfe ermittelt die NO2-Belastung an weiteren 583 Messorten

Citizen Science-Aktion der Deutschen Umwelthilfe (DUH) „Decke auf, wo Atmen krank macht“ geht vom 1. Juni bis 1. Juli in die zweite Runde – Neue Messungen sollen die erhöhte Belastung von Kindergarten und Schulkindern verdeutlichen, die in...

Weiterlesen
Mittwoch, 23.05.2018

Behörden versagen bei Marktüberwachung: Deutsche Umwelthilfe stoppt erneut den Verkauf gesundheitlich bedenklicher Lampen auf dem Rechtsweg

Aufgrund unzureichender behördlicher Kontrollen werden in Deutschland besonders schadstoffhaltige Billigst-Leuchtstofflampen verkauft – Von der DUH in Auftrag gegebene Laboranalysen ergaben mehr als das Zweifache des erlaubten Grenzwertes für...

Weiterlesen
Dienstag, 22.05.2018

Zu viele Fische gehen über Bord – Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umfassende Kontrollen der EU-Fischereien

Bericht des Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschuss für Fischerei der EU (STECF) zur Umsetzung des Rückwurfverbotes deckt schwere Mängel auf – Umsetzung der Anlandeverpflichtung wird nicht ausreichend kontrolliert – Deutsche Umwelthilfe und...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: