pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 26.07.2018

Verbändebündnis: Kein Aufweichen der energetischen Anforderungen durch neues Gebäudeenergiegesetz

Gemeinsame Pressemitteilung von DUH, DENEFF, DMB, GIH und NABU

Weiterlesen
Montag, 23.07.2018

Zwei Jahre Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert massive Rechtsverstöße bei Apple, Hagebau, Kaufland und Co.

Hunderttausende Tonnen Elektroschrott landen im Restmüll oder vergiften die Umwelt in Afrika, weil Landes- und Bundespolitik EU-Vorschriften und nationale Gesetze nicht durchsetzen – Testbesuche der DUH zur korrekten Umsetzung der Rücknahmepflicht...

Weiterlesen
Donnerstag, 19.07.2018

Bundesverkehrsminister Scheuer reagiert dünnhäutig: Polizei reißt aufgrund einer ministeriellen Anzeige die von der Deutschen Umwelthilfe aufgestellten „Three Billboards Outside BMVI“ nieder

Seit knapp drei Jahren schon kann sich das Bundesverkehrsministerium nicht entscheiden, die gesetzlich vorgeschriebenen Bußgelder in Höhe von mindestens 20 Milliarden Euro gegen die betrügerischen Dieselkonzerne zu verhängen – Nur wenige Stunden...

Weiterlesen
Mittwoch, 18.07.2018

Umweltverbände kritisieren Gesetzentwurf zur Planungsbeschleunigung als ungeeignet

Frühzeitige und umfassende Beteiligung beschleunigt Planungen – Geplante Einschränkungen des Umweltrechts führen nur zu Verzögerungen - Gemeinsame Pressemeldung vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Umwelthilfe (DUH),...

Weiterlesen
Mittwoch, 18.07.2018

Verbände-Allianz fordert von der Bundesregierung einen konkreten Maßnahmenplan zur Erreichung der gesetzlichen Mehrwegquote für Getränkeverpackungen

Internationale Getränkekonzerne wie Coca-Cola, Pepsi und die Harddiscounter Aldi und Lidl boykottieren die gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent – Deutsche Umwelthilfe kündigt regelmäßige Überprüfung des Beitrags der größten Marktakteure in der...

Weiterlesen
Mittwoch, 18.07.2018

Deutsche Umwelthilfe fordert mindestens 20 Milliarden Euro Bußgelder gegen betrügerische Autohersteller wegen illegaler Abschalteinrichtungen bei Diesel-Pkw

Deutsche Umwelthilfe fordert Verkehrsminister Scheuer mit „Three Billboards Outside BMVI“ im Zuge einer Guerilla-Aktion vor dem Ministerium plakativ zum Handeln auf – Das zuständige Kraftfahrt-Bundesamt muss 5.000 Euro Bußgeld pro Betrugsdiesel...

Weiterlesen
Dienstag, 17.07.2018

Zweithöchste Nitratbelastung des Grundwassers in der EU: Deutsche Umwelthilfe klagt für „Sauberes Wasser“ gegen die Bundesrepublik Deutschland

DUH reicht Grundsatzklage für „Sauberes Wasser“ gegen die Bundesrepublik Deutschland ein – Nitrat-Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter an 27,7 Prozent der Messstationen deutlich überschritten –2017 geändertes Düngerecht reicht nicht aus, die zu hohe...

Weiterlesen
Freitag, 13.07.2018

SmartRathaus: Diese fünf Kommunen kämpfen für den Klimaschutz

Mit Gebäudeautomation gegen den Klimawandel: Birkenwerder, Böblingen, Borkum, Steyerberg und Wörth am Rhein senken den Energiebedarf ihrer Liegenschaften durch Digitalisierung und Automatisierung – Deutsche Umwelthilfe will mit großer Bandbreite an...

Weiterlesen
Mittwoch, 11.07.2018

Deutsche Umwelthilfe wird Fahrverbote für Euro 5-Diesel durch Zwangsvollstreckung für Stuttgart durchsetzen – Minimalkonsens zu Fahrverboten nicht ausreichend

Auch nach richterlichem Druck soll Entwurf für Luftreinhalteplan nicht ausreichend nachgebessert werden – Verwaltungsgericht Stuttgart hatte zuvor DUH-Forderung nach zonalen Fahrverboten für Diesel-Fahrzeuge unterhalb Euro 5 ohne Pauschalausnahmen...

Weiterlesen
Donnerstag, 05.07.2018

Nordsee-Kabeljau in schlechtem Zustand – Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern nachhaltige Fangquoten für 2019

Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES) veröffentlicht neue Fangempfehlung für die Nordsee – ICES-Wissenschaftler empfehlen für 2019 eine Reduzierung der Kabeljauquoten um 47 Prozent, damit sich der Bestand erholen kann – DUH und Our Fish...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: