pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 27.08.2018

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof: Europäischer Gerichtshof soll Zwangshaft gegen Ministerpräsident Söder wegen Sauberer Luft in München prüfen

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof lehnt Beschwerde der Bayerischen Staatsregierung im Zwangsvollstreckungsverfahren der Deutschen Umwelthilfe gegen die Bayerische Staatsregierung ab – Gerichtshof kündigt an, Zwangshaft gegen Ministerpräsident und...

Weiterlesen
Freitag, 24.08.2018

Deutsche Umwelthilfe zeichnet FC Bayern München aus: Rekordmeister setzt auf Mehrwegbecher in der Allianz Arena

FC Bayern nutzt ab sofort bei seinen Heimspielen Mehrwegbecher – DUH-Umfrage für die Saison 2018/2019 zeigt einen Trend zu Mehrwegbechern in der ersten Bundesliga – Andere Vereine sollten dem positiven Beispiel der Bayern folgen

Weiterlesen
Mittwoch, 22.08.2018

Ozeane sind keine Müllkippen: Deutsche Umwelthilfe und Künstler Friedrich Liechtenstein sagen Nein zum Plastikmüll

Zum Tag der Fische am 22. August veröffentlichen Friedrich Liechtenstein und die Deutsche Umwelthilfe die Video-Reihe „Plan A“ – Kurzfilme machen mit Anekdoten auf die zunehmende Verschmutzung der Meere aufmerksam – Zahlreiche Tierarten sind durch...

Weiterlesen
Dienstag, 21.08.2018

Zum „Tag der Fische“ – Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern verantwortungsvollen Umgang mit unserem Fisch

Tag der Fische am 22. August macht auf die katastrophale Situation unserer Meeresbewohner aufmerksam – 90 Prozent der weltweiten Fischbestände sind zurückgegangen oder überfischt – Fehlende Durchsetzung der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU (GFP)...

Weiterlesen
Freitag, 17.08.2018

Bundesregierung blockiert Umsetzung der EU-Abgasstandards für Kohlekraftwerke

Deutsche Umwelthilfe kritisiert, dass die Umsetzung EU-weit verbindlicher Abgasvorschriften in nationale Gesetzgebung zum 16.8.2018 nicht erfolgt ist – Energiesektor nach dem Verkehr der Hauptverursacher des Luftschadstoffs Stickstoffoxid (NOx) –...

Weiterlesen
Mittwoch, 15.08.2018

Weiterhin dreckige Luft trotz Software-Updates – Diesel-Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe verdeutlichen Notwendigkeit von Hardware-Nachrüstungen

Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe zeigen: Software-Updates haben nicht die versprochene Wirksamkeit – VW-Betrugs-Diesel halten Grenzwert auch nach dem Update nicht ein – Hardware-Nachrüstung finanzierbar und effektiv –...

Weiterlesen
Dienstag, 14.08.2018

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Engagement der Bundesregierung beim Stromnetzausbau

Optimierung und Ausbau der Stromnetze sind wichtige Säulen für Energiewende und Klimaschutz – Deutsche Umwelthilfe fordert Beteiligung von Umwelt- und Verbraucherverbänden bei der Ausgestaltung der vorgesehenen Maßnahmen – Transparenz und...

Weiterlesen
Dienstag, 14.08.2018

12. Dienstwagen-Check unter deutschen Regierungspolitikern: Das „Schaufahren gegen den Klimaschutz“ hält unvermindert an

Erstmals zieht die DUH die realen CO2-Emissionen zur Bewertung heran: Kein Politiker-Dienstwagen hält den EU-Grenzwert auf der Straße ein – Die Berliner Umweltsenatorin Regine Günther hat unter allen Umweltministern den niedrigsten CO2-Ausstoß –...

Weiterlesen
Freitag, 10.08.2018

Landgericht Berlin gibt Deutsche Umwelthilfe Recht: FOCUS Online muss Falschaussage über angeblich manipulierte Abgasmessungen unterlassen

FOCUS Online behauptete in einem Artikel, die DUH habe bei der Abgasuntersuchung beim 3er BMW „Messungen manipuliert“ – Nachdem FOCUS Online nicht bereit war, eine Unterlassungserklärung abzugeben, erwirkte die DUH binnen eines Tages eine...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.08.2018

Illegale Fischrückwürfe stoppen: Immer mehr Prominente springen für Protestaktion der Deutschen Umwelthilfe ins Wasser

Tonnenweise Fische und Meerestiere verenden, da sie als Beifang ins Meer zurückgeworfen werden – Deutsche Umwelthilfe initiiert Online-Protestaktion gegen illegale Fischrückwürfe – Schauspielerinnen Marion Kracht und Aline Joers sowie...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: