pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 26.09.2018

Klimaschutz adé: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Regierung für ihren industriefreundlichen Kurs bei CO2-Flottengrenzwerten

Deutschlands absolut schwache Zielvorgabe von 30 Prozent CO2-Minderung bei Pkw bis 2030 ist ein fauler Kompromiss – Die Ansage der Regierung bedeutet eine klare Niederlage für das SPD-geführte Bundesumweltministerium – Abermals zeigt sich, dass die...

Weiterlesen
Montag, 24.09.2018

Für saubere Luft in Stuttgart: Landesregierung Baden-Württemberg muss Zwangsgeld zahlen

Verwaltungsgericht Stuttgart gibt Antrag der Deutschen Umwelthilfe auf Verhängung eines Zwangsgeldes gegen die Landesregierung Baden-Württemberg statt – Weiteres Zwangsgeld angedroht, wenn Diesel-Fahrverbote nicht bis November in den...

Weiterlesen
Montag, 24.09.2018

Sinkende Mehrwegquote: Umweltministerin Schulze muss Handeln und das gesetzliche Mehrwegziel durchsetzen

Internationale Getränkekonzerne wie Coca-Cola, Pepsi und die Discounter Aldi und Lidl boykottieren die gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent – Besorgniserregender Anstieg von Getränkedosen im Bierbereich – Bundesumweltministerin Schulze muss...

Weiterlesen
Freitag, 21.09.2018

Deutsche Umwelthilfe zeichnet „Garten der Integration“ in Hornburg aus

Der Kleingartenverein Hornburg ist zweiter „Garten der Integration 2018“ – Kooperation zwischen Nachwuchsförderprogramm für Kleingärtner und Flüchtlingshilfe bringt Integration voran – Bewerbungsschluss für die letzte Wettbewerbsrunde ist der 30....

Weiterlesen
Freitag, 21.09.2018

Ohne Klimaschutz in Gebäuden kein dauerhaft bezahlbarer Wohnraum: Verbände kritisieren Seehofers einseitig besetzten Wohngipfel

Schlüsselakteure aus der Energieeffizienzbranche und Umweltverbände bleiben beim Wohngipfel außen vor – Alarmierender klimapolitischer Stillstand im Gebäudesektor muss jetzt beendet werden – Energieeffizienzmaßnahmen beim Bauen und Wohnen dürfen...

Weiterlesen
Freitag, 21.09.2018

Deutsche Umwelthilfe zeichnet Technische Werke Schussental als „KlimaStadtWerk“ aus

Der kommunale Energieversorger erhält das Label als drittes Unternehmen in Deutschland für die sehr gute Integration des Klimaschutzes in die Unternehmensstrategie

Weiterlesen
Donnerstag, 20.09.2018

Studie der Deutschen Umwelthilfe: Bioplastik bereitet Kompostwerken große Probleme

Sogenannte biologisch abbaubare Kunststoffe sind für die große Mehrheit deutscher Kompostierer Störstoffe – Meist erfolgt keine normgerechte Kompostierung für einen problemlosen Abbau – Bioplastik wird oft aufwendig aussortiert und teuer entsorgt –...

Weiterlesen
Dienstag, 18.09.2018

Erfolg für den Naturschutz: Zwischenoderland wird nicht eingedeicht

Umweltverbände begrüßen Einschätzung von Weltbank und polnischem Planungsbüro

Weiterlesen
Montag, 17.09.2018

Importiertes Mineralwasser in Einwegflaschen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Nestlé und Danone Waters für ökologischen Irrsinn

2017 wurden rund 1,3 Milliarden Liter Mineralwasser in Einwegflaschen nach Deutschland importiert – Nestlé gräbt französischem Dorf Vittel das Wasser ab, während es in Deutschland mehr als 200 Mineralbrunnen gibt – Einwegflaschen sind...

Weiterlesen
Freitag, 14.09.2018

3 Jahre Dieselgate – Bilanz eines Regierungsversagens: Rekordgewinne bei Autokonzernen, Fahrverbote wegen abgasverpesteter Innenstädte und elf Millionen betrogene Diesel-Besitzer

Deutsche Umwelthilfe fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel dazu auf, sich endlich aus dem Würgegriff der Autokonzerne zu befreien und verbindliche Hardware-Nachrüstungen aller Betrugs-Diesel auf Kosten der Hersteller anzuordnen – Neue Abgasmessungen...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: