pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 24.10.2018

Deutsche Umwelthilfe erwirkt weiteres Urteil für „Saubere Luft“: Auch Mainz muss Diesel-Fahrverbote in den Luftreinhalteplan aufnehmen

Verwaltungsgericht Mainz gibt Klage für „Saubere Luft“ der Deutschen Umwelthilfe statt – Luftreinhalteplan muss bis zum 1. April 2019 geändert werden und Diesel-Fahrverbote zur Einhaltung des Grenzwertes zum 1. September 2019 enthalten

Weiterlesen
Dienstag, 23.10.2018

Deutsche Umwelthilfe reicht weitere Klagen für „Saubere Luft“ durch Diesel-Fahrverbote in Limburg in Hessen und Oldenburg in Niedersachsen ein

Anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid macht Diesel-Fahrverbote auch in vielen hessischen Städten als schnellstmögliche Maßnahme für „Saubere Luft“ notwendig – EU-weit geltende Luftqualitätsgrenzwerte können...

Weiterlesen
Montag, 22.10.2018

Deutsche Umwelthilfe und Thüringens Umweltministerin weihen „Laufsteg“ für den Fischotter an der Gera in Erfurt ein

Umweltministerin Anja Siegesmund eröffnet im Beisein der Erfurter Umweltdezernentin Kathrin Hoyer und Viertklässlern der Grundschule Gispersleben Berme unter der Brücke in Kühnhausen – Dank der Passierhilfe können Fischotter Straßen sicher...

Weiterlesen
Montag, 22.10.2018

Grandioses Wahlkampf-Finale in Hessen: Autokanzlerin Merkel will Dieselgift-Grenzwert heraufsetzen, um Fahrverbote zu verhindern

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Angela Merkels Ankündigung als Versuch, die Wähler für dumm zu verkaufen – Der Stickstoffdioxid-Grenzwert von 40 µg/m3 gilt europaweit und kann nicht einseitig in einem Mitgliedsstaat heraufgesetzt werden –...

Weiterlesen
Montag, 22.10.2018

Hand in Hand für eine bessere Zukunft: Über 160.000 Euro fließen in Umwelt- und Entwicklungsprojekte

Mit ihrem gemeinsamen Hand in Hand-Fonds unterstützen Deutsche Umwelthilfe und Rapunzel Naturkost in diesem Jahr 33 Projekte mit über 160.000 Euro – Fördermittel fließen unter anderem in die Neuschaffung von Einkommensquellen in Uganda, ein...

Weiterlesen
Donnerstag, 18.10.2018

Massive Rechtsverstöße gegen Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten: Deutsche Umwelthilfe verklagt Saturn, Hornbach, Netto und Cyberport

Saturn, Hornbach, Netto und Cyberport verweigern rechtswidrig die Rücknahme alter Energiesparlampen und lassen Verbraucher mit schadstoffhaltigem Elektroschrott allein – Die vier Handelsunternehmen weigern sich, bestehende Gesetzesverstöße...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.10.2018

NRW und Brandenburg blockieren die Energiewende

NRW will Ausbau von Windenergieanlagen durch Wiedereinführung der Länderöffnungsklausel einschränken und Brandenburg das Windkraft-Privileg ganz abschaffen – Ausbau der Windenergie würde massiv eingeschränkt – Deutsche Umwelthilfe fordert den...

Weiterlesen
Dienstag, 16.10.2018

Fangquoten in der Ostsee noch immer nicht nachhaltig: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren EU-Beschluss

EU-Fischereirat hat Ostsee-Fangquoten für 2019 beschlossen – Wissenschaftliche Empfehlungen werden ignoriert – Noch immer zu hohe Quoten für Hering und Dorsch – Fischereiindustrie profitiert nur kurzfristig

Weiterlesen
Dienstag, 16.10.2018

Beginn der Feinstaubalarm-Periode in Stuttgart: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen gegen Luftschadstoffe aus Kaminöfen und Baumaschinen

Belastung mit Feinstaub durch Kaminöfen aber auch Baumaschinen wird bislang nicht ausreichend verringert – Wirksame Emissionsminderungstechnik muss in belasteten Gebieten Standard werden – Rechtsgutachten zeigt Handlungsmöglichkeit für strengere...

Weiterlesen
Freitag, 12.10.2018

Umweltverbände kritisieren Aushebelung des Rechtsstaats durch die Staatsregierung: Gerichte entscheiden über das Recht, nicht die CSU

Bayerische Staatsregierung widersetzt sich seit vier Jahren einem rechtskräftigen Urteil für die „Saubere Luft“ und ignoriert die Notwendigkeit von Diesel-Fahrverboten in München – Deutsche Umwelthilfe, Green City, BUND Naturschutz in Bayern und der...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: