pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 20.11.2018

Umweltverbände fordern Ende des illegalen Imports von Elektrogeräten über Amazon, Ebay und Co.

DUH, BUND, NABU, Germanwatch und DNR richten sich mit offenem Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesumweltministerin Svenja Schulze – Immer öfter bringen nicht-registrierte Hersteller Elektrogeräte zweifelhafter Qualität über...

Weiterlesen
Montag, 19.11.2018

Kürzung der Solarvergütung im Energiesammelgesetz muss zurückgenommen werden

Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante Kürzung der Solarvergütung im Energiesammelgesetz – Wirtschaftsausschuss muss Vorschlag zurücknehmen – Photovoltaik muss viel mehr ausgebaut als gebremst werden – Ohne Investitionssicherheit für Anlagenbauer...

Weiterlesen
Freitag, 16.11.2018

Deutsche Umwelthilfe reicht Klage für „Saubere Luft“ in Freiburg ein

Anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid in Freiburg – DUH klagt gegen Land Baden-Württemberg vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim auf Diesel-Fahrverbote in Freiburg ab 2019 – Jüngste Gerichtsentscheidungen...

Weiterlesen
Donnerstag, 15.11.2018

Deutsche Umwelthilfe erwirkt erstes Autobahn-Diesel-Fahrverbot auf der A40 im Ruhrgebiet sowie Diesel-Fahrverbote für Essen und Gelsenkirchen

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gibt Klagen für „Saubere Luft“ der Deutschen Umwelthilfe statt – Bisher stärkstes Urteil für den Gesundheitsschutz – DUH erwirkt elftes und zwölftes Urteil in Folge zu Diesel-Fahrverboten in Deutschland –...

Weiterlesen
Donnerstag, 15.11.2018

Wettbewerb um zehn grüne Schulhöfe für Thüringen entschieden

Anja Siegesmund: Mit Lernräumen im Freien die Natur in unsere Städte holen

Weiterlesen
Donnerstag, 15.11.2018

Deutsche Umwelthilfe sieht Bundesregierung im Panikmodus: Diesel-Fahrverbote kommen trotz Änderung des BImSchG auch für Städte unter 50 µg NO2/m3 sowie für schmutzige Euro 6 Diesel

Heute geplanter Kabinettbeschluss zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes ist teilweise EU-rechtswidrig und wird von den Gerichten ‚unangewandt‘ bleiben – DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: „Wir werden in 2019 das Recht auf ‚Saubere...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.11.2018

Deutsche Umwelthilfe obsiegt vor Europäischem Gerichtshof und BGH gegen Autokonzern: Werbevideos für Pkw auf YouTube müssen korrekte Angaben zu CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch enthalten

Vier Jahre dauerte die rechtliche Klärung über die Kraftstoffverbrauchs-Kennzeichnungs-pflicht von Pkw-Werbevideos auf YouTube: Automobilkonzerne müssen in den zu Werbezwecken unterhaltenen Video-Kanälen korrekte Angaben zu CO2-Emissionen und...

Weiterlesen
Montag, 12.11.2018

Diesel-Fahrverbote für Euro 5 müssen in Stuttgart noch in 2019 eingeführt werden: Deutsche Umwelthilfe gewinnt abschließend vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in den Zwangsvollstreckungsverfahren

Deutsche Umwelthilfe setzt sich in den Zwangsvollstreckungsverfahren für die Durchsetzung der ‚Sauberen Luft‘ in der schmutzigsten Stadt Deutschlands durch – Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat Beschwerden des Landes zurückgewiesen –...

Weiterlesen
Freitag, 09.11.2018

Kohleausstieg muss durch Zubau von Windkraft- und Solaranlagen unterstützt werden

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Kompromissvorschlag der Umweltverbände, um sich dem Klimaziel 2020 wieder anzunähern – Das Ziel, den Treibhausgasausstoß bis 2020 um 40 Prozent zu reduzieren, kann nur mit einem zusätzlichen Zubau erneuerbarer Energien...

Weiterlesen
Freitag, 09.11.2018

Deutsche Umwelthilfe zeichnet „Garten der Integration“ in Bayreuth aus

Gärten der Begegnung in Bayreuth sind dritter „Garten der Integration 2018“ – Menschen aus aller Welt gärtnern gemeinsam – Wertschätzendes Miteinander durch gelebte Integration

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: