pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 05.12.2018

Die Dienstwagen der deutschen Kirchenoberhäupter im Klima-Check: Mehr Schein als Sein

Siebte Dienstwagen-Umfrage der Deutschen Umwelthilfe macht deutlich: Ohne verfügbare Werte zu realem Verbrauch und CO2-Ausstoß von Pkw wird der Beitrag zum Klimaschutz weiter verfehlt – Nur zwei von 47 Kirchenoberhäuptern fahren einen Dienstwagen mit...

Weiterlesen
Dienstag, 04.12.2018

Für mehr Recycling und Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzlich geregelte Produktverantwortung für Hersteller von Teppichböden

Rund 400.000 Tonnen alte Teppichböden werden jedes Jahr in Deutschland verbrannt und belasten das Klima – Teppichbodenhersteller müssen für weniger Schadstoffe und mehr Recycling ihrer Produkte sorgen – Einführung einer gesetzlichen...

Weiterlesen
Montag, 03.12.2018

Klimaschutz im Gebäude: Nicht nur Nutzungsphase, sondern gesamten Lebenszyklus bei energetischer Bewertung berücksichtigen

Deutsche Umwelthilfe fordert die Bundesregierung auf, Klimaschutz und Ressourceneffizienz im Gebäudebereich deutlich ambitionierter anzugehen – Insbesondere „Graue Energie“ sollte mehr in den Blick genommen werden – Bau- und Dämmstoffoptionen mit...

Weiterlesen
Montag, 03.12.2018

Kaminer erwärmt die Kanzlerin fürs Klima – Eine Sonderbotschaft der Deutschen Umwelthilfe zur Klimakonferenz in Kattowitz. Von Wladimir Kaminer

Schriftsteller Wladimir Kaminer veröffentlicht mit DUH offenen Brief und Videobotschaft an Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich der Klimakonferenz in Kattowitz (COP 24) – DUH begleitet die Klimakonferenz in einer Artikelserie – DUH sieht Politik...

Weiterlesen
Freitag, 30.11.2018

Schleppende Energiewende kostet die Steuerzahler künftig Milliarden für CO2-Zertifikate

Deutschland hält Zusagen zur CO2-Reduktion nicht ein und muss allein im Dezember 2018 etwa 660 Millionen Euro Steuergeld für CO2-Zertifikate ausgeben – Investitionen in erneuerbare Energien, klimafreundliche Verkehrssysteme und Gebäude würden...

Weiterlesen
Freitag, 30.11.2018

Umweltfreundliches Verpacken zur Weihnachtszeit: Wiederverwenden statt verschwenden

Bis zu 20 Prozent mehr Verpackungsmüll in der Weihnachtszeit – DUH kritisiert Trend zu Plastikfolien und beschichtetem Papier als Geschenkverpackungen – Beschichtetes Papier landet in der Verbrennung und wird nicht recycelt – Wiederverwendung und...

Weiterlesen
Mittwoch, 28.11.2018

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Klima-Langfriststrategie der EU als nicht weitreichend genug

Die heute von der EU vorgestellte Klima-Langfriststrategie ist nicht ambitioniert genug, um die europäischen Klimaziele für 2050 zu erreichen – Kurz vor Beginn der Klimakonferenz in Kattowitz sollte die EU sich stärker als treibende Kraft...

Weiterlesen
Dienstag, 27.11.2018

EU Directive to tackle plastic waste in the environment – EU Institutions must avoid loopholes and keep ambitious objectives

The 90 percent separate collection target for plastic bottles from 2025 must be retained in the Directive - EU-wide consumption reduction target of 25 percent for disposable cups and takeaway food containers must be adopted – bans must also apply to...

Weiterlesen
Montag, 26.11.2018

Fünf-Punkte-Plan gegen Plastikmüll von Umweltministerin Schulze ist ein Kniefall vor dem Handel und der Kunststoffindustrie

Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Abfallvermeidungspolitik statt freiwilliger Selbstverpflichtungen – Festlegung eines Abfallvermeidungsziels und von Wiederverwendungsquoten notwendig – Gesetzliche Mehrwegquote für Getränkeverpackungen von 70...

Weiterlesen
Montag, 26.11.2018

Gebäudeenergiegesetz: Bundesregierung verpasst Chance für Wärmewende und Klimaschutz erneut

Deutsche Umwelthilfe kritisiert: Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz manifestiert klimapolitischen Stillstand im Gebäudebereich – CO2-Einsparungen in diesem Sektor essentiell für Klimaschutz – Heutige vorausschauende Energieeffizienzvorgaben und...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: