pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 26.11.2018

Gebäudeenergiegesetz: Bundesregierung verpasst Chance für Wärmewende und Klimaschutz erneut

Deutsche Umwelthilfe kritisiert: Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz manifestiert klimapolitischen Stillstand im Gebäudebereich – CO2-Einsparungen in diesem Sektor essentiell für Klimaschutz – Heutige vorausschauende Energieeffizienzvorgaben und...

Weiterlesen
Donnerstag, 22.11.2018

„Saubere Luft“ auch für Darmstadt: DUH und VCD begrüßen Bereitschaft der hessischen Landesregierung zu Diesel-Fahrverboten in Darmstadt

Erstmals erklärt ein Bundesland in einem Verwaltungsgerichtsverfahren seine Bereitschaft, Diesel-Fahrverbote zur Einhaltung der Grenzwerte für das Diesel-Abgasgift NO2 einzuführen – Deutsche Umwelthilfe und der ökologische Verkehrsclub VCD werden...

Weiterlesen
Donnerstag, 22.11.2018

EU-Richtlinie gegen Plastikmüll in der Umwelt: Bundesumweltministerin Schulze muss Führungsrolle bei Abfallvermeidung und Meeresschutz übernehmen

Das Ziel, 90 Prozent der Plastikflaschen ab 2025 getrennt zu sammeln, muss in der EU-Richtlinie beibehalten werden – Europaweites Minderungsziel von 25 Prozent für Einwegbecher und To-go-Lebensmittelverpackungen muss kommen – Verbote müssen auch für...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.11.2018

Deutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2018

Die Preisträger sind: Petra Pinzler und Günther Wessel mit Franziska und Jakob (Autoren des Buches „Vier fürs Klima“), Momo Faltlhauser, (Radio Fritz, rbb), Holger Cappell, (WDR „Hier und heute“), Justus von Daniels, Stefan Wehrmeyer und Annika...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.11.2018

Palmöl im Tank – 76 Prozent der Deutschen ahnen davon nichts

Palmöl wird vermehrt dem Biodiesel beigemischt – Eine europaweite Umfrage belegt, dass die Mehrheit der EU-Bürger darüber nichts weiß und diese Praxis ablehnt – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) startet mit einem Bündnis internationaler NGOs europaweite...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.11.2018

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof wirft der Staatsregierung gezielte Missachtung des Gerichts vor und legt dem EuGH die Frage der Zulässigkeit einer Zwangshaft für Ministerpräsident Söder und andere Amtsträger vor

Bayerische Staatsregierung weigert sich ein von der Deutschen Umwelthilfe erstrittenes und bereits seit 2014 rechtskräftiges Urteil für „Saubere Luft“ umzusetzen – Bayerischer Verwaltungsgerichtshof sieht den Fortbestand des Rechtsstaats in Gefahr –...

Weiterlesen
Dienstag, 20.11.2018

Umweltverbände kritisieren polnische Planungsunterlagen zum Ausbau der Oder

Geplante Maßnahmen sind umweltschädlich und europarechtswidrig

Weiterlesen
Dienstag, 20.11.2018

Urteil für „Saubere Luft“ in Berlin zieht weitere Straßen und Stadtautobahn A100 für Fahrverbote in Betracht – Bundesregierung muss Blockadehaltung gegen Hardware-Nachrüstung aufgeben

Schriftliches Urteil des VG Berlin zeigt: Prognose des Senats nahe der A100 macht Diesel-Fahrverbote auch für Teilabschnitt der Stadtautobahn ab 2019 wahrscheinlich – Für die vom Gericht verlangten streckenbezogenen Diesel-Fahrverbote müssen...

Weiterlesen
Dienstag, 20.11.2018

Umweltverbände fordern Ende des illegalen Imports von Elektrogeräten über Amazon, Ebay und Co.

DUH, BUND, NABU, Germanwatch und DNR richten sich mit offenem Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesumweltministerin Svenja Schulze – Immer öfter bringen nicht-registrierte Hersteller Elektrogeräte zweifelhafter Qualität über...

Weiterlesen
Montag, 19.11.2018

Kürzung der Solarvergütung im Energiesammelgesetz muss zurückgenommen werden

Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante Kürzung der Solarvergütung im Energiesammelgesetz – Wirtschaftsausschuss muss Vorschlag zurücknehmen – Photovoltaik muss viel mehr ausgebaut als gebremst werden – Ohne Investitionssicherheit für Anlagenbauer...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: