pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 24.07.2019

Kein Einweg-Plastik in Ämtern und Behörden: Deutsche Umwelthilfe startet Aktion für Mehrwegflaschen in allen öffentlichen Einrichtungen

Verbrauch von 31.000 Einweg-Plastikflaschen pro Minute in Deutschland – Deutsche Umwelthilfe fordert radikales Gegensteuern: Alle Ämter und öffentlichen Einrichtungen sollen sich verpflichten, auf Getränke in Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen...

Weiterlesen
Dienstag, 23.07.2019

Deutsche Umwelthilfe hält Berliner Luftreinhalteplan für unzureichend und rechtswidrig – Diesel-Fahrverbote müssen zonal zusammengefasst werden

Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr legt Maßnahmenkatalog vor, mit dem weder 2019 noch 2020 die von der Deutschen Umwelthilfe gerichtlich erstrittene Einhaltung des Grenzwerts für das Dieselabgasgift NO2 sichergestellt wird – Trotz...

Weiterlesen
Dienstag, 23.07.2019

Deutsche Umwelthilfe kritisiert massive Rechtsverstöße von Apple, Media Markt, Obi und Co. gegen Rücknahmepflicht von Elektroschrott

Tests der Deutschen Umwelthilfe zur Umsetzung der Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten im Handel ergaben Gesetzesverstöße bei 25 der untersuchten 55 Märkte – Jeder zweite Händler verstieß gegen Hinweispflichten – 15 Händler verweigerten die...

Weiterlesen
Montag, 22.07.2019

Bienen in Gefahr! EU verwässert Leitlinien zum Bienenschutz

Aurelia Stiftung und Deutsche Umwelthilfe verurteilen die Entscheidung der EU-Länder, die „Bee Guidance“ zur Risikobewertung von Pestizidwirkstoffen abzuschwächen und damit den Interessen der Pestizidindustrie den Vorrang vor Gemeinwohl und...

Weiterlesen
Montag, 22.07.2019

Negativpreis „Goldener Geier“: Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl der unsinnigsten Plastikverpackung des Jahres 2019 auf

Ab sofort kann über die absurdeste Einweg-Plastikverpackung des Jahres 2019 abgestimmt werden – Gewinner der Abstimmung erhält den Negativpreis „Goldener Geier“ – Sechs Produkte unter anderem von Lidl, Rewe, Nestlé und Haribo stehen zur Wahl –...

Weiterlesen
Freitag, 19.07.2019

VG Stuttgart verurteilt Baden-Württemberg zu Zwangsgeldzahlung – Vollstreckungsmaßnahmen für die „Saubere Luft“ in Stuttgart ausgeweitet

Im Klageverfahren für die „Saubere Luft“ in Stuttgart hat das Verwaltungsgericht Stuttgart das von der Deutschen Umwelthilfe beantragte Zwangsgeld festgesetzt – Verwaltungsgericht: Landesregierung verletzt „elementarste rechtsstaatliche Grundsätze“ –...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.07.2019

Deutsche Umwelthilfe erwirkt erstes Gerichtsurteil gegen Online-Handel: Ausgediente Elektrogeräte müssen kostenfrei zurückgenommen werden

Wichtiger Erfolg für Millionen Kunden von Online-Händlern in Deutschland: Landgericht Duisburg verurteilt Netto-Online zur Rücknahme von ausgedienten Elektrogeräten wie defekten LED- und Energiesparlampen und bestärkt die gesetzlichen Rückgaberechte...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.07.2019

Energetische Sanierung und bezahlbares Wohnen zusammen denken – Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund starten gemeinsames Projekt

Gemeinsame Pressemitteilung – Die Deutsche Umwelthilfe startet gemeinsam mit dem Deutschen Mieterbund das Verbundprojekt „Klimaschutz trifft Mieterschutz – Wege zu einer sozialverträglichen Gebäudesanierung“ – Vorurteile und Desinformation gegenüber...

Weiterlesen
Dienstag, 16.07.2019

Novelle des Batteriegesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert ehrgeizigere und verbindliche Sammel- und Recyclingziele für ausgediente Batterien

Gesetzliche Sammelquote für Gerätebatterien sollte nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe auf 65 Prozent ab 2020 und 85 Prozent ab 2022 angehoben werden – Mehr als die Hälfte der ausgedienten Batterien wird in Deutschland illegal entsorgt –...

Weiterlesen
Montag, 15.07.2019

Deutsche Umwelthilfe hält Diesel-Fahrverbote in Kiel noch in 2019 für alternativlos, um die „Saubere Luft“ noch dieses Jahr für alle Bürger sicherzustellen

Landesregierung und Oberbürgermeister machen sich lächerlich mit vorgeschlagenen NO2-Staubsaugern und einem Spurwechsel für Diesel-Pkw direkt an der amtlichen Messstation – Trotz Rekordbelastung von 60 µg NO2/m3 Luft ist der Kieler Luftreinhalteplan...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: