pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 02.08.2019

Bundesregierung droht mit neuem Nationalen Energie- und Klimaplan Klimaziele 2030 zu verfehlen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf als politische Bankrotterklärung

Konsultation des Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP) der Bundesregierung beendet – Deutsche Umwelthilfe kritisiert in ihrer Stellungnahme, dass Klimaziele 2030 nach heutigem Stand verfehlt werden – Bundesregierung legt lückenhaften Plan mit...

Weiterlesen
Mittwoch, 31.07.2019

Deutsche Umwelthilfe erzielt Erfolg für die Saubere Luft in Aachen – Oberverwaltungsgericht weist Berufung des Landes Nordrhein-Westfalen zurück

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen verpflichtet das Land NRW zur Änderung des für rechtswidrig befundenen Luftreinhalteplans von Aachen – Land muss vorsorglich weitere Maßnahmen wie Fahrverbote in den Plan aufnehmen, die eine...

Weiterlesen
Dienstag, 30.07.2019

Deutsche Umwelthilfe reicht Klagen für „Saubere Luft“ in Passau und Regensburg beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ein

Anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid in beiden bayerischen Städten – DUH kritisiert die falsche Platzierung der offiziellen Messstationen und weist nach, dass in beiden Städten die Belastung der...

Weiterlesen
Montag, 29.07.2019

Deutsche Umwelthilfe: Bayerische Staatsregierung verweigert weiterhin die „Saubere Luft“ für die Landeshauptstadt München

Deutsche Umwelthilfe nimmt zur siebten Fortschreibung des Luftreinhalteplans für München ausführlich Stellung – Höchstrichterlich für Ende 2019 verfügte Grenzwerteinhaltung des Dieselabgasgifts Stickstoffdioxid mit vorliegendem Plan unmöglich –...

Weiterlesen
Montag, 29.07.2019

Deutsche Umwelthilfe stellt formelle Anträge zur Beschränkung der Silvester-Böllerei in 31 Städten: Berlin und München setzen Forderung der DUH um

Die Deutsche Umwelthilfe beantragt gegenüber 31 Städten mit hoher Luftbelastung das Verbot privater Silvester-Böllerei in Innenstädten – Rechtsgutachten im Auftrag der DUH belegt juristische Möglichkeiten für Städte und Länder, in belasteten bzw....

Weiterlesen
Freitag, 26.07.2019

Ab Montag leben wir auf Pump: Deutsche Umwelthilfe fordert ab heute den „Plastik-Einweg-Boykott“ als persönlichen Beitrag zum Earth Overshoot Day

Bereits am 29. Juli sind die natürlichen Ressourcen der Erde für das Jahr 2019 erschöpft – Deutschland blamiert sich mit dem europaweit höchsten Pro-Kopf-Aufkommen an Verpackungsabfällen – Deutsche Umwelthilfe fordert Verbraucher ab sofort zum...

Weiterlesen
Freitag, 26.07.2019

Deutsche Umwelthilfe erzielt wichtige Gerichtsentscheidung: Händler von Fake-Katalysatoren müssen zumindest auf Einsatzverbot im Straßenverkehr hinweisen

Zuständige Behörden schreiten nicht ein, wenn in Deutschland komplett wirkungslose Katalysator-Attrappen angeboten werden – Deutsche Umwelthilfe erzielt im Rahmen ihrer ökologischen Marktüberwachung wichtige Entscheidung am Landgericht Hamburg für...

Weiterlesen
Donnerstag, 25.07.2019

25 Jahre Ozon-Alarm: Deutsche Umwelthilfe fordert angesichts steigender Ozonbelastung konsequente Absenkung der Stickoxide aus Dieselabgasen

Ausgerechnet am Tag des 25. Jubiläums des ersten Ozon-Alarms in Deutschland ist die Belastung auf Rekordwerte angewachsen – Der Süden und der Westen der Republik leidet aktuell unter extremen Ozon-Belastungen – Dieselfahrzeuge und Lösemittel sind...

Weiterlesen
Donnerstag, 25.07.2019

Deutsche Umwelthilfe kritisiert giftige Abgase aus motorbetriebenen Gartengeräten: Marktüberwachungsbehörden kommen ihren Kontrollpflichten nicht nach

Nur eine „Grüne Karte“ für Bayern und vier „Rote Karten“ für Sachsen-Anhalt, Saarland, Berlin und Bremen, elf Bundesländer erhalten eine „Gelbe Karte“ für unzureichende Kontrollen – Deutsche Umwelthilfe präsentiert Länderranking zur trostlosen...

Weiterlesen
Mittwoch, 24.07.2019

Deutsche Umwelthilfe präsentiert Ergebnisse von Emissionsmessungen an Lkw im Realbetrieb: Abgassystem jedes 5. Lkw manipuliert oder defekt

Deutsche Umwelthilfe präsentiert alarmierende Ergebnisse von Straßen-Abgasmessungen, durchgeführt von der Universität Heidelberg in Kooperation mit dem Verband für die Transportbranche Camion Pro und mit Unterstützung der Verkehrspolizei Sachsen –...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: