pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 27.03.2019

Zu schwach für den Klimaschutz – Nach EU-Beschluss für Pkw-CO2-Grenzwerte muss Bundesregierung national nachsteuern

EU-Parlament hat einer zu wenig ambitionierten CO2-Reduktionsvorgabe bis 2030 für Pkw-Neuzulassungen zugestimmt – Deutsche Umwelthilfe sieht darin Freibrief für noch mehr Stadt-Geländewagen in unseren Städten – Richtlinie ist zu schwach, um die...

Weiterlesen
Mittwoch, 27.03.2019

Deutsche Umwelthilfe fordert Bau- und Planungsstopp für fossile Infrastrukturen, die Klimaziele konterkarieren

Bundeskabinett hat im Eiltempo Subventionen für den Neubau von LNG-Terminals beschlossen – Eine Überprüfung auf Vereinbarkeit mit den Klimazielen hat nicht stattgefunden – Deutsche Umwelthilfe lehnt Subventionen für fossile Infrastruktur ab und...

Weiterlesen
Montag, 25.03.2019

Plastiksünder Coca-Cola, Nestlé und Danone: Deutsche Umwelthilfe fordert wiederverwendbare Mehrwegflaschen und Pfandsysteme statt umweltschädlichem Einwegirrsinn

Erstmals legen Coca-Cola, Nestlé und Danone offen, wie viel Plastik sie verbrauchen – Zahlen entlarven die Getränkeriesen als hauptverantwortliche Akteure für die Verschmutzung der Umwelt mit Plastikverpackungen – Weltweit von Coca-Cola pro Jahr...

Weiterlesen
Donnerstag, 21.03.2019

Klimakrise stoppen – Verkehrswende jetzt! Bündnis fordert Einhaltung der Klimaziele im Verkehr

Gemeinsame Pressemitteilung

Weiterlesen
Mittwoch, 20.03.2019

Kein Einweg-Irrsinn mehr: Fußballfan Fredy Engel und Deutsche Umwelthilfe starten Petition für Mehrwegbecher beim VfL Osnabrück

Jährlicher Müllberg von rund 200.000 Einweg-Plastikbechern im Stadion an der Bremer Brücke – Wiederbefüllbare Mehrwegbecher schonen Ressourcen, schützen das Klima und vermeiden Plastik in der Umwelt – Andere Drittligisten, wie beispielsweise...

Weiterlesen
Dienstag, 19.03.2019

Saubere Luft in Reutlingen: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Land Baden-Württemberg– Gericht hält Diesel-Fahrverbote zur schnellstmöglichen Grenzwerteinhaltung für notwendig

Deutsche Umwelthilfe klagte auf schnellstmögliche Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts – Verwaltungsgerichtshof berücksichtigt die beschlossene Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) – Fahrverbote bleiben demnach trotzdem...

Weiterlesen
Dienstag, 19.03.2019

Illegale Fischrückwürfe in der EU: Kontrolle durch „Digitale Fischereibeobachter“ rechtlich möglich

Neues Rechtsgutachten zeigt: Für die Kontrolle des EU-Rückwurfverbots ist Videodokumentation an Bord von Fischereischiffen rechtlich möglich – Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umfassende Dokumentation der Fangaktivitäten, um illegale...

Weiterlesen
Montag, 18.03.2019

Deutsche Umwelthilfe lehnt geplante Subventionen für LNG-Terminals für Fracking-Gas ab

Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Pläne für Subventionierung von LNG-Terminals – Gas-Kunden sollen Kosten für Bau und Betrieb der Anschlussleitungen in Brunsbüttel, Wilhelmshaven und Stade in Höhe von mehr als 130 Millionen Euro finanzieren...

Weiterlesen
Montag, 18.03.2019

EU-Kommission legt Fahrplan für saubere Pkw vor – Deutsche Umwelthilfe fordert EU-weite Nachrüstung von Betrugsdieseln mit wirksamer Hardware

Kommission verabschiedet erstmals einen Handlungsplan für den europaweiten Rückruf von Betrugs-Dieseln – Deutsche Umwelthilfe begrüßt diese Reaktion auf den verstärkten Export schmutziger Diesel-Pkw nach Osteuropa – Problemverlagerung in...

Weiterlesen
Montag, 18.03.2019

Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Abfallvermeidung und Recycling sowie den Stopp zweifelhafter Plastikmüllexporte

Chinas Importstopp für Plastikabfälle führt zur besorgniserregenden Umlenkung von Stoffströmen in Länder wie Malaysia, Vietnam oder Indien – Export von Altkunststoffen sollte nur in Länder erfolgen, die nachweislich deutsche Entsorgungs- und...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: