pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 29.01.2019

Neues Rechtsgutachten: Geplante gesetzliche Aufweichung des Schutzes vor Dieselabgasgift NO2 verstößt gegen EU-Recht und ist verfassungswidrig

Juristische Stellungnahme wird am 30. Januar 2019 im Bundestag vorgestellt – Geplante Gesetzesnovelle des BImSchG schwächt den Schutz für Asthmatiker, Kinder und andere von Luftschadstoffen besonders betroffene Menschen – Gerichte haben bereits...

Weiterlesen
Montag, 28.01.2019

„Decke auf, wo Atmen krank macht“ – Deutsche Umwelthilfe misst im März die Luftqualität an Schulen, Kitas und vor Krankenhäusern

Deutsche Umwelthilfe startet nächste ‚Citizen Science‘-Aktion vom 1. März bis 1. April 2019 – Messung des Dieselabgasgifts NO2 an besonders sensiblen Orten wie Schulen oder Pflegeheimen – Bürger können unter www.duh.de/abgasalarm Vorschläge für...

Weiterlesen
Samstag, 26.01.2019

Einstieg in den Kohleausstieg vereinbart – Ausstieg gelingt aber nur bei gleichzeitigem Ausbau von Erneuerbaren Energien und Stromnetzen

Empfehlungen der Kohlekommission sind ein erster Schritt für den Ausstieg aus der Kohle – Umfang und Geschwindigkeit für Erreichung der Klimaziele von Paris jedoch nicht ausreichend – Deutsche Umwelthilfe fordert Beschleunigung des Ausbaus von...

Weiterlesen
Donnerstag, 24.01.2019

Konkrete Ziele und Maßnahmen zur Minderung von Methanemissionen in der Landwirtschaft notwendig

Deutsche Umwelthilfe und Bodensee-Stiftung fordern konsequente Minderung von klimaschädlichem Treibhausgas Methan – Bestehendes Methanminderungspotenzial in der Landwirtschaft muss genutzt werden – Landwirtschaft muss Teil der Lösung sein und ihren...

Weiterlesen
Mittwoch, 23.01.2019

Umweltverbände fordern Reform der Agrarstrukturpolitik für mehr Natur- und Umweltschutz

Verbände: Gemeinschaftsaufgabe GAK muss Biodiversität mit Sonderrahmenplan unterstützen

Weiterlesen
Mittwoch, 23.01.2019

Kohlekommission: Industrieinteressen dürfen keinen Vorrang vor Klimaschutz haben

Bisher keine Fristen zur Abschaltung von Kohlekraftwerken – Versprechungen an die Industrie dürfen nicht einziges Ergebnis der Kohlekommission bleiben – Deutsche Umwelthilfe fordert kurzfristige Stilllegung als starkes Signal für den Klimaschutz

Weiterlesen
Mittwoch, 23.01.2019

Schluss mit Lebensmittelmüll - Deutsche Umwelthilfe und foodsharing kritisieren unzureichende Strategie der Bundesregierung, Lebensmittelmüll zu stoppen und fordern Julia Klöckner zum Verschwendungsfasten auf

Aufruf an die Ernährungsministerin erreichte in zwei Tagen schon 23.000 Unterschriften – Auch Privatpersonen wollen vom 6. März bis 20. April 2019 Verschwendung fasten – Riesiger Handlungsbedarf bei Lebensmittelverschwendung – 18 Millionen Tonnen...

Weiterlesen
Dienstag, 22.01.2019

Klimapolitik wird Bestandteil der deutsch-französischen Zusammenarbeit

Gemeinsame Pressemitteilung der Umweltverbände: „Auf die hehren Worte müssen jetzt konkrete Taten folgen“

Weiterlesen
Montag, 21.01.2019

Orang-Utans belagern EU-Botschaften in europäischen Hauptstädten – Aktionen gegen Palmöl im Tank

Deutsche Umwelthilfe und zwölf weitere Organisationen veranstalten in sechs EU-Ländern öffentlichkeitswirksame Aktionen vor den EU-Vertretungen der jeweiligen Hauptstädte gegen die Beimischung von Palmöl zum Biodiesel – Deutsche Umwelthilfe trug bei...

Weiterlesen
Freitag, 18.01.2019

Kein Fisch Meer: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern ein Ende illegaler Fischrückwürfe und der Überfischung mittels „Digitaler Fischereibeobachter“

Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Versäumnis der Agrarministerkonferenz, Rückwürfe zu stoppen – DUH fordert ein Ende der Überfischung und illegaler Praktiken auf See – Aktion der DUH und Our Fish vor den Toren der Grünen Woche...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: