pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 29.04.2019

Deutsche Umwelthilfe erwirkt Zwangsgeldbeschluss des VG Stuttgart: Diesel-Fahrverbote für Euro 5 müssen bis 1. Juli 2019 in den Luftreinhalteplan aufgenommen werden

Aktuelle Fortschreibung des Luftreinhalteplans für Stuttgart verstößt gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts – Fahrverbote für Euro 5 Diesel-Fahrzeuge müssen zum 1. Juli 2019 in den Luftreinhalteplan aufgenommen werden –...

Weiterlesen
Montag, 29.04.2019

Boykott der Mehrwegquote stoppen: Verbände-Allianz fordert Abgabe auf Einweg und startet neue Verbraucherkampagne für klimafreundliche Mehrwegflaschen

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt Boykott der gesetzlichen Mehrwegquote von 70 Prozent durch Marktakteure wie Aldi, Lidl, Danone, Nestlé oder Lekkerland – Bundesregierung muss absehbares Unterschreiten der Mehrwegquote durch eine Abgabe auf...

Weiterlesen
Montag, 29.04.2019

Deutsche Umwelthilfe startet Aktion „Jugend sammelt für Natur“ in Niedersachsen

Über 30 Schulen und Naturschutzverbände beteiligen sich vom 30. April bis 10. Mai 2019 in Niedersachsen – Ehrenamtliche Sammelaktion für Umweltprojekte

Weiterlesen
Mittwoch, 17.04.2019

Grundsatzurteil des VGH Baden-Württemberg zu Dieselfahrbeschränkungen in Reutlingen: Änderung des BImSchG klarer Verstoß gegen Europarecht, Grenzwerte sind einzuhalten

Deutsche Umwelthilfe klagte gegen das Land Baden-Württemberg auf schnellstmögliche Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts von 40 μg/m3 – Verwaltungsgerichtshof in Mannheim wendet erstmals die drei Tage vor der Verhandlung im März 2019...

Weiterlesen
Freitag, 12.04.2019

Neuer Bericht ist Warnschuss für europäische Fischereipolitik: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Ende der Überfischung

Wissenschafts-, Technik- und Wirtschaftsausschuss für Fischerei der EU (STECF) kommt erneut zum Schluss, dass sich die Fischbestände zu langsam erholen – Fischereibranche ist auf gesunde Fischbestände angewiesen – Deutsche Umwelthilfe und Our Fish...

Weiterlesen
Freitag, 12.04.2019

Kehrtwende für den Gewässerschutz: Stickstoffüberschüsse jetzt wirksam reduzieren

Die Bundesregierung muss am heutigen Freitag gegenüber der EU-Kommission Rechenschaft ablegen, wie sie künftig die Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie in das deutsche Düngerecht sicherstellen will. In einem gemeinsamen Eckpunktepapier fordern Umwelt-...

Weiterlesen
Donnerstag, 11.04.2019

Leben retten, Klima schützen: Breites Bündnis fordert generelles Tempolimit auf Autobahnen

Keine andere Verkehrsmaßnahme kann so schnell, günstig und sozial verträglich Millionen Tonnen klimaschädlicher Treibhausgasemissionen einsparen – Rund 70 Prozent der Autobahnen in Deutschland sind frei für gefährliche Raserei – 2018 starben 424...

Weiterlesen
Donnerstag, 11.04.2019

Zehn Schulen in Thüringen bekommen grünere Schulhöfe – Umweltministerin Anja Siegesmund und Deutsche Umwelthilfe packen in Jena mit an

Siegesmund: Das ist Lernraum im Freien und Lebensraum für Insekten

Weiterlesen
Donnerstag, 11.04.2019

Dorschbestand in der östlichen Ostsee kollabiert – Umweltverbände fordern sofortigen Fangstopp

Internationale Fischereiwissenschaftler berichten über alarmierenden Zustand des östlichen Dorschbestands in der Ostsee – Umweltorganisationen fordern Fischereiminister aller EU-Ostseestaaten zu sofortigem Fangstopp auf

Weiterlesen
Dienstag, 09.04.2019

Startschuss für das Klimakabinett – Ressort-Kollegen dürfen Umweltministerin nicht länger im Regen stehen lassen

Klimakabinett tagt am morgigen Mittwoch zum ersten Mal – Deutsche Umwelthilfe fordert Fachminister auf, sich hinter das Klimagesetz von Bundesumweltministerin Schulze zu stellen – Beschleunigter Ausbau erneuerbarer Energien und Effizienz gehören...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: