pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 21.05.2019

5.300 verbrauchte Einwegbecher pro Minute: Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe und verbindliches Reduktionsziel zum Stopp der Kaffeebecherflut

Neue Studie des Umweltbundesamtes belegt Ausmaß des Problems mit Einwegbechern in Deutschland: jährlicher Verbrauch von 2,8 Milliarden Einwegbechern für Heiß- und 3 Milliarden für Kaltgetränke im Außer-Haus-Konsum – Einwegbecher werden besonders oft...

Weiterlesen
Dienstag, 21.05.2019

Schluss mit Plastikgeschirr: Dem Verbot von Einweg-Plastikprodukten müssen Ziele zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung folgen

EU-Ministerrat verabschiedet Verbot von Plastikstrohhalmen, Einweg-Besteck und Tellern – Erster wichtiger Schritt gegen die Vermüllung der Umwelt – Um das Plastikproblem in der Gesamtheit zu lösen, sind höhere Kosten für Plastik, verbindliche Ziele...

Weiterlesen
Freitag, 17.05.2019

3.700 Plastiktüten pro Minute: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Verbotsforderung von Entwicklungsminister Gerd Müller

Aktuelle Verbrauchszahlen belegen das Ausmaß des Plastiktütenverbrauchs: 2018 wurden in Deutschland zwei Milliarden Stück verbraucht – Plastiktüten sind eine Umweltsünde und Ressourcenfresser: Sie werden besonders oft in der Umwelt gefunden und...

Weiterlesen
Freitag, 17.05.2019

Europäischer Tag der Meere: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Abfallvermeidungspolitik für den Schutz der Meere

Umweltministerin Svenja Schulze muss Maßnahmen- und Zeitplan gegen Meeresvermüllung vorlegen – In Deutschland gelangen jährlich 330.000 Tonnen primäres Mikroplastik und 116.000 Tonnen Makroplastik in die Umwelt – Deutsche verursachen besonders viel...

Weiterlesen
Montag, 13.05.2019

Basler Übereinkommen zu Plastikmüll: Verschärfte Exportregeln allein reichen nicht, Abfall in Verursacherländern muss vermieden werden

Deutsche Umwelthilfe begrüßt das überarbeitete Basler Übereinkommen zur Einschränkung von Plastikmüll-Exporten – Erfolg wird von funktionierenden Kontrollen abhängen – Das Problem von zu viel Plastikmüll lässt sich durch Exportbeschränkungen allein...

Weiterlesen
Freitag, 10.05.2019

Vermüllung der dänischen Grenzregion mit pfandfreien deutschen Getränkedosen stoppen

Deutsche Umwelthilfe und die dänische Umweltschutzorganisation Danmarks Naturfredningsforening fordern sofortige Umsetzung der 2015 beschlossenen Vereinbarung zur Bepfandung von Getränkedosen im deutsch-dänischen Grenzbereich – Dänische...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.05.2019

Deutsche Umwelthilfe sucht weitere „KlimaStadtWerke“ mit zukunftsweisenden Strategien zur CO2-Minderung

Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation nimmt ab sofort wieder Bewerbungen neuer Labelkandidaten entgegen – DUH vergibt Label „KlimaStadtWerk“ an Stadtwerke mit vorbildlichen Klimaschutzleistungen bei Strom, Wärme & Co. – Ausführliche...

Weiterlesen
Dienstag, 07.05.2019

EU-Gipfel in Sibiu: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, die Weichen für eine ehrgeizigere Klimapolitik zu stellen

Diskussion über die Zukunft der Europäischen Union am Donnerstag in Sibiu – Deutsche Umwelthilfe fordert treibhausgasneutrales Europa deutlich vor 2050 – Bundesregierung muss noch 2019 Klimaschutzgesetz mit verbindlichem Maßnahmenprogramm...

Weiterlesen
Freitag, 03.05.2019

Warnung vor Artensterben ernst nehmen: Deutsche Umwelthilfe fordert überfälligen nationalen Aktionsplan für biologische Vielfalt

Deutsche Umwelthilfe appelliert an Welt-Biodiversitätsrat IPBES, ambitionierte Empfehlungen zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu verabschieden – Artensterben hängt direkt mit Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele zusammen – DUH fordert...

Weiterlesen
Dienstag, 30.04.2019

EU und USA verhandeln über Fracking-Gas in Europa: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Import dieser schmutzigen Energie

Am 2. Mai trifft sich Gas-Lobby mit EU-Kommission und US-Administration in Brüssel – Deutsche Umwelthilfe fordert Abkehr von Plänen für mehr Import von Fracking-Gas nach Europa – Neue fossile Infrastruktur blockiert Energiewende und Klimaziele der EU...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: