pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 07.06.2019

Bundesrat opfert das Klima für Import von Fracking-Gas und Verbraucher müssen die Kosten tragen

Bundesrat beschließt, dass Verbraucher Kosten der Anschlussleitung von LNG-Terminals tragen müssen – Geplante LNG-Terminals dienen Import von Fracking-Gas aus den USA – Deutschlands Klimaziele werden für politischen Kuhhandel mit der Regierung Trump...

Weiterlesen
Donnerstag, 06.06.2019

Schlechte Luft vor Schulen und Kindergärten: Deutsche Umwelthilfe identifiziert 58 weitere „Hot Spots“ der Luftbelastung mit dem Dieselabgasgift NO2

Höchster gefundener NO2-Wert stammt aus Stuttgart mit knapp 60 µg/m3 – Alarmierende Ergebnisse gerade auch vor Kinder- und Gesundheitseinrichtungen auf einem und zwei Metern Höhe gemessen – Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Aussperrung...

Weiterlesen
Dienstag, 04.06.2019

Kein Fisch Meer: Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Deepwave fordern ein Ende der Überfischung zum Welttag der Meere

Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Deepwave kritisieren Versäumnis der Politik, Überfischung zu stoppen – DUH fordert Ende der Überfischung und illegaler Fischrückwürfe auf See – Aktion der DUH, Our Fish und Deepwave zum Welttag der Meere vor den...

Weiterlesen
Montag, 03.06.2019

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Luftreinhalteplan für Berlin als unzureichend – Senat muss Saubere Luft im gesamten Stadtgebiet bis Ende 2019 sicherstellen

Bürger haben ein Recht auf „Saubere Luft“ im gesamten Stadtgebiet – Berliner Senat verstößt gegen Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts: Selbst unter optimistischen Annahmen wird der Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) nicht einmal in 2020...

Weiterlesen
Mittwoch, 29.05.2019

Wissenschaft bestätigt Fischkrise in der Ostsee: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern sofortigen Fangstopp für Dorsch

Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES) veröffentlicht wissenschaftliche Empfehlungen für Fangquoten in der Ostsee – Dorsch- und Heringspopulationen sind in kritischem Zustand – Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und...

Weiterlesen
Mittwoch, 29.05.2019

Verspäteter Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes leistet keinen Beitrag für den Klimaschutz

Bundesregierung ignoriert Auftrag der Bevölkerung für mehr Klimaschutz bei den Europawahlen – Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes ist nicht kompatibel mit Klimaschutzzielen von Paris – Vorschlag muss grundlegend überarbeitet werden – KfW-Effizienzhaus...

Weiterlesen
Dienstag, 28.05.2019

Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Planungsstopp: Geplantes Terminal für Fracking-Gas aus den USA ist nicht genehmigungsfähig

Während im Klimakabinett über Treibhausgasneutralität bloß diskutiert wird, treibt die Bundesregierung Planungen zum Bau von LNG-Terminals an der Nordseeküste für Fracking-Gas aus den USA voran – Rechtsgutachten im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe...

Weiterlesen
Donnerstag, 23.05.2019

Thüringens Umweltstaatssekretär Olaf Möller würdigt Engagement der Deutschen Umwelthilfe für den Fischotterschutz im Freistaat

Deutsche Umwelthilfe hat seit 2012 in Thüringen 23 Brücken fischottergerecht umgestaltet – Weitere 5 Brücken sind bis Herbst 2019 geplant – Projekt ist Teil der Arbeit der DUH zum Biotopverbund an Fließgewässern – Erkenntnisse aus Thüringen sollen...

Weiterlesen
Mittwoch, 22.05.2019

Fußballbundesligisten verantwortlich für neun Millionen Einweg-Plastikbecher: Deutsche Umwelthilfe fordert Umstieg auf Mehrweg

Borussia Dortmund, Schalke 04, Hamburger SV und der 1. FC Köln verursachten den meisten Einwegbechermüll in der Saison 2018/19 – Der Umstieg auf Mehrwegbecher bei Bayern München verringerte den Abfallberg der Bundesliga um 1,4 Millionen...

Weiterlesen
Mittwoch, 22.05.2019

Deutsche Umwelthilfe fordert von SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley klare Positionierung für starke Verbraucherrechte in der EU

EU-Sammelklage-Gesetz für kollektive Verbraucherschutzrechte wird durch Barleys Justizministerium im EU-Rat ausgebremst und droht geschwächt zu werden – Verbraucherfreundliche EU-Regelung dringend erforderlich, um die wirtschaftsfreundliche...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: