pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 23.05.2019

Thüringens Umweltstaatssekretär Olaf Möller würdigt Engagement der Deutschen Umwelthilfe für den Fischotterschutz im Freistaat

Deutsche Umwelthilfe hat seit 2012 in Thüringen 23 Brücken fischottergerecht umgestaltet – Weitere 5 Brücken sind bis Herbst 2019 geplant – Projekt ist Teil der Arbeit der DUH zum Biotopverbund an Fließgewässern – Erkenntnisse aus Thüringen sollen...

Weiterlesen
Mittwoch, 22.05.2019

Fußballbundesligisten verantwortlich für neun Millionen Einweg-Plastikbecher: Deutsche Umwelthilfe fordert Umstieg auf Mehrweg

Borussia Dortmund, Schalke 04, Hamburger SV und der 1. FC Köln verursachten den meisten Einwegbechermüll in der Saison 2018/19 – Der Umstieg auf Mehrwegbecher bei Bayern München verringerte den Abfallberg der Bundesliga um 1,4 Millionen...

Weiterlesen
Mittwoch, 22.05.2019

Deutsche Umwelthilfe fordert von SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley klare Positionierung für starke Verbraucherrechte in der EU

EU-Sammelklage-Gesetz für kollektive Verbraucherschutzrechte wird durch Barleys Justizministerium im EU-Rat ausgebremst und droht geschwächt zu werden – Verbraucherfreundliche EU-Regelung dringend erforderlich, um die wirtschaftsfreundliche...

Weiterlesen
Dienstag, 21.05.2019

5.300 verbrauchte Einwegbecher pro Minute: Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe und verbindliches Reduktionsziel zum Stopp der Kaffeebecherflut

Neue Studie des Umweltbundesamtes belegt Ausmaß des Problems mit Einwegbechern in Deutschland: jährlicher Verbrauch von 2,8 Milliarden Einwegbechern für Heiß- und 3 Milliarden für Kaltgetränke im Außer-Haus-Konsum – Einwegbecher werden besonders oft...

Weiterlesen
Dienstag, 21.05.2019

Schluss mit Plastikgeschirr: Dem Verbot von Einweg-Plastikprodukten müssen Ziele zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung folgen

EU-Ministerrat verabschiedet Verbot von Plastikstrohhalmen, Einweg-Besteck und Tellern – Erster wichtiger Schritt gegen die Vermüllung der Umwelt – Um das Plastikproblem in der Gesamtheit zu lösen, sind höhere Kosten für Plastik, verbindliche Ziele...

Weiterlesen
Freitag, 17.05.2019

3.700 Plastiktüten pro Minute: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Verbotsforderung von Entwicklungsminister Gerd Müller

Aktuelle Verbrauchszahlen belegen das Ausmaß des Plastiktütenverbrauchs: 2018 wurden in Deutschland zwei Milliarden Stück verbraucht – Plastiktüten sind eine Umweltsünde und Ressourcenfresser: Sie werden besonders oft in der Umwelt gefunden und...

Weiterlesen
Freitag, 17.05.2019

Europäischer Tag der Meere: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Abfallvermeidungspolitik für den Schutz der Meere

Umweltministerin Svenja Schulze muss Maßnahmen- und Zeitplan gegen Meeresvermüllung vorlegen – In Deutschland gelangen jährlich 330.000 Tonnen primäres Mikroplastik und 116.000 Tonnen Makroplastik in die Umwelt – Deutsche verursachen besonders viel...

Weiterlesen
Montag, 13.05.2019

Basler Übereinkommen zu Plastikmüll: Verschärfte Exportregeln allein reichen nicht, Abfall in Verursacherländern muss vermieden werden

Deutsche Umwelthilfe begrüßt das überarbeitete Basler Übereinkommen zur Einschränkung von Plastikmüll-Exporten – Erfolg wird von funktionierenden Kontrollen abhängen – Das Problem von zu viel Plastikmüll lässt sich durch Exportbeschränkungen allein...

Weiterlesen
Freitag, 10.05.2019

Vermüllung der dänischen Grenzregion mit pfandfreien deutschen Getränkedosen stoppen

Deutsche Umwelthilfe und die dänische Umweltschutzorganisation Danmarks Naturfredningsforening fordern sofortige Umsetzung der 2015 beschlossenen Vereinbarung zur Bepfandung von Getränkedosen im deutsch-dänischen Grenzbereich – Dänische...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.05.2019

Deutsche Umwelthilfe sucht weitere „KlimaStadtWerke“ mit zukunftsweisenden Strategien zur CO2-Minderung

Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation nimmt ab sofort wieder Bewerbungen neuer Labelkandidaten entgegen – DUH vergibt Label „KlimaStadtWerk“ an Stadtwerke mit vorbildlichen Klimaschutzleistungen bei Strom, Wärme & Co. – Ausführliche...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: