pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 29.11.2019

Immer mehr Bürger unterstützen mit lokalen Online-Petitionen die Forderung der Deutschen Umwelthilfe für ein Silvester ohne Schwarzpulver-Böllerei

Deutsche Umwelthilfe ruft Bürger auf, sich mit Petitionen gegenüber ihren Städten und Gemeinden für ein Ende der Knallerei einzusetzen – In Augsburg, Darmstadt, Esslingen, Kassel, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mülheim an der Ruhr, Stuttgart und...

Weiterlesen
Freitag, 29.11.2019

Einweihung des grünen Schulhofs der Kaleidoskopschule in Jena-Lobeda

Im gemeinsamen Wettbewerb „10 grüne Schulhöfe für Thüringen“ der Deutschen Umwelthilfe und des Thüringer Umweltministeriums wird der letzte naturnah umgestaltete Schulhof eröffnet – Kletterparcours und Weidenzelte locken nach draußen – Thüringer...

Weiterlesen
Freitag, 29.11.2019

Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesrat auf, Gesetzesentwurf zur steuerlichen Förderung von Elektrofahrzeugen abzulehnen und Nachbesserung zu fordern

Selbstbedienungsmentalität der SUV-Konzerne wird im Gesetzesentwurf überdeutlich – Bundesregierung plant Gleichstellung von über drei Tonnen schweren Monster-SUVs mit Sechszylinder-Verbrenner und Alibi-Hybridantrieb mit reinen Elektroautos

Weiterlesen
Dienstag, 26.11.2019

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Beschluss des VG Schleswig: Europäischer Gerichtshof entscheidet über Abschalteinrichtungen und über Klagerechte der Deutschen Umwelthilfe im Dieselskandal

Entscheidung hat grundsätzliche Bedeutung für 9,9 Millionen Besitzer von Diesel-Pkw mit unwirksamer Abgasreinigung – Nach Intervention des Bundesverkehrsministeriums wurde 2017 Umweltverbänden kein Klagerecht zur Überprüfung rechtswidriger...

Weiterlesen
Montag, 25.11.2019

Initiativen gegen die Einweg-Plastikflut ausgezeichnet: Mut, Innovation und Tradition stärken Mehrweg-Getränkeverpackungen

Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg verleihen Mehrweg-Innovationspreis – Auszeichnungen für: Wegweisenden Mehrweg-Getränkehändler Hans-Peter Kastner, die Glas-Perlenflasche als erfolgreichste Mehrwegverpackung der Welt, den Einsatz...

Weiterlesen
Freitag, 22.11.2019

Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserung: Entwurf der Energieeffizienzstrategie 2050 unterläuft Klimaziele der Bundesregierung

Entwurf geht trotz anderslautendem Beschluss der Bundesregierung nicht von vollständiger Treibhausgasneutralität 2050 aus – Energieeffizienzstrategie ist nicht kompatibel mit Klimaschutzzielen – Effizienzziel für 2030 muss auf mindestens 38 Prozent...

Weiterlesen
Freitag, 22.11.2019

Regulärer Weiterbetrieb des Tagebaus Jänschwalde bleibt auch Anfang 2020 unwahrscheinlich

Nachzuholende Umweltprüfung verzögert sich massiv – Aufgrund schwerer Versäumnisse von Betreiber und Bergbehörde musste der Tagebau Jänschwalde am 1. September 2019 in Sicherheitsbetrieb gehen – Landesbergbehörde hebt Zulassung des Hauptbetriebsplans...

Weiterlesen
Donnerstag, 21.11.2019

Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung: Starbucks, McDonalds & Co. müssen endlich ein Mehrwegsystem für Coffee-to-go-Becher einführen

Jährlicher Verbrauch von 2,8 Milliarden To-Go-Bechern für Heißgetränke verursacht 28.000 Tonnen Abfall und ist ein massives Umweltproblem – Große Kaffee- und Gastronomieketten müssen flächendeckendes Mehrwegbechersystem mit Pfand aufbauen – Berlin...

Weiterlesen
Donnerstag, 21.11.2019

Wettbewerb „Grüne Schulhöfe für Thüringen“ startet in die nächste Runde

Siegesmund: „So schaffen wir grüne Oasen für die Kinder“

Weiterlesen
Donnerstag, 21.11.2019

Aktuell 14 Orte in München mit zu viel Dieselabgasgift – Deutsche Umwelthilfe fordert Ministerpräsident Söder auf, endlich Gerichtsurteile zur Sauberen Luft zu respektieren

NO2-Messungen der Stadt München belegen eine Vielzahl an Grenzwertüberschreitung im Stadtgebiet – In München wird der NO2-Grenzwert von 40 µg/m3 in den ersten drei Quartalen 2019 an 14 Messstellen überschritten, inklusive einer bisher weitgehend...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: