pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 26.06.2019

Deutsche Umwelthilfe zur heutigen Anhörung des Gebäudeenergiegesetzes: Entwurf zurückziehen und klimagerecht neu aufsetzen

Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes für das Erreichen der Klimaziele ungeeignet – Deutsche Umwelthilfe fordert, den Entwurf zurückzuziehen – Mindestens KfW-Effizienzhaus 40 Standard für Neubauten notwendig – DUH fordert Verbot neuer Ölheizungen ab...

Weiterlesen
Freitag, 21.06.2019

Dem Verlust biologischer Vielfalt mit zertifizierten Naturschutzprojekten vor Ort entgegenwirken: Deutsche Umwelthilfe und ZALF stellen zwei Pilotflächen in Brandenburg vor

Deutsche Umwelthilfe stellt gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. im Rahmen des Forschungs- und Umsetzungsprojektes „AgoraNatura“ zwei zertifizierte Naturschutzprojekte in der Prignitz vor – Beteiligte...

Weiterlesen
Freitag, 21.06.2019

Evangelischer Kirchentag schützt mit Mehrweg das Klima: Deutsche Umwelthilfe zeichnet wegweisendes Konzept zur Wiederverwendung aus

Evangelischer Kirchentag setzt bei Verpflegung auf Ressourcenschonung und Klimaschutz – Wegweisendes Mehrwegsystem vermeidet Abfallberg aus über 280.000 Plastikgabeln, Wegwerfbechern und Papptellern – Einsatz wiederverwendbarer Mehrweg-Teller und...

Weiterlesen
Freitag, 21.06.2019

Tempolimit jetzt! Verbände-Bündnis fordert Entscheidung für Klimaschutz und Verkehrssicherheit

Breites Bündnis aus Deutscher Umwelthilfe, dem ökologischen Verkehrsclub VCD, Greenpeace, Changing Cities und Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland VOD fordert noch für 2019 eine generelle Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen und 80 km/h außerorts –...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.06.2019

EU-Kommission attestiert Bundesregierung Versagen beim Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Sofortmaßnahmen

EU-Kommission kritisiert Bundesregierung für fehlende Klimaschutz-Maßnahmen – Ohne zusätzliche Programme droht Deutschland auch die Klimaziele 2030 zu verfehlen – Deutsche Umwelthilfe fordert Klimaschutzgesetz, Investitionsprogramm für den...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.06.2019

Dem Verlust biologischer Vielfalt mit zertifizierten Naturschutzprojekten vor Ort entgegenwirken: Deutsche Umwelthilfe und ZALF stellen zwei Pilotflächen in Brandenburg vor

Deutsche Umwelthilfe stellt gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. im Rahmen des Forschungs- und Umsetzungsprojektes „AgoraNatura“ zwei zertifizierte Naturschutzprojekte in der Nähe von Potsdam vor – Beteiligte...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.06.2019

Klimaschutz in der Stadtentwicklung: Deutsche Umwelthilfe sucht Kommunen als Vorreiter und Nachahmer

Ausgewählte Modellkommunen können am europäischen Klimaschutzprojekt MULTIPLY teilnehmen – Ziel ist, Klimaschutz fest in der Stadtplanung zu verankern – Sowohl Vorreiter als auch Nachahmer für umfangreiche Lernformate und Erfahrungsaustausch gesucht

Weiterlesen
Mittwoch, 19.06.2019

Unbürokratische Hilfe für mehr Umweltgerechtigkeit

Hand in Hand-Fonds bewilligt rund 110.000 Euro für ökosoziale Selbsthilfe-Projekte in Afrika, Lateinamerika und Asien – Rapunzel Naturkost GmbH und Deutsche Umwelthilfe heben Bewerbungen hervor, die alle Dimensionen der Nachhaltigkeit integrieren

Weiterlesen
Montag, 17.06.2019

Erschreckend hohe NO2-Jahresmittelwerte für 2018 verdeutlichen die unmittelbare Notwendigkeit für Hardware-Nachrüstungen

Deutsche Umwelthilfe fordert Hardware-Nachrüstungen auf Kosten der Hersteller als Sofort-Maßnahme für die „Saubere Luft“ – NO2-Grenzwert wurde laut Umweltbundesamt in 57 Städten in 2018 überschritten – In 25 Städten ist der NO2-Wert im Vergleich zum...

Weiterlesen
Donnerstag, 13.06.2019

Großdemonstrationen vor der IAA für klimafreundlichen Verkehr

Gemeinsame Pressemitteilung – Umweltverbände rufen bundesweit zum Protest am 14. September in Frankfurt auf

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: