pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Samstag, 29.06.2019

Etappensieg für den Naturschutz: Genehmigung des Tagebaus Jänschwalde voraussichtlich rechtswidrig

Verwaltungsgericht Cottbus gibt Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA in Eilentscheidung recht – Hauptbetriebsplan des Tagebau Jänschwalde voraussichtlich rechtswidrig – Geschützte Moorgebiete bis zur Wirksamkeit der Entscheidung im...

Weiterlesen
Freitag, 28.06.2019

„Saubere Luft“ in Stuttgart: Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg bestätigt letztinstanzlich die Verpflichtung des Landes, Fahrverbote für Euro 5 Diesel umzusetzen

VGH wies Beschwerde des Landes gegen einen von der Deutschen Umwelthilfe erwirkten Zwangsvollstreckungsbeschluss ‚vollumfänglich‘ zurück – Fahrverbote für Euro 5 Diesel-Fahrzeuge müssen noch in 2019 in Stuttgart flächendeckend umgesetzt sein –...

Weiterlesen
Freitag, 28.06.2019

Zu wenig Kabeljau in der Nordsee – Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umgehend Maßnahmen gegen die Überfischung

Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES) veröffentlichte heute neue Fangempfehlung für die Nordsee – ICES-Wissenschaftler empfehlen für 2020 Reduzierung der Kabeljaufänge um 70 Prozent – DUH und Our Fish fordern Bundeslandwirtschaftsministerin...

Weiterlesen
Freitag, 28.06.2019

Novelle des Elektrogesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert bessere Sammlung, mehr Reparatur, Wiederverwendung und Recycling

Deutschlands aktuelle Sammelquote für Elektroschrott liegt mit nur 45 Prozent weit hinter dem von der EU vorgegebenen Ziel von 65 Prozent – Politik muss Handel und Hersteller zur flächendeckenden Rücknahme und Veröffentlichung von Sammelquoten...

Weiterlesen
Freitag, 28.06.2019

Palmöl-Anteil im Diesel steigt weiter an – Deutsche Umwelthilfe fordert nationalen Sofortausstieg zum Schutz von Klima und Artenvielfalt

Neue Daten zeigen: Anteil des in der EU verbrauchten Palmöls für Biodiesel steigt weiter an und liegt mittlerweile bei 53 Prozent – Nach EU-Beschluss zum Ausstieg aus Palmöl muss die Bundesregierung mit nationaler Regelung dessen Verwendung sofort...

Weiterlesen
Donnerstag, 27.06.2019

Artenschutznovelle gefährdet streng geschützte Tierarten

Deutsche Umwelthilfe fordert Vertreter der Bundesländer im Bundesrat auf, geplante Änderung im Bundesnaturschutzgesetz abzulehnen – Geschützte Arten wie Fischotter und Kegelrobbe geraten ungerechtfertigt ins Fadenkreuz – DUH fordert langfristige,...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.06.2019

Deutsche Umwelthilfe reicht Klage für „Saubere Luft“ in Nürnberg ein

Anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid in Nürnberg – DUH klagt gegen den Freistaat Bayern vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof auf schnellstmögliche Einhaltung des NO2-Grenzwerts

Weiterlesen
Mittwoch, 26.06.2019

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu Aufstellorten der Messstationen und Bestätigung der unbedingten Einhaltung des NO2-Grenzwerts

Europäischer Gerichtshof stärkt Recht der Menschen auf „Saubere Luft“ – Diesel-Fahrverbote sind damit für viele der über 35 besonders hoch belasteten Städte in Deutschland einfacher durchzusetzen – Bürger haben Rechtsanspruch auf Messung des...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.06.2019

Schluss mit falsch entsorgten Bauschaumdosen: Deutsche Umwelthilfe fordert von Baustoffhändlern aktive Kundeninformation und Rücknahmeservice

Umfrage der Deutschen Umwelthilfe unter Baustoffhändlern belegt große Probleme bei Information und Rücknahme schadstoffhaltiger Montageschaumdosen – Nicht ordnungsgemäße Sammlung führt zur unökologischen Verbrennung der Dosen – Recycling von...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.06.2019

Deutsche Umwelthilfe zur heutigen Anhörung des Gebäudeenergiegesetzes: Entwurf zurückziehen und klimagerecht neu aufsetzen

Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes für das Erreichen der Klimaziele ungeeignet – Deutsche Umwelthilfe fordert, den Entwurf zurückzuziehen – Mindestens KfW-Effizienzhaus 40 Standard für Neubauten notwendig – DUH fordert Verbot neuer Ölheizungen ab...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: