pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 26.08.2019

Die Dienstsitze der Ministerien im Klima-Check: Bundesregierung fährt Klimaschutz in Gebäuden an die Wand

Deutsche Umwelthilfe vergleicht erstmals Gebäude-Energieausweise der Bundesministerien und bewertet deren Klimaverträglichkeit – Forschungsministerium bereits jetzt mit Klimazielen 2050 vereinbar, Amtssitz von Angela Merkel auf dem vorletzten Platz –...

Weiterlesen
Donnerstag, 22.08.2019

Proteste zeigen Wirkung: Behörde fordert zusätzliche Sicherheitsprüfungen für geplantes Flüssiggas-Terminal in Brunsbüttel

Genehmigungsbehörde fordert umfangreiche Prüfungen zur Sicherheit des Terminals für flüssiges Erdgas in Brunsbüttel – Terminal laut Gutachten der Deutschen Umwelthilfe nicht genehmigungsfähig – Nähe zu Chemiepark und atomaren Anlagen muss in die...

Weiterlesen
Dienstag, 20.08.2019

Wie der aktuelle Niedergang der Automobilindustrie gestoppt werden kann: Deutsche Umwelthilfe legt 12-Punkte-Plan für Klimaschutz und Arbeitsplätze vor

Deutschen Autobauern droht das Nokia-Schicksal: Sie setzen trotz verschärfter Klimakrise und der weltweiten Abkehr von schmutzigen Verbrennern wie nie zuvor auf klimaschädliche Stadt-Geländewagen – Auf der zur Hausmesse von BMW, Daimler und VW...

Weiterlesen
Dienstag, 20.08.2019

Pünktlich zum Schulstart: Erster grüner Schulhof von Umweltministerin Anja Siegesmund und der Deutschen Umwelthilfe eingeweiht

Siegesmund: „So entdecken Schülerinnen und Schüler Artenvielfalt und holen mehr Natur in ihre Stadt

Weiterlesen
Dienstag, 20.08.2019

Deutsche Umwelthilfe und Our Fish schlagen zum Tag der Fische am 22. August Alarm: Überfischung muss 2019 enden

Tag der Fische macht auf katastrophale Situation der Meeresbewohner aufmerksam – 41 Prozent der Fischbestände in der EU sind überfischt – Später Fangstopp für Dorsch in der Ostsee bringt kaum Erholung – Nachhaltiges Fischereimanagement unverzichtbar,...

Weiterlesen
Freitag, 16.08.2019

Klimakrise: Was jetzt getan werden muss

Umweltverbände veröffentlichen Handlungsprogramm für effektiven Klimaschutz

Weiterlesen
Freitag, 16.08.2019

Erfolg für den Umweltschutz: Borussia Dortmund startet neues Mehrwegsystem im Signal Iduna Park und setzt Zeichen gegen Plastikmüll

Borussia Dortmund nutzt ab sofort bei Heimspielen Mehrwegbecher – DUH-Umfrage für die Saison 2019/2020 zeigt einen Trend zu Mehrwegbechern in der 1. Bundesliga – Andere Vereine sollten dem positiven Beispiel der Dortmunder folgen

Weiterlesen
Freitag, 16.08.2019

Kohlekraftwerke bleiben schmutzig: EU-Abgasstandards zügig und ambitioniert in deutsches Recht umsetzen

Deutsche Umwelthilfe und Klima-Allianz Deutschland fordern zügige Umsetzung der EU-Abgasstandards für Großfeuerungsanlagen in deutsches Recht – Generelle Ausnahmen von den EU-Standards für bestimmte Anlagenarten laut Rechtsgutachten...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.08.2019

Deutsche Umwelthilfe warnt vor Plastikmüllbergen in Bundesligastadien und fordert konsequenten Einsatz von Mehrwegbechern

Immer mehr Fußballvereine der 1. bis 3. Fußball-Profiliga nutzen Mehrwegbecher im Stadion – Deutsche Umwelthilfe rechnet dennoch mit einem Müllberg aus über sieben Millionen Einweg-Plastikbechern in der Saison 2019/20 in diesen Ligen – DUH fordert...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.08.2019

Deutsche Umwelthilfe und Grüne Liga: Sicherheitsbetrieb im Tagebau Jänschwalde aufgrund jahrelanger Versäumnisse notwendig

Landesbergamt ordnet die Vorbereitung eines „Sicherheitsbetriebs“ an – Betreibergesellschaft LEAG muss sich damit auf einen Stopp der Braunkohleförderung vorbereiten – Jahrelange Versäumnisse der Tagebaubetreiber machen die kurzfristige Maßnahme...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: