pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 20.11.2019

Gülle-Dilemma im Ems-Gebiet: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen Landesregierung Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen für sauberes Wasser ein

Zulässiger Nitrat-Grenzwert von 50 mg/l im Grundwasser wird an vielen Stellen im Ems-Gebiet überschritten – Auf zwei Drittel der deutschen Gebietsfläche der Ems-Region sind die Grundwasserkörper in einem desolaten Zustand – Intensive Tierhaltung und...

Weiterlesen
Mittwoch, 20.11.2019

Hilfe zur Selbsthilfe: Hand in Hand-Fonds unterstützt öko-soziale Projekte

Hand in Hand-Fonds unterstützt mit insgesamt 187.000 Euro im Jahr 2019 öko-soziale Projekte weltweit – Klimawandel bringt Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika in Not – Rapunzel Naturkost und Deutsche Umwelthilfe nehmen großen Bedarf...

Weiterlesen
Dienstag, 19.11.2019

SPD-Mitgliederentscheid: Geywitz und Scholz vs. Esken und Walter-Borjans: Neustart in der Umweltpolitik für die SPD notwendig

Gemeinsame Pressemitteilung von Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Campact, Deutsche Umwelthilfe (DUH) und NaturFreunde Deutschlands

Weiterlesen
Montag, 18.11.2019

Verpackungsabfall auf Rekordhoch: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliches Ziel zur Abfallvermeidung und mehr Mehrweg

Verpackungsverbrauch in Deutschland mit 18,7 Millionen Tonnen auf neuem Höchststand – Lösung sind ein verbindliches Abfallvermeidungsziel und Umsetzung der Mehrwegquote für Getränkeverpackungen – Sinnlose und ressourcenintensive Verpackungen müssen...

Weiterlesen
Mittwoch, 13.11.2019

Deutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2019

Die Preisträger sind: Malte Kreutzfeldt (Redakteur für Wirtschaft und Umwelt der Tageszeitung taz), Frauke Reyer (freie Autorin beim WDR und Kinderradiokanal KiRaKa des WDR), Birte Meier, Astrid Randerath, Christian Esser und Ilka Brecht...

Weiterlesen
Mittwoch, 13.11.2019

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Entscheidung für Tempo 100 am Tage auf Autobahnen in den Niederlanden für Luftreinhaltung und Klimaschutz

Berlin, 13.11.2019: Das in den Niederlanden beschlossene Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen zwischen 6 und 19 Uhr kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

„Während die deutsche Bundesregierung als letzter...

Weiterlesen
Mittwoch, 13.11.2019

Forderung der Deutschen Umwelthilfe zum Böller-Verbot wird von immer mehr Städten und ersten Ländern unterstützt – Innenminister Seehofer will aber erst Ende 2021 Sprengstoffrecht ändern

Deutsche Umwelthilfe sieht sich bestätigt durch die Ankündigung von Innenminister Seehofer, dass das Sprengstoffrecht geändert werden muss, um Städten erweiterte Böller-Verbote in belasteten Innenstädten zu ermöglichen – DUH-Geschäftsführer Resch:...

Weiterlesen
Dienstag, 12.11.2019

Gesetzesentwurf der Bundesregierung zu Kohleausstieg und Erneuerbaren sägt die Energiewende ab

Berlin, 12.11.2019: Zum heute an die Öffentlichkeit gelangten Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für ein Gesetz zum Kohleausstieg und zur Änderung weiterer Gesetze, wie des Baugesetzbuchs und des...

Weiterlesen
Donnerstag, 07.11.2019

Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen bei der steuerlichen Förderung energetischer Gebäudesanierung

Bundesrat berät über steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierung – 10 Jahre dauernde Diskussion muss endlich zum Abschluss kommen – Um die Sanierungsqualität nicht aufs Spiel zu setzen, sind Nachbesserungen nötig: Energieberatung für...

Weiterlesen
Donnerstag, 07.11.2019

Deutsche Umwelthilfe klagt erneut für die Saubere Luft in Mainz

Mainz verweigert Umsetzung des rechtsverbindlichen Luftreinhalteplans – Deutsche Umwelthilfe startet Vollstreckungsverfahren und reicht neue Klage ein für die Einhaltung des NO2-Grenzwerts im gesamten Stadtgebiet – Diesel-Fahrverbote einschließlich...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: