pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 05.03.2020

Deutsche Umwelthilfe beantragt Überprüfung der Genehmigung von Nord Stream 2

Seit Genehmigung von Nord Stream 2 liegen neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Methan-Leckagen aus der Erdgasförderung vor – Klimabilanz von Erdgas offenbar deutlich schlechter als bislang angenommen – Deutsche Umwelthilfe stellt beim Bergamt...

Weiterlesen
Mittwoch, 04.03.2020

Problem zu vieler Einweg-Plastikflaschen nicht gelöst: Umweltministerin Schulze muss Boykott der Mehrwegquote sanktionieren

Mehrwegflaschen sind die umweltfreundlichste Getränkeverpackung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele – Unternehmen wie Aldi, Lidl, Coca-Cola und Nestlé Waters boykottieren die gesetzliche Mehrwegquote und...

Weiterlesen
Dienstag, 03.03.2020

Klimagesetz der EU-Kommission nicht ausreichend für Klimaneutralität 2050

Kommender Entwurf des EU-Klimagesetzes bleibt weit hinter Erwartungen zurück – Deutsche Umwelthilfe fordert Emissionsbudget auf Basis der Wissenschaft, Abschaffung fossiler Subventionen, Verbot fossiler Infrastrukturförderung und unabhängigen...

Weiterlesen
Freitag, 28.02.2020

Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen gerichtliche Vergleiche für die Saubere Luft und die Verkehrswende in sieben Städten

DUH setzt Saubere Luft in Bielefeld, Bochum, Düren, Gelsenkirchen, Hagen, Oberhausen und Paderborn durch und bringt Verkehrswende voran – Umfassende Maßnahmenpakete für die Zurückdrängung von Pkws aus den Städten und den Ausbau und die Vergünstigung...

Weiterlesen
Freitag, 28.02.2020

Entwurf des Batteriegesetzes ist Bankrotterklärung an den Umweltschutz

Mehr als die Hälfte der ausgedienten Batterien in Deutschland wird illegal entsorgt, doch der Entwurf des Bundesumweltministeriums für das neue Batteriegesetz löst das Problem nicht – Sammelquote für Gerätebatterien muss deutlich erhöht werden –...

Weiterlesen
Freitag, 28.02.2020

Bundesregierung muss neue Impulse für den beschleunigten und naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windenergie setzen

Deutsche Umwelthilfe stellt Lösungsansätze für den naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windkraft vor – Ausbau auf rund 50 Gigawatt bis 2050 für Klimaschutz notwendig – Gemeinsame Strategie der Nordsee-Anrainer essentiell – Entlastung von Arten und...

Weiterlesen
Donnerstag, 27.02.2020

Grundsatzurteil für die Saubere Luft: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Klarstellung des Bundesverwaltungsgerichts zu Reutlingen

Oberstes Bundesgericht weist Revisionen von Land und Stadt teilweise zurück – Diesel-Fahrverbote sind grundsätzlich unvermeidbar, wenn der Grenzwert mit sonstigen Maßnahmen nicht schnellstmöglich eingehalten wird – Gericht erlaubt Absehen von...

Weiterlesen
Dienstag, 25.02.2020

Vor dem Start der Gartensaison: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Umwelt- und Gesundheitsschutz durch Einsatz von Gartengeräten mit Akkuantrieb

Die Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht einen Kriterienkatalog für umweltfreundliche Akku-Gartengeräte als Orientierung für Hersteller, Händler, Behörden und Verbraucher – Kurzlebige sowie hochemittierende Gartengeräte mit Benzinantrieb gefährden...

Weiterlesen
Montag, 24.02.2020

Deutsche Umwelthilfe startet kommunalen Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“

Suche nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern für eine bestmögliche Erfassung von Wert- und Schadstoffen bei kommunalen Sammelstellen – Kommunales Engagement für mehr Klima- und Ressourcenschutz soll geehrt und flächendeckende Verbesserungen...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.02.2020

Deutsche Umwelthilfe ruft zum Fasten von Verpackungsmüll auf

Deutsche Umwelthilfe ruft Verbraucherinnen und Verbraucher in der Fastenzeit auf, ihren Verpackungsmüll zu halbieren, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen – Schauspieler Hannes Jaenicke und Daniel Roesner unterstützen die Aktion – Auf der...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: