pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 23.04.2020

Mehrweg-Innovationspreis: Kreative Ideen rund um Mehrweg gesucht

Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg schreiben den Mehrweg-Innovationspreis neu aus – Glas-Mehrwegverpackungen im Fokus

Weiterlesen
Dienstag, 21.04.2020

Deutsche Umwelthilfe stellt Anträge auf Fahrrad-Straßen in 203 Städten – Mitmach-Aktion: Bürger können konkrete Fahrrad-Straßen benennen

Deutsche Umwelthilfe erhält über 4.000 Vorschläge für Städte, die während der Corona-Pandemie sichere Fahrrad-Straßen einrichten sollen – In mehreren Berliner Bezirken wurden bereits kurzfristig „Pop-Up Radwege" eingerichtet – DUH stellt...

Weiterlesen
Freitag, 17.04.2020

Stadt Essen offenbart absurde Vorstellung von Verkehrssicherheit für Radfahrende in Essen

Berlin, 17.4.2020: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das Sicherheitskonzept der Stadt Essen zur Umsetzung neuer Radinfrastruktur auf der Rüttenscheider Straße. Da die Stadt Essen auf bauliche Veränderungen zur Reduzierung des...

Weiterlesen
Freitag, 17.04.2020

764.000 vermiedene Verpackungen in der Fastenzeit: Mitmachaktion der Deutschen Umwelthilfe setzt großes Zeichen gegen Einwegmüll

Während der Fastenzeit beteiligten sich 13.300 Menschen an der Aktion der DUH und schützten durch einen besonders geringen Verpackungsverbrauch das Klima – Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt verbrauchten die Aktionsteilnehmenden 78 Prozent weniger...

Weiterlesen
Freitag, 17.04.2020

Deutsche Umwelthilfe erzielt wichtigen Erfolg für den Verbraucherschutz: Onlinehändler müssen Elektroschrott kostenlos zurücknehmen

Ökologische Marktüberwachung der Deutschen Umwelthilfe stärkt Verbraucherrechte gegenüber dem in Corona-Zeiten boomenden Onlinehandel – Klagen der DUH vor den Landgerichten Dresden und Ingolstadt helfen Millionen Kundinnen und Kunden bei der Rückgabe...

Weiterlesen
Donnerstag, 16.04.2020

Giftige Abgase aus handgeführten Gartengeräten: Marktüberwachungsbehörden der Länder mit Ausnahme von Bayern weitestgehend untätig

Deutsche Umwelthilfe präsentiert Länderranking zur trostlosen Situation der Marktüberwachung zum Abgasverhalten handgeführter Maschinen durch zuständige Behörden – Nur Bayern erhält eine „Grüne Karte“, „Rote Karten“ gehen an Sachsen-Anhalt,...

Weiterlesen
Mittwoch, 15.04.2020

Deutsche Umwelthilfe begrüßt niedrige NO2-Belastung der Stadtluft durch geringeres Verkehrsaufkommen während der Corona-Beschränkungen

Berlin, 15.4.2020: Die seit vier Wochen in Kraft befindlichen Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie haben deutschlandweit die Belastung der innerstädtischen Atemluft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid (NO2) abgesenkt. Die aktuell...

Weiterlesen
Dienstag, 14.04.2020

Solidarisch und klimafreundlich: Regionale Mehrwegsysteme stärken

Regionale Getränke in Mehrwegflaschen erhalten Arbeitsplätze und nachhaltige Wirtschaftsstrukturen vor Ort – Unterstützung regionaler Mehrwegabfüller Heute ist richtungsweisend für den Klima- und Ressourcenschutz von Morgen – Deutsche Umwelthilfe...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.04.2020

Lebensmittelrettung durch Corona-Krise erschwert: Deutsche Umwelthilfe und Foodsharing fordern sofortige Rechtssicherheit

Lebensmittelrettung in Corona-Krise wichtiger denn je – Gesetz zur Vereinfachung der Lebensmittelrettung dringend notwendig – Deutsche Umwelthilfe und Foodsharing fordern Abbau von Haftungsrisiken bei Lebensmittelspenden – Petition...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.04.2020

Deutsche Umwelthilfe hält temporäres Tempolimit auf Autobahnen zur Entlastung von Ärzten und Krankenhäusern während der Corona-Pandemie für notwendig

Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 100/120 für Autobahnen und Tempo 80 außerorts – Niederländische Regierung ist im März 2020 mit gutem Beispiel und der Begründung ‚Reduktion der Luftbelastung...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: