pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 28.10.2024

Anträge gegen SUV-Flut zeigen erste Erfolge: Parken für übergroße Pkw wird vielerorts teurer – Deutsche Umwelthilfe fordert erhöhte Bußgelder für Falschparken und Gebührenstaffelung nach Fahrzeuggröße

• Nach Anträgen in 324 Städten: Koblenz, Aachen und Köln haben Staffelung der Parkgebühren nach Fahrzeuggröße bereits beschlossen, weitere Städte prüfen Maßnahme

• DUH fordert zusätzlich deutliche Erhöhung der Bußgelder für Falschparken,...

Weiterlesen
Donnerstag, 24.10.2024

Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe an Biogasanlagen und Energieinfrastruktur: Klimagas Methan entweicht unkontrolliert

• DUH misst signifikanten Anstieg der Methankonzentration im Umfeld von Biogasanlagen, Gasverdichterstation und LNG-Terminal

• Methan-Ausstoß Deutschlands vermutlich deutlich höher als offiziell angegeben

• Methan ist verantwortlich für mindestens...

Weiterlesen
Mittwoch, 23.10.2024

Deutsche Umwelthilfe fordert: allgemeines Eisenbahngesetz schützen, Bahnanlagen reaktivieren statt schließen, gemeinwohlfeindliche Immobilien-Deals verhindern

Berlin, 23.10.2024: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion greift mit einer neuen Gesetzesänderung die Bahn an: Gemäß einer kürzlich in den Bundestag eingebrachten Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) sollen Grundstücke mit...

Weiterlesen
Dienstag, 22.10.2024

Bundesverwaltungsgericht bestätigt Rechtsbruch durch Münchner Oberbürgermeister Reiter: Gesundheit der Münchner Bürger weiter massiv gefährdet durch Ignoranz gegenüber Diesel-Fahrverboten

München, 22.10.2024: Die Stadt München muss ihren Luftreinhalteplan umgehend ändern und Diesel-Fahrverbote verhängen. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht mit der Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde der Landeshauptstadt entschieden, wodurch...

Weiterlesen
Dienstag, 22.10.2024

EU-Entscheidung zu Ostsee-Fangquoten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Beschlüsse als kurzsichtig

• Neue Fangquoten der EU-Fischereiministerinnen und -minister riskieren die Zukunft der Ostseefischerei

• Beifangquoten für westlichen Hering und Dorsch erschweren Erholung der Populationen, Quoten für Sprotte und zentralen Hering sind riskant

•...

Weiterlesen
Dienstag, 22.10.2024

Deutsche Umwelthilfe fordert zum Erhalt einer deutschen Autoindustrie Fokus auf Elektrifizierung und Malus für Diesel, Benzin und E-Fuels von der Ampel-Regierung

Berlin, 22.10.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die geplante absurde Verbrennerförderung, die derzeit innerhalb der Ampel-Regierung auf Vorschlag der FDP geplant ist. In offenen Briefen an Bundeskanzler Scholz und...

Weiterlesen
Freitag, 18.10.2024

Deutsche Umwelthilfe zum Start des Weltnaturschutzgipfels: „Bundesregierung muss Verpflichtungen für Natur- und Artenschutz nachkommen“

Berlin, 18.10.2024: Anlässlich des 16. Weltnaturschutzgipfels (COP16) in Cali, Kolumbien fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Bundesregierung dazu auf, Strategien und Aktionspläne für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland...

Weiterlesen
Freitag, 18.10.2024

Weiterer großer Erfolg der Deutschen Umwelthilfe gegen Pestizide: Bundesamt kündigt Widerruf zahlreicher Produkte an

• Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit kommt DUH-Forderung nach und kündigt den Widerruf von Zulassungen Flufenacet-haltiger Pestizide an

• DUH fordert sofortiges Verbot ohne Übergangs- und Aufbrauchfristen zum Schutz von...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.10.2024

Neuer Verstoß bei LNG-Terminal Rügen droht: Deutsche Regas verschleppt offenbar Landstromversorgung und sorgt für Verschlechterung der Luftqualität

• Ohne Landstromversorgung droht weiterhin unnötig hoher Ausstoß von Luftschadstoffen und ein Verstoß gegen ursprüngliche Genehmigungsauflagen

• Bau der in der Betriebsgenehmigung angekündigten Landstromversorgung bislang offenbar nicht angegangen...

Weiterlesen
Mittwoch, 16.10.2024

Deutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2024

• Preisträgerin und Preisträger Kategorie Text: Dr. Ute Scheub, Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Stefan Schwarzer, Geograf, für das Buch „Aufbäumen gegen die Dürre“

• Preisträgerinnen und Preisträger Kategorie Audio: Sandra Pfister, Jule...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: