pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 19.06.2020

Bundesverfassungsgericht fordert Bundesregierung und alle Landesregierungen zur Stellungnahme zu den von der Deutschen Umwelthilfe unterstützten Klimaklagen auf

Wichtiges Zeichen des Bundesverfassungsgerichts – Bundesregierung und Landesregierungen haben bis zum 15. September Zeit Stellung zu beziehen – Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung und Landesregierungen auf, Maßnahmenplan zu ergreifen, um 1,5...

Weiterlesen
Freitag, 19.06.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert zur Überwindung des Fahrgastrückgangs durch Corona mehr Bus und Bahn für 1 Euro am Tag

Sofortprogramm nach Corona sowie nachhaltig massiver Ausbau von Bus und Bahn für die Verkehrswende unerlässlich – Bund muss öffentlichen Nahverkehr durch Umwidmung von Subventionsgelder für den Autoverkehr unterstützen – Deutsche Umwelthilfe fordert...

Weiterlesen
Donnerstag, 18.06.2020

Klimaschutz in der Stadtentwicklung: Deutsche Umwelthilfe startet Workshopreihe für gegenseitiges Lernen mit ausgewählten Modellkommunen

Klimaschutzprojekt MULTIPLY in den Bereichen Mobilität, Siedlungsentwicklung und Energie geht in die nächste Phase – Sieben deutsche Kommunen treten über unterschiedliche Lernformate in Dialog – Ziel ist Klimaschutz ressortübergreifend in der Stadt-...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.06.2020

130.000 Euro für Selbsthilfeprojekte in der Entwicklungszusammenarbeit

Hand in Hand-Fonds unterstützt öko-soziale Projekte im globalen Süden mit über 130.000 Euro – Rapunzel Naturkost und Deutsche Umwelthilfe sehen ihre Partner in Afrika, Lateinamerika und Asien vor besonderen Herausforderungen angesichts der...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.06.2020

Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen Vergleich für die Saubere Luft und den Einstieg in eine Verkehrswende in Köln

DUH, Land NRW und Stadt Köln vereinbaren umfassendes Maßnahmenpaket für die Hardware-Nachrüstung schmutziger kommunaler Diesel-Fahrzeuge, Verringerung der innerstädtischen Pkw- und Lkw-Verkehrsmengen, Erhöhung der Parkgebühren, Erweiterungen im...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.06.2020

Fracking muss in Deutschland verboten bleiben

Expertenkommission Fracking der Bundesregierung bereitet Bericht für Bundestag vor – DUH fordert in heutiger Stellungnahme Fortsetzung des Fracking-Verbots in Deutschland – Immense Klimaschäden und Erbebenrisiken durch Fracking müssen beachtet werden...

Weiterlesen
Dienstag, 16.06.2020

Geplantes Gebäudeenergiegesetz ist schon jetzt ein klimapolitischer Sanierungsfall

Bundestag stimmt am 18.6.2020 ab und droht historische Chance für klimagerechten Gebäudebestand zu verpassen - Gesetzentwurf wird Klimazielen nicht gerecht – Effizienzstandards für Neubau und Sanierung werden auf überholtem Stand eingefroren –...

Weiterlesen
Freitag, 12.06.2020

Pflanzenhandel alles andere als grün: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe bei mehr als 100 Händlern offenbart großes Plastikmüllproblem

Abfallberg von jährlich 150 Millionen Einweg-Verpackungen zum Transport von Pflanzen in Deutschland – Fast alle Supermärkte, Bau- und Gartenfachmärkte setzen auf Einweg- statt auf Mehrweg – Pflanzenproduzent Landgard ist mit 70 Millionen...

Weiterlesen
Donnerstag, 11.06.2020

Mehr Menschen unterstützen „Tempolimit jetzt!" Mitmach-Aktion der Deutschen Umwelthilfe als die CSU/AfD-Kampagne gegen ein Tempolimit – DUH ruft zum Endspurt auf

Aktion der Deutschen Umwelthilfe www.duh.de/tempolimit-jetzt hat mit 216.885 Stimmen über 6.600 Unterstützer mehr als die von der AfD kopierte CSU-Aktion gegen ein Tempolimit – Nach Kehrtwende von ADAC und Verkehrssicherheitsrat: CSU isoliert mit...

Weiterlesen
Donnerstag, 11.06.2020

Wissenschaftsbündnis verlangt Ende der Überfischung zum Schutz des Klimas

Über 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern ein Ende der Überfischung – Schutz der Meeresökosysteme hilft dem Klima – Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Einhaltung der wissenschaftlichen Empfehlungen bei der Fangquotenfestlegung...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: